Delano Pickups - Erfahrungen?

BassHead

Well-Known Member
Beiträge
1.059
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß5.438
Auf meiner schon lange währenden Suche nach besseren Pickups für meinen Ibanez SR400 bin ich jetzt auf die Delano SBC 5 Driver HE/S Soapbars gestoßen. Nach dem, was ich dazu gelesen habe, könnten die gerade für den Fretless interessant sein. Außerdem sind sie noch halbwegs erschwinglich und passen maßlich sogar ziemlich genau in die vorhandenen Ausfräsungen, so dass der Einbau nicht schwerfallen wird.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Pickups, könnt ihr sie empfehlen? Bislang sind in dem Bass halt nur die originalen Ibanez Billig-PUs drin, die mir ziemlich matt und kraftlos erscheinen.
 

Lösung
Hallo,

hatte die Delano SBC 6 HE/S-4 in meinem Kristall 6 Saiter.
Technisch sehr gut gemachte PU's. Guter Output. Gute Saiten Balance.
Alles bestens. Durch die 4 Spulen reichlich Schaltungsmöglichkeiten.

Aber der Sound.[xx(]
Steril und leblos, Bässe aufgeblasen, Höhen wie Glas auf Metal.
Kalte Mitten. Aber in sich stimmig.
Genau die Art Hi-End Sound den man auf der Musik Messe häufig hört. GAR NICHT MEINS! Bäh!
Ich stehe auf den guten Alnico 5 Sound (Preci oder Jazz Bass)
Von diesem Ideal sind diese PU's weit entfernt. Leider.

Delano macht ja viele verschieden PU Modelle, die ich natürlich nicht alle kenne. Aber diese PU's haben mich sehr abgeschreckt.
Die Ovalen Eier PUs habe ich mal in einem Bass in Musikladen...

Da möchte ich doch noch mal anknüpfen.

Ich spiele in letzter Zeit wieder öfter meinen Ibanez Artcore 140 Single Cutaway:

Anhang anzeigen 71673

Ich möchte den Werks-Pickup gerne gegen einen Delano SBC 4 HE/S-4 austauschen. Mein Ziel ist es, dem etwas flachen Sound etwas mehr Fundament, Leben und Farbe einzuhauchen. Ich spiele auf dem Bass Cocco 45er Nickel-Rounds. Die klingen trocken gespielt nach mehr als nach dem, was letzlich aus dem PU rauskommt.

Olis Aussage klingt ganz gut:


Hm, singen am Neck, knurren am Hals (Hals ist doch Neck!?). Hals-PU Richtung Bridge versetzt?
Ich suche einen warmen Ton, gerne luftig in den Obertönen (die liefert der Original PU kaum), und wenn ich reinlange, sollte es auch knurren. Ersetze ich den Original-PU jetzt durch einen Delano SBC Neck-PU oder eher durch den Bridge PU? Oder verwende ich besser einen ganz anderen PU?
Meine Rahmenbedingung: Ich möchte keine Holzarbeiten an dieser Schönheit vornehmen. Der PU muss passen, so wie der Delano das tut.

Was meint ihr?

Die Position entspricht ja eher dem neck pu, du kannst aber auch problemlos den bridge rein setzen.
Ist letztendlich Geschmackssache..., der neck dürfte seinen Vorstellungen aber normalerweise näher kommen...
 
Danke für deine Einschätzung - ich seh's genauso. Ich habe aber eben im YT noch ein paar Beispiele für den Häussel Bassbar gehört, der klingt in den Mitten scheinbar etwas dichter und wärme als der Delano.
Eigentlich müsste man sich eine Sammlung PUs anlegