Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Geil! Eine neue Maßeinheit bei Amps, W/kg...
Beim Sunn wären das dann 80W/kg!![]()
Bei meinem Fender Bassman 800 wären das sogar 103,9W/kg!!! Mehr geht nicht!
![]()
Meine Neo FMCs 12er und der Steamhammer erledigen es fast genauso gut, aber erheblich leichter und rückenschonender.
Bitte?
Tecamp Puma 900
692,3 Watt/kg
Das ist doch mal eine Ansage![]()
Kong zieht uns die Ohren lang wenn er das hier liest![]()
Ich hab ca. 8 W/kg![]()
Bei meinem Fender Bassman 800 wären das sogar 103,9W/kg!!! Mehr geht nicht!
Kong zieht uns die Ohren lang wenn er das hier liest![]()
Ich sag ja weniger ist mehr, aber die Nichtphysiker sind hier klar in der Überzahl ...Ansage: "Sichern sie ihren Amp, denn auf der Bühne sind laue Lüftchen zu erwarten!"
Bitte?
Tecamp Puma 900
692,3 Watt/kg
Das ist doch mal eine Ansage![]()
Ist der Unterschied zum 800er so deutlich?Meinen Bassman 500 hab ich übrigens verkauft .
Meinen Bassman 500 hab ich übrigens verkauft ... einfach zu leicht![]()
Das ist jetzt hier zwar etwas off-topic, aaaber: Sind nicht Puma und Bassman zwei Verstärker mit gar gänzlich unterschiedlichen Charakterzügen? Ich - als MyWatt- (passt!Verkauft habe ich ihn weil er dem TecAmp Puma nicht so wirklich überlegen ist, der aber doch wesentlich handlicher ist.
Er hat Jehova gesagt....Als ich vor 5 Jahren in der Coverband anfing, in der ich mit meiner Frau ( Gesang ) heute wirklich nur noch "just for fun " unterwegs bin, konnten die "dicken Dinger" nicht schwer genug sein. Hauptsache auf der Bühne hat der Rest der Band gemerkt, dass auch ein Bass am Start ist
Habe damals ein wenig Herrn Google und Frau Ebay bemüht und bin so zu meinen Mesa Boogie Boxen gekommen - zuerst eine 2 x10 aus dem Saarland geholt und 4 Wochen später die 1 x 15 aus Hamburg. Und dann kam die Frage nach Amp. Und um hier nicht mit der Frau des Hauses Stress wegen der Finanzen zu bekommen habe ich beim T den Bugera Infinium neu erworben. Es gab nicht bei einem Teil so etwas wie Kaufreue. Wir haben viel open air oder in großen Zelten gespielt und ich habe den Techniker gefragt, ob ich wirklich noch in die PA soll .... Im Gegensatz zu der damals anderen Band, war der Bass da nämlich nie "zu laut". Im Gegenteil der Gitarrist hat bei jedem Gig sich wie blöd gefreut, dass der Bass "zu hören" ist. Ich habe einige Videos, wo o.g. Anlage OHNE PA mehr als gut zu hören ist. Und der Sound ist unbeschreiblich.
Nun sind wir aber von ca. 10 Gigs in 2016 auf 3 im Jahr zurückgefahren und wir haben uns geeinigt, dass wir nur noch so aus Spass "richtig gute Musik" machen.
Und nun ist mir das Besteck einfach zu schwer geworden: Die Boxen, obwohl schon deswegen in eine 102 und eine 151 geteilt (davor hatte ich 104), haben jeweils 30kg. Der Vollröhrenamp inkl. Haubencase über 40kg
War jetzt 8 Wochen wegen Knie außer Gefecht und habe festgelegt, dass ich mind. 10 kg Körpergewicht ablegen muss und aber auch beim Hobby umsteige:
Bin jetzt bei MarkBass - Traveler Boxen und DigiAmp und muss gestehen, dass es zwar Abstriche gibt beim Sound. Ich glaube aber nicht, dass es bei dem Krach auf der Bühne, wenn du von allen Seiten vom Schlagzeuger und den Gitarristen zugetrönt wirst, wirklich noch Unterschiede zu hören sind.
Hier macht die Einstellung am Bass bzw am EQ mehr aus.
Bei meinem Preci gab es über Jahre nur eine Einstellung: Lautstärke-Poti - voll auf und Höhen-Poti voll zu.
Jetzt gibt es eben etwas Höhen mit rein und am Ende ist alles gut. Der Amp passt an die Halskette und eine Box jeweils in eine Hand und Bandscheiben und Kniegelenke sind für immer dankbar.
Wenn du den loswerden willst, könnte ich mich dafür interessieren.Bugera Infinium