Also ich habe ja auch viele, viele Instrumente in meinem Leben gekauft und verkauft. Wahrscheinlich sogar ungesund viele.

Die allermeisten davon hochwertig.
Meiner Erfahrung nach hat man in der Tat, wenn man schlau gebraucht kauft, fast nie wirklich grosse Wertminderung beim Wiederverkauf, WENN man die Instrumente gut behandelt...und eben nicht an ihnen rum modded.
Natürlich gibt es gute und wie ich finde berechtigte Verhandlungsargumente von potentiellen Käufern bei Bässen an denen was modifiziert wurde. Vor allem bei hochwertigen Instrumenten. Es schränkt (je nach Mod) zumindest die Käufergruppe ein, macht die Interessentengruppe kleiner. Manche Interessenten sind dann einfach raus.
Das heisst nicht, dass man das Instrument dann mit etwas Geduld nicht ggfs. trotzdem gut verkaufen kann, aber es macht einen Verkauf definitiv nicht leichter. Das ist denke ich nicht wirklich diskutabel. Jedenfalls ist das ein ganz klarer Erfahrungswert von mir.
Fakt ist, dass ich in diesen speziellen Bass definitiv keine Löcher bohren werde, da es sein kann, dass ich ihn verkaufen werde und es sich für mich nicht lohnt hier Löcher zu bohren und ggfs. den Wert zu mindern. Dann würde ich eher mit der Orignal Bridge leben. Ich suche eine Drop In Lösung für die Bridge, um das spassenshalber mal auszuprobieren.
Meine Idee ist erstmal eine andere Bridge zu probieren und wenn es eine Verbesserung für mich ist, evtl. noch auf Sandberg Black Label PU's umzurüsten. Dann kann es (zumindest in den Wirren meiner Fantasie) sein, dass der Bass für mich passt, ich ihn vielleicht sogar richtig geil finde und letztlich behalte...und wenn nicht, war es ein Erfahrungsgewinn für mich und ich kann den Bass ohne Verlust und guten Gewissens and den nächsten Basser weitergeben.
Wenn jemand also eine Drop In Fender-style Bridge für einen Sandberg kennt, freue ich mich über Tips.
Für den Kauf und Wiederverkauf von Bässen brauche ich eher keine...da bin ich eigentlich ziemlich gut drin würde ich behaupten...frag gerne auch mal meine Freundin.
