Demeter VTBP201L -Expertenmeinung gefragt

basslaut3333

basslaut3333

Well-Known Member
Beiträge
209
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß19.365
Habe obigen Preamp in der Bucht geschossen.
Ich besaß schon viele Preamps. Seit vielen Jahren ist die Hughes&Kettner Fortress der Platzhirsch in meinem Inear-Rack.
Der Demeter klingt nach erstem Antesten aber so richtig gut. Aufgrund der positiven Meinungen im Netz halte ich nun seit längerem Ausschau.
Habe jetzt ein paar Fragen, wo mir vielleicht weitergeholfen werden kann:
Der erste Prototyp ging 1982 an Lee Sklar. Wann ging denn obige Serie 201(L) in Serie?
Laut Typenschild liegt die Vermutung nahe, daß 1996 der 3.? Hat er dann eventuell Seltenheitswert?
Meiner hat keinen DI (siehe Foto)! Eigentlich sollten die mit Jensen bestückt sein. Wurde der ausgebaut? oder gab es in der Serie keinen?
Ich benutze eine Palmer 01 Pro am Effekt Send. Klingt gut. Die Frage ist, ob es durch die Abnahme am Send zu Klangverlusten kommt?

Viele Fragen - bin gespannt
 

Anhänge

  • IMG_20240606_204503[1].jpg
    IMG_20240606_204503[1].jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20240606_204515[1].jpg
    IMG_20240606_204515[1].jpg
    139 KB · Aufrufe: 41
  • demeter[1].jpg
    demeter[1].jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 48
Kann ich -hab ich schon - ist eine Leere an der Stelle des DI und keine Kabelverbindungen, die in die Richtung deuten. Auch nix, was darauf schließen läßt, daß da mal was war
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo basslaut,
ich hatte dieses Modell auch.
Das gab es mit UND ohne Jensen-DI.

Deshalb hatte ich ihn wieder verkauft und mir den VTBP 201s angeschafft.

Entschuldigt bitte meine Nichtvorstellung als Teilnehmer. Ich bin nur stiller Leser, aber hier muß ich mal was beitragen.
Viele Grüße Peter
 
Ich hatte den 201L Anfang der 2000er.
Den 201s glaub so ab um 2004.
Den habe ich aber wieder weitergegeben, da ich vor 3 Jahren meinen 19 Zoll-Kram komplett aufgelöst habe.
Die Demeter-Preamps präsentieren das Instrument glaskar und in allen Nuancen.
Schwere Soundverbiegungen sind nicht ihre Sache.
Selbst bei Bässe voll auf und Höhen / Mitten ganz zugedreht hört man immer noch einen differenzierten Klang.
Ich erinnere mich an keine wesentlichen Unterschiede im Sound - das Konzept von James Demeter haben beide Modelle.
Mit DI war für mich sehr entscheidend, deshalb der Umstieg damals.
Ansonsten sind die Geräte unschlagbar.
Viele Grüße Peter
 
at Peter vielen Dank für deine informative Auskunft und auch willkommen. Irgendwo hab ich im Proberaum noch eine Radial JDI Box mit Jensen. Häng ich dann mal dran. Schätze aber, daß ich den Unterschied zur Palmer 01 Pro nicht hören werde 😂
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten