Erfahrungen mit Knickstachel?

LaFaro

Back to Bass
Beiträge
4.902
Lösungen
1
Bassix
ß132.111
Wie der Titel schon sagt, interessieren mich die Erfahrungen, die ihr (hoffentlich schon) mit einem Knickstachel gemacht habt.8DIch überlege ernsthaft, diesen Schritt zu machen, nachdem ich das Vergnügen hatte, bei einem Bassbauer mal diese Rabbath-Lösung ausprobieren zu dürfen. Da ich allerdings kein neues Loch in meinem Bass haben möchte, finde ich diese Lösung sehr interessant und auch optisch ansprechender als z.B. den RobPin oder den Lammax-Stachel von Mario Lamarre. Allerdings bin ich nicht sicher, wie das mit den auftretenden Drehmomenten durch die Hebelwirkung auf den Unterklotz aussieht. :I Von daher bin ich sehr sehr dankbar für Erfahrungen und Hinweise jeglicher Art. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Hen
Ich nutze seit dem Studium auf meinem Klassikbass einen Knickstacher, allerdings nur im sitzen. Die Vorteile wurden schon ausreichend beschrieben, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Konnte im Studium Rabbath live erleben und Stunden bei ihm nehmen. Sein Winkel ist sehr extrem, damit kan ich nicht zurecht. Ich habe mir von Daniel Kress einen Bass Holzstachel bauen lassen der nicht so stark abgeschrägt ist. Ist für das Streichen extrem praktisch!

Grüße Hen
Die Kräfte die auf den Unterklotz wirken, sind nicht zu unterschätzen. Da wirken schon ganz schöne Hebel.
Ein Loch wollte ich nicht in meinen Kontrabass bohren, weil, man hat ja nur ein Versuch und der muss passen. Somit habe ich mich für den "Lammax" von Mario Lamarre entschieden.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Gründe für die Kaufentscheidung waren:
  • der leichte Einbau, "nur" tausch des Stachel
  • Rückbaubarkeit
  • sehr hohe Flexibilität in der Verstellbarkeit was die Höhe als auch die Richtung (links, rechts) und den Winkel angeht
Ich habe es nicht bereut den Knickstachel zu kaufen. Habe dadurch viel gelernt und probiert. Für Pizz war das für mich gut. Gestrichen war mir das zu wackellich.
Heute spiele ich ohne Knickstachel, aber mit einer anderen Haltung als vorher. Ohne die Erfahrung wäre ich nicht weiter gekommen. Man lernt nie aus.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Winkel eine entscheidene Bedeutung haben. Das ist von Bassist zu Bassist ganz unterschiedlich. Wer ein Loch in seinem Bass bzw. Unterklotz bohren will, sollte sich über die Position ganz sicher sein.
Wer unsicher ist, ob ein Knickstachel für viel Geld und Umbau etwas für ihn ist, den lade ich gern auf eine Tasse Kaffee ein um bei mir zu testen ob ein Knickstachel eine Verbessung ist.
 
Ciao @LaFaro

den "Chromatic Endpin" habe ich noch nicht gekannt, sieht aber interessant aus. Das wäre was bei klassischer Haltung im Sitzen, wo der Bass aufgrund seines flacheren Winkels bei weniger idealem Untergrund eher wegrutscht. Zu den Kräften: ja die sind sicher gross, aber das Seil vom Saitenhalter zieht ja auch da dran und diese Kraft ist zweifellos gross. Mir ist einmal ein solches Seil gerissen, das hatte aber keine Schäden an Zarge und Klotz zur Folge. Andererseits ist bei einem geknickten Stachel bei flacherer Haltung des Basses der Hebel und somit das Moment auf den Unterklotz und die Zarge eher kleiner.

Ich wäre auch an Erfahrungen interessiert.

Gruss
claudio
 
@zeppo3000

wenn man klassisch im Sitzen spielt, steht der Bass idR. flacher. Ich habe bei rutschigen Böden das Problem, dass der Bass dann gerne wegrutscht. Wenn es z.B. ein Parkettboden ist, kann ich aber den Stachel nicht einstecken, ausser ich will meine Gage gleich in die Reparatur des Bodens investieren, sondern muss den Gummipnöpel nehmen, welcher halt eben manchmal rutscht. Man kann auch eine Schnur nehmen und den Bass am Stuhlbein sichern. Im Kammermusikensemble habe ich mir ein Holzbrettchen gebastelt, welches ein Loch für das Stuhlbein hatte und einige Vertiefungen für den Stachel hatte. Ist aber a) sperrig und sieht b) wie die Schnur bescheiden aus. Von daher ist ein Knickstachel eine interessante Idee.

Gruss
claudio

Edith hat meine Rechtschreibung korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage von einem E-Basser: was soll das bringen?
gibt keine blöden Fragen.
Im Normalfall steht der Kontrabass recht gerade. Will man in den hohen Lagen spielen muss man in der Regel den Rücken sehr rümmen und sich über das Instrument beugen. Durch den veränderten Winkel entfällt das. Man kann ganz natürlich das ganze Griffbrett erreichen ohne die Position zu wechseln. Auserdem wird der Daumen hinterm Griffbrett entlastet, was sehr angenehm ist und ein schnelleres spiel über die Lagenwechsel ermöglicht.
 
Blöde Frage von einem E-Basser: was soll das bringen?
ein weiterer - und für mich noch wichtigerer Grund - ist die Entlastung des Daumens der linken Hand durch den geänderten Schwerpunkt. Wenn du dir mal Renaud Garcia-Fons oder Francois Rabbath anschaust und darauf achtest, was sie mit ihrer linken Hand machen, dann ist das zumindest einfacher mit einem Knickstachel :-) (damit will ich nicht mal andeuten, dass ich mich auch nur ansatzweise in einer spielerischen Liga bewege, die auch nur in den entfernten Schatten oben genannter kommt...8D)
 
Aber wenn der Daumen entlastet wird, bedeutet das auch, dass der Bass nicht so stabil steht, sprich sich leichter um die eigene Achse dreht, richtig?
Wenn man den richtigen Winkel und Schwerpunkt findet nicht. Ist der Winkel oder der Schwerpunkt falsch dreht sich der Bass weg. Hängt viel vom Bass und Spieler. Jeder Bass ist anders gebaut. Jeder Mensch auch.
 
Wer sich beim spielen viel bewegt, also ständig den Winkel und Schwerpunkt verändert, wird mit einem Knickstachel eher Probleme haben. Wer ruhig an einer Stelle steht oder sitzt, für den kann das Vorteile haben. Spieler die einen Knickstachel gebrauchen wie Renaud Garcia-Fons, Francois Rabbath oder Rufus Reid bewegen sich nicht wirklich viel beim spiel...
 

... Somit habe ich mich für den "Lammax" von Mario Lamarre entschieden........
Die Verarbeitung ist sehr gut. Gründe für die Kaufentscheidung waren:
  • der leichte Einbau, "nur" tausch des Stachel
  • Rückbaubarkeit
  • sehr hohe Flexibilität in der Verstellbarkeit was die Höhe als auch die Richtung (links, rechts) und den Winkel angeht
Ich habe es nicht bereut den Knickstachel zu kaufen. Habe dadurch viel gelernt und probiert. Für Pizz war das für mich gut. Gestrichen war mir das zu wackellich.
Heute spiele ich ohne Knickstachel, aber mit einer anderen Haltung als vorher. Ohne die Erfahrung wäre ich nicht weiter gekommen. Man lernt nie aus.

