Hallöle,
habe zu dieser Luxusproblemstellung gerade eine entsprechende Testumgebung am Start.
Habe zuletzt die Kombi UNO Rock Deluxe und Duo (aktuelle Bauart) genutzt. Gefällt mir in der Kombi sehr gut, es war da aber doch noch der Wunsch da, mit einer einzelnen Box ein entsprechend abgerundetes Klang Bild zu erzeugen, das sowohl über Tiefbässe und ausreichend Höhen, als auch über mittigen Punch verfügt. Nun ist also eine Double Art Light bei mir eingezogen. Im Vergleich zur UnoRockDeluxe/Duo klingt der 'Punch' oder die 'Griffigkeit' bei der Double Art Light tiefer, mehr in den Tiefmitten angesiedelt. Das Klangbild wirkt auf mich auch etwas straffer, während es in der anderen Kombi eher luftiger klingt.
Die Double mit der Duo zu kombinieren, wäre für mich persönlich nicht interessant. Hier kann ich die Aussage nachvollziehen, dass der eher mittige 'Punchbereich' der Duo sich mit dem tieferen Akzent der Double gewissermaßen 'überlagert'. Die UNO lässt da m.E. mehr Raum übrig, um der Duo
oder der Double diese Aufgabe zu überlassen. Andererseits könnte man es aber auch so betrachten, dass eine Kombi aus Duo und Double anstelle von Duo und UNO im tieferen Frequenzbereich für mehr Straffheit sorgen kann. Die Kombi aus Double und UNO finde ich ganz schön doll Hammer, finde aber auch, dass man im Grunde drauf verzichten kann, da die Double doch schon sehr ausgewogen und auch mit ausreichend Tiefbässen daherkommt. Von daher wäre meine Empfehlung wohl auch eher eine zweite Double. Mit der Space Art habe ich die Double schließlich auch kombiniert, dies könnte in diffuseren Livesituation gewiss für mehr Ortbarkeit und Prägnanz sorgen, brauch ich aber auch nicht. Die Double ist eben m.E. schon sehr ausgewogen und klingt im Vergleich runder.
Noch ein Wort zum Thema Vergleichen: bestimmte Dinge fallen einem eben erst auf, wenn man vergleicht, wie für mich z.B. die tiefmittige 'Straffheit' der 12er. Da kann man sich natürlich auch ganz schön verrückt machen, zumal es (nicht nur, aber schon auch speziell bei Glockenklang) einen Haufen Variationsmöglichkeiten gibt. Als ich zu Beginn nur die UnoRockDeluxe hatte, war ich erstmal strunzzufrieden. Als ich dann die Gelegenheit hatte, eine Duo hinzuzufügen, war ich erstmal nah dran sie wieder wegzugeben, bis ich in einem etwas anderen Aufbau merkte, wie sich die beiden Klangcharktere ergänzen und die eine etwas hat, was die andere nicht hat. Man kann sich da auch ganz schön drin verlieren. Vielleicht ist es ein guter Weg, von dem auszugehen, was man hat. Wenn man dann das Gefühl hat, dass etwas fehlt, kann man sich ja auf den Weg begeben. Der andere Weg ist halt: es könnte ja noch irgendwo etwas anderes, passenderes, besseres da draußen sein, also muss ich weitersuchen (was sich dann aber auch schonmal wie ein weiterirren anfühlen kann) ... Da könnte man jetzt noch ganz schön weiterphilosofieren. (Meine Partnerin sagte mal: "Mir scheint, diese Sachen sind 'Entwicklungsobjekte'.")
Wenn jedenfalls jemand gerne hier in Lübeck meinen aktuellen (Durchgangs-)Boxenbestand zum probieren und ggf. entscheiden (einiges biete ich zum Verkauf an, siehe Kleinanzeigen) nutzen möchte, können wir uns gerne hier verabreden. Und jetzt komme ich nochmal mit meinem Irrsinn: wer zum gegenchecken oder in Kombination probieren noch eine weitere Glockenklang-15er hätte und mitbringen könnte ...
