Geschätzte Kontrabass-Kollegen
Ich bin lange Zeit um das Thema Kontrabass herumgeschlichen - nun möchte ich mich dem Thema etwas weiter annähern. Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen, nun habe ich noch die ein- oder andere Anfängerfrage:
Zum einen zu den Begrifflichkeiten: Bei Thomann wird von den verschiedenen Einstellungen/Einrichtungen des Kontrabass geschrieben. Ist die folgende Annahme richtig, dass Klassik: Tiefer Saitenabstand, Jazz mittlerer Saitenabstand und Rockabilly hoher Saitenabstand bedeuten soll?
Zum anderen zum Modell:
Mein aktueller Gedanke ist, in den nächsten Tagen zu Thomann zu fahren und dort einen 111-er auszuprobieren. Ich habe hier im Forum gutes und weniger gutes über dieses Instrument gelesen, vermute aber, dass es für meine aktuellen Anforderungen ganz gut passen könnte.
Warum die 111er? Der Hintergrund ist, dass ich für den Anfang gerne ein günstiges Instrument hätte, dass ich gut transportieren könnte - und es nicht so schlimm wäre, wenn es durch die Transporte (oder andere Umstände) auch mal ein paar Ding und Dong abbekommen würde. Ich möchte das Instrument mit zur Arbeit nehmen können und auch mal Musik-Laien in die Hand geben können, ohne dass ich dabei mein Vermögen riskiere.
Soweit ich es verstanden habe, sind Sperrholz-Instrumente in der Tendenz etwas weniger empfindlich, oder? Ich habe nicht vor, auf dem Instrument herum zu turnen, möchte aber doch ein eher unempfindliches Gerät. Mir ist vor allem eine angenehme Bespielbarkeit wichtig, beim Klang bin ich zu Abstrichen bereit.
Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt dann vielleicht ein hochwertigeres Instrument kaufen würde, wäre es immer noch gut, ein Instrument für den «raueren» Einsatz zu haben… Das eine schliesst also das andere Mittel- oder Langfristig nicht aus.
Hat jemand Erfahrungen mit den Werksaiten der 111-er Serie? Laut Thomann sind da «Artino»-Saiten drauf… Das sagt mir leider gar nichts.
Zum Einsatzgebiet: Songs in Richtung Norah Jones spielen, ggf. auch mal eine Slapp Einlage. Viel Zupfen, weniger streichen. Um es vorwegzunehmen: Ich werde, wenn ich mein Instrument habe, bei einem Lehrer Stunden nehmen und mich auch dem Streichen nicht verwehren .
Ich hatte auch überlegt nach einem gebrauchten 111-er Ausschau zu halten, aber leider konnte ich kein entsprechendes Angebot finden – das einzige interessante hatte sich über Nacht aufgelöst.
Macht mein Plan so Sinn oder übersehe ich etwas wesentliches?
Herzliche Grüsse
Bass-ti
Ich bin lange Zeit um das Thema Kontrabass herumgeschlichen - nun möchte ich mich dem Thema etwas weiter annähern. Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen, nun habe ich noch die ein- oder andere Anfängerfrage:
Zum einen zu den Begrifflichkeiten: Bei Thomann wird von den verschiedenen Einstellungen/Einrichtungen des Kontrabass geschrieben. Ist die folgende Annahme richtig, dass Klassik: Tiefer Saitenabstand, Jazz mittlerer Saitenabstand und Rockabilly hoher Saitenabstand bedeuten soll?
Zum anderen zum Modell:
Mein aktueller Gedanke ist, in den nächsten Tagen zu Thomann zu fahren und dort einen 111-er auszuprobieren. Ich habe hier im Forum gutes und weniger gutes über dieses Instrument gelesen, vermute aber, dass es für meine aktuellen Anforderungen ganz gut passen könnte.
Warum die 111er? Der Hintergrund ist, dass ich für den Anfang gerne ein günstiges Instrument hätte, dass ich gut transportieren könnte - und es nicht so schlimm wäre, wenn es durch die Transporte (oder andere Umstände) auch mal ein paar Ding und Dong abbekommen würde. Ich möchte das Instrument mit zur Arbeit nehmen können und auch mal Musik-Laien in die Hand geben können, ohne dass ich dabei mein Vermögen riskiere.
Soweit ich es verstanden habe, sind Sperrholz-Instrumente in der Tendenz etwas weniger empfindlich, oder? Ich habe nicht vor, auf dem Instrument herum zu turnen, möchte aber doch ein eher unempfindliches Gerät. Mir ist vor allem eine angenehme Bespielbarkeit wichtig, beim Klang bin ich zu Abstrichen bereit.
Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt dann vielleicht ein hochwertigeres Instrument kaufen würde, wäre es immer noch gut, ein Instrument für den «raueren» Einsatz zu haben… Das eine schliesst also das andere Mittel- oder Langfristig nicht aus.
Hat jemand Erfahrungen mit den Werksaiten der 111-er Serie? Laut Thomann sind da «Artino»-Saiten drauf… Das sagt mir leider gar nichts.
Zum Einsatzgebiet: Songs in Richtung Norah Jones spielen, ggf. auch mal eine Slapp Einlage. Viel Zupfen, weniger streichen. Um es vorwegzunehmen: Ich werde, wenn ich mein Instrument habe, bei einem Lehrer Stunden nehmen und mich auch dem Streichen nicht verwehren .
Ich hatte auch überlegt nach einem gebrauchten 111-er Ausschau zu halten, aber leider konnte ich kein entsprechendes Angebot finden – das einzige interessante hatte sich über Nacht aufgelöst.
Macht mein Plan so Sinn oder übersehe ich etwas wesentliches?
Herzliche Grüsse
Bass-ti