I..................
dem Lammax-Stachel wollte ich auch nicht "grundsätzlich" ausschließen, aber ich habe rein von der Optik her den Eindruck, dass er nicht auf die Birne meines Kontrabasses passt. Trotzdem aus Interesse... darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast?
 
dem Lammax-Stachel wollte ich auch nicht "grundsätzlich" ausschließen, aber ich habe rein von der Optik her den Eindruck, dass er nicht auf die Birne meines Kontrabasses passt. Trotzdem aus Interesse... darf ich fragen, was du dafür bezahlt hast?
Ja, Du hast recht. Deine Birne wird nicht passen. Das Lammax Sytem besteht eben aus den Knickstachel und einen neuen Stachel mit passender Birne.
Bezahlt habe ich letzes Jahr mit Versand 566€ plus 135€ Zoll.
 
So, liebe Bassicer, immer noch kauft niemand meine Glock 8-1, bis es so weit ist, entere ich einen Fred!

Der Knickstachel hat mich immer mal beschäftigt. Ich hatte mal an einem meiner Bässe (den ich nicht mehr habe) vom Geigenbauer eine 10er Gewindemuffe in den Unterklotz setzen lassen im 45 Grad - Winkel, da kam eine Gewindestange rein und fertig. An sich kein schlechtes System, ich wollte meinen aktuellen Klassikbass (für Jazz und Billy u.s.w. brauche ich die Schräglage nicht, für die der Knickstachel viele Vorteile bringt) aber nicht verschandeln. Also sollte es rückbaubar sein und am besten günstig, ich kenne diese Phasen des Ausprobierens, oft mache ich es hinterher doch so wie vorher. Dann sah ich bei einem Konzert einen Kollegen mit mutmaßlich diesem System:

http://www.basscapos.com/robpin.html

Da dachte ich: das kann nicht so teuer sein (auch das Gerät in dem Video finde ich fast schon unverschämt kalkuliert), das besorge ich mir mal zum testen. Und gestaunt: 250 Euro für 2 Gummifüße, 3 runde Stangen und zwei passend vorgebohrte Flacheisen. Das muss DIY machbar sein, egal, wie es aussieht, ich will das ja nur mal testen! Also ab in den Baumarkt und das kam dabei raus:

bild1.JPG


Das Gerät ohne Bass, dann erkennt man die Einzelteile besser:

bild2.JPG


Und nochmal aus einer etwas anderen Perspektive:

bild3.JPG


Das flache Eisen gibt es in genau diesem Winkel als Verbinder für Dachbalken, ca. € 5,-. Die Auflage auf der Zarge besteht aus 2 Höhenverstellern für Tischbeine (1€/St.), dazu je 2 8er Muttern zum Kontern, ein Stück Leder von einem alten Gürtel und Heißkleber, fertig. Der neue "Unterklotz" zur Aufnahme der Muffe für die Gewindestange kostete nichts, hier lag noch etwas Multiplex rum, die Muffe kostete rund 2 €, die Gewindestange musste ich für dann doch 7 € kaufen. Einen Stachelgummi hatte ich noch. Man ist da je nachdem, was man im Haus hat, für 20 bis maximal 30 € Materialkosten am Start.

Die Montage am Bass ist denkbar einfach: Stachelgummi abschrauben, Flensgummi einlegen gegen Rappeln, Flacheisen drüber und mit dem Stachelgummi wieder festdrehen. Die beiden Abstandhalter so einstellen, dass die beim Montieren des Flacheisens schön spack auf der Zarge aufliegen. Weil die Gewindestange verstellbar ist, ergibt sich eine gewissen Flexibilität in der Höhe, man könnte da auch eine längere Stange nehmen, das wackelt dann aber arg, da würde ich auf jeden Fall zur 10er Stange greifen.

Und wie spielt es sich? Der Bass fällt einem mehr entgegen. In etwa: stehend so entspannt wie sonst nur sitzend machbar. Die linke Hand hat mehr Freiheit, vor allem der Bogen hat einen besseren Winkel und lässt sich viel leichter nur mit seinem Eigengewicht führen. Ich kann sitzend und stehend in etwa gleich schräg spielen, das ist gut gegen Ermüdung und so richtig gesund ist die Sitzhaltung in meinem Fall auch nicht. Auf jeden Fall macht der Test Laune!!
 
Die Kräfte die auf den Unterklotz wirken, sind nicht zu unterschätzen. Da wirken schon ganz schöne Hebel.
Ein Loch wollte ich nicht in meinen Kontrabass bohren, weil, man hat ja nur ein Versuch und der muss passen. Somit habe ich mich für den "Lammax" von Mario Lamarre entschieden.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Gründe für die Kaufentscheidung waren:
  • der leichte Einbau, "nur" tausch des Stachel
  • Rückbaubarkeit
  • sehr hohe Flexibilität in der Verstellbarkeit was die Höhe als auch die Richtung (links, rechts) und den Winkel angeht
Ich habe es nicht bereut den Knickstachel zu kaufen. Habe dadurch viel gelernt und probiert. Für Pizz war das für mich gut. Gestrichen war mir das zu wackellich.
Heute spiele ich ohne Knickstachel, aber mit einer anderen Haltung als vorher. Ohne die Erfahrung wäre ich nicht weiter gekommen. Man lernt nie aus.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Winkel eine entscheidene Bedeutung haben. Das ist von Bassist zu Bassist ganz unterschiedlich. Wer ein Loch in seinem Bass bzw. Unterklotz bohren will, sollte sich über die Position ganz sicher sein.
Wer unsicher ist, ob ein Knickstachel für viel Geld und Umbau etwas für ihn ist, den lade ich gern auf eine Tasse Kaffee ein um bei mir zu testen ob ein Knickstachel eine Verbessung ist.

jetzt fällt mir ein, dass ich da doch noch etwas fragen wollte... :I
kannst du die Veränderungen in der Haltung beschreiben? Vielleicht ist das ja schon der Schritt in die richtige Richtung...8D
 
jetzt fällt mir ein, dass ich da doch noch etwas fragen wollte... :I
kannst du die Veränderungen in der Haltung beschreiben? Vielleicht ist das ja schon der Schritt in die richtige Richtung...8D
Was ist die Veränderung mit dem Knickstachel:
  • Das gesamte Grifbrett lässt sich mit der linken & rechten Hand super erreichen. Es ist kein nach vorn beugen in den hohen Lagen notwendig. Kein gekrümmter Rücken.
  • Der Daumen wird entlastet. Ein schnellers spiel der linken Hand ist möglich wenn man sich dran gewöhnt hat.
  • Je nach dem, wie weit der Stachel nach links oder rechts gedreht wird, verändert sich der Schwerpunkt des Kontrabass. Er "fällt" zum Spieler, kann aber auch frei stehen oder sich weg drehen. Das muss man aus probieren. Hängt stark von Spieler, Instrument, der Haltung und den Gewohnheiten ab.
 
Ich nutze seit dem Studium auf meinem Klassikbass einen Knickstacher, allerdings nur im sitzen. Die Vorteile wurden schon ausreichend beschrieben, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Konnte im Studium Rabbath live erleben und Stunden bei ihm nehmen. Sein Winkel ist sehr extrem, damit kan ich nicht zurecht. Ich habe mir von Daniel Kress einen Bass Holzstachel bauen lassen der nicht so stark abgeschrägt ist. Ist für das Streichen extrem praktisch!

Grüße Hen
 
Ich nutze seit dem Studium auf meinem Klassikbass einen Knickstacher, allerdings nur im sitzen. Die Vorteile wurden schon ausreichend beschrieben, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Konnte im Studium Rabbath live erleben und Stunden bei ihm nehmen. Sein Winkel ist sehr extrem, damit kan ich nicht zurecht. Ich habe mir von Daniel Kress einen Bass Holzstachel bauen lassen der nicht so stark abgeschrägt ist. Ist für das Streichen extrem praktisch!

Grüße Hen
aber du hast dafür schon ein extra Loch in den Unterklotz machen lassen?!?!
 

Zurück
Oben Unten