Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

ich habe Französisch in der Schule gehasst
2.gif


Ich habe, im Gegensatz zu Englisch, nie wirklich Bezug zur Französischen Sprache aufbauen können. Ist irgendwie nicht mein Ding. :nix:
 

2.gif


Ich habe, im Gegensatz zu Englisch, nie wirklich Bezug zur Französischen Sprache aufbauen können. Ist irgendwie nicht mein Ding. :nix:
das wäre mir wahrscheinlich auch passiert, hätte ich nicht durch meine zweisprachige Kindheit ein wenig Sprachgefühl mit auf den Weg bekommen. Ich hatte sowohl schlechte Franz.- als auch Englischlehrer, Latein war ok. In den Sprachfächern waren einzig die beiden Deutschlehrer gut, diese waren dafür in jeder Hinsicht absolute Spitzenklasse.
 
Mein Vater hat bis zur Rente bei Michelin gearbeitet. Dem hat mal sein Chef einen Stapel Unterlagen aus der Zentrale hingelegt und drum gebeten, daß er sie lesen möge. Hat er auch getan. Und als später der Chef gefragt hat, was drinsteht, hat mein Vater wahrheitsgemäß geantwortet, daß er das nicht weiß, weil er kein französisch kann. :rofl:
 
2.gif

Meine Englischlehrer waren eigentlich alle OK. Wir haben viele Romane gelesen und besprochen.
Bei meiner letzten Lehrerin haben wir englische Songtexte von Pop und Rocksongs besprochen. Das ging von David Dundas bis Pink Floyd.
Hat richtig Spass gemacht.
Hätte man das mit uns und mit je táime gemacht, wer weiss … :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tia das mit den Sprachen ist so eine Sache: Italienisch, Deutsch und Französisch habe ich in Kindesalter gelernt und später nur noch perfektioniert. Englisch habe ich in der Schule gelernt und später in den USA umgelernt (die Amerikaner sprechen ja nicht so, wie's in den Stücken von Shakespeare steht). Dann wollte ich einen Job in Russland und bin hineingekniet: 4 Jahre intensiv, bis ich auch alle gesprochenen Buchstaben gehört habe. Heute habe ich mit der Schrift meine Mühe, weil ich sie schon bald 20 Jahre nicht mehr geschrieben habe...
 

Sprachen waren mir in der Schule immer schon lieber als Naturwissenschaften... xx(

Meine erste Fremdsprache war... LATEIN (hab' mich damals geärgert, hätte lieber mit einer "modernen" Sprache angefangen), dann kamen Englisch und später französisch (leider nur 2 Jahre).

Inzwischen habe ich meinen Frieden mit der lateinischen Sprache gemacht, war bzw. ist sie doch immer noch sehr nützlich in Bezug auf Fremdwörter und dem Verständnis z.B. für Italienisch (was ich leider auch nie gelernt habe).

Natürlich kommt es sehr auf den Lehrer (das dämliche "*in" spare ich mir jetzt) an. Hätte ich in der Oberstufe nicht einen guten gehabt, hätte ich mich nicht bis zum Abi damit durchgekämpft, so dass ich heute das Große Latrinum habe (was mir so viel bringt wie eine leere Batterie im Aktivbass)... |)
 
Mir hatten ja nischt,

das heißt Russisch hadden mer schon - un ziemlich lange, das ging in der Fünfdn schon los, aaaaber gefühld nischd wie Lesedexde, Monologe und Grammadig. Geen Wunder, dass gaum wer bragdisch Russisch schbrichd - von dr Ganzlerin und n baar Ausnahmen mal abgesehen. Irgendwas von den insgesamt zehn Jahren muss wohl doch bei mir hängen geblieben sein...
Ja, un Englisch war für mich die Schbrache, die ich wirklich können wollde, auch, weil ich Brutze Schbringstein, oder Billy Eidl nich nur hörn, sondern auch verschdehn wollde. 's had auch ganz gud funxionierd. Un das Jahr als Fremdschbrachen-Assisdend in Nordengland war eins der besdn in meim Lehm.
Dann gab's in den ersden drei Uni-Semesdern noch 'ne Schnellbesohlung mid Ladein... mussde wohl sein. Das war fasd schneller vergessn als gelernd.
Außerdem schbreche ich noch Rumänisch, das is mir über die Jahre so zugefloochn.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.gif

Französisch ist doch klasse!!!
Ich kann es halt einfach nicht sprechen... :D
Hauptsache die Frau kann's, wenn's auch mit dem Sprechen hapern sollte... |)
alt säue alt :bier:

Irgendwie war mir klar, das das so assoziiert wird. :evil:
Genau dieserhalb schrubte ich "französische Sprache" und nicht nur einfach "französisch" :D

Wie schon gesagt, hätten wir den entsprechenden Song besprochen, hätte ich mich vielleicht auch für die Sprache interessiert
und nicht nur für … ähm … das andere.
Liebe & Erotik kostenlose animierte Smilies-Sammlung .gif
 
Avec plâisir — Schreibt man das so?
Jepp — schlau sau schlau
Ich glaub das Dächle muss aufs i... plaîsir
"le plaisir" hat trotzdem keine Accents. Der Accent kommt bei plaît vom stimmlosen Laut am Ende.
Der Circonflexe ist doch ein Ersatz für ein gegenüber dem Altfranzösischen fehlenden "s".
Seid Ihr jetzt fertig mit Klugscheißen?
Was haben wir für schlaue Obbas auf der Parkbank! :great: ;-) :prost:
Mir schmeckte das "plâisir" nicht, und auch das "plaîsir" nicht.
Pons half weiter, aber erst die Erklärungen von @claudio und @Tomtom sind der Hammer! :-)
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten