Der Taco / Musima / Migma/ "Mayday Mayday" Bass - Wanderpokal

Wenn die Top-Tonabnehmer sitzen sollte man die Boddylöcher mit Montagekleber ausspritzen ( Kann der Balance nur zuträglich sei)
Dann setzen wir vorne im Ganzen eine Funier-Dekoplatte drauf mit "Mayday" Design
Unten gehört ein Grabber hin, das sorgt für Verwirrung und sieht gut aus, statt dem Musima Ofenrohrgedöhns
...und Mayday braucht Bums und kein Getüfftel
 


ev einfach so lassen .

aber das fehlende holz passend zum pu einbauen und bei schleifen ..... danach fett klarlack über das ganze .

passendes schlagbrett machen und mit einer alten zeitung bekleben , und auch wieder mit reichlich klarlack drüber .

.... dann aus einer alten küchenherdblende kontrollplatte machen und auch die knöppe vom ofen montieren .

*gg
 
boddy design inspirationen
1744588377290.png

1744588406268.png

vorlage bei ars mundi
 
Auch wenn mich keiner gefragt hat.

Meine 50ct:

Ich würde einen Single coil einbauen.

Den Rest der Ausfräsung würde ich auffüllen mir leichtem material.
Aber kommt auch auf die Balance an.

Dann komplett neu lackieren, Farbe egal, irgendwas ungewöhnliches. (Pink?)

Kein Pick Guard.

Die Gurtpins finde ich schrecklich. Hatte mein Musima auch. Die Ringe machen Geräusche wenn man sich bewegt.

Würde also wie bei allen meinen (DIY) Bässen auf Standard Pins mit der Dichtung von einer Bügel Bierflaschen umrüsten.

Der 0 Freut ist mega. Das hatte Musima bei vielen Modellen so gebaut. Heute gilt das als inovativ (looking at you Sandberg)

Und ich bin ein grosser Fan von String Through.
Auch wenn der Effekt umstritten ist. Ich mag das.


Macht mit dieser Info was ihr wollt.

Btw.
Ich wohne in Hamburg.
Für den Fall das der Wander-Bass mal den Norden sehen soll....
 



Zurück
Oben Unten