Chuck
MusicMan
Hauts eich doch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
halt die GoschHauts eich doch![]()
wir reden ja hier von jugendfreien BiersortenJa klar - du darfst ja nix anderes sagen
Abgesehen davon gehört es sich nicht in Gegenwart des arnonymen Friesen das Wort "Jever" zu denken überhaupt in Betracht zu ziehen...
Uffbasse!!!halt die Gosch![]()
Das ist der Kasus Knacktus: Lt. dem Friesen (R.I.P) ist Jever keine Biersorte.wir reden ja hier von jugendfreien Biersorten![]()
Is bloß der Stampfich...Das eskaliert doch hier schon wieder![]()
Ziegenpisse hat er es genannt, Ziegenpisse....Das ist der Kasus Knacktus: Lt. dem Friesen (R.I.P) ist Jever keine Biersorte.
Das ist der Kasus Knacktus: Lt. dem Friesen (R.I.P) ist Jever keine Biersorte.
ond wia ….aha....du machsch also digge bagge ?![]()
genau, halt dei Lapp!halt die Gosch![]()
Führerschein festhalten???genau, halt dei Lapp!
die Oxford deitsche widdadie Lapp = schwäbisch für "Zunge" oder im übertragenen Sinne "Mund" oder "Maul". Man sagt auch: "ich hau Dir eine auf d' Lapp"
Ich „musste“ in Jever an diversen Brauereibesichtigungen teilnehmen.
...vielen Dank. Wenn sich jemand den Mund abwischen soll heißt es also:die Lapp = schwäbisch für "Zunge" oder im übertragenen Sinne "Mund" oder "Maul". Man sagt auch: "ich hau Dir eine auf d' Lapp"
Wisch die Lapp mim Labbe...vielen Dank. Wenn sich jemand den Mund abwischen soll heißt es also:
"Wisch dei Lapp mit die Lapp"
Macht Sinn![]()
…..spricht das jetzt für euch????
wir verstehen uns …!
![]()