Das ist aber sehr grob umrissen, teilweise sogar falsch/irreführend.
Audio Interfaces haben nicht automatisch tolle Kopfhörerausgänge. Steinberg sind das beste Beispiel dafür. 6mW am Ausgang bei ziemlich hoher Ausgangsimpedanz. Das Ergebnis: kaum genug Saft, um IRGENDWAS gescheit zu treiben.
Maßgeblich für den unverfälschten Klang eines Kopfhörers ist das Verhältnis zwischen Kopfhörerimpedanz und Ausgangsimpedanz des Kopfhörerverstärkers. Ist das Verhältnis klein, führt das zu einer Verzerrung des Frequenzgangs. Insbesondere der Bassbereich wird dann stark verfälscht wiedergegeben. Als Faustregel sollte das Verhältnis mindestens bei 8:1 liegen, wobei der Hörer dabei das hochohmigere Teil sein sollte. Ein 80Ohm Hörer sollte also für eine unverfälschte Wiedergabe nicht an Ausgängen mit mehr als 10Ohm betrieben werden.
So sollte der Frequenzgang eines Verstärkers aussehen: (Antelope Zen go)
So sieht ein UR22MKII mit einem 32Ohm Hörer aus:
Das hier ist das Zoom UAC2 mit einem 80Ohm Hörer, wobei der Buckel bei 500Hz nichts mit dem Hörer zu tun hat. Der ist immer da. Soviel zu "Audiointerfaces haben automatisch gute Kopfhörerausgänge"
Die hohen Impedanzen von Studiokopfhörern kommen aus dem Bestreben, einen möglichst unverfälschten Klang zu erreichen. Früher hatten die Verstärker noch recht hohe Ausgangsimpedanzen von mehren Dutzend Ohm, will man hier einen unverfälschten Klang erreichen, muss der Hörer entsprechend hochohmig sein. Bei moderner Halbleitertechnik sind Ausgangsimpedanzen von wenigen Milliohm (0,001 Ohm) möglich, die Impedanz des Hörers spielt da also dann keine Rolle mehr.
Bei der Wahl eines Verstärkers (Audio Interfaces) sollte man also auch einen Blick auf die Qualität des Kopfhörerverstärkers werfen.
Edith sagt noch: bei einigen Geräten (z.B. dem Zen Go) wird die Ausgangsimpedanz mit in Reihe geschalteten Widerständen künstlich hochgesetzt, um eine eventuelle Überlastung der Ausgangsstufe bei zu niedriger Last (z.B. Kurzschluss) zu verhindern. Antelope haben da etwas übertrieben und 33Ohm eingesetzt. Das ist ziemlich hoch, ich habe diese Widerstände bei meinem Exemplar überbrückt. Der für die Ausgangsstufe verwendete Operationsverstärker ist kurzschlussfest und da ich nur recht hochohmige Hörer besitze, gehen da keine riesen Ströme durch, die für eine thermische Überbelastung sorgen könnten. Ob da jetzt 33Ohm+32Ohm Hörer oder direkt ein 80Ohm Hörer dran hängt, juckt den OPV nicht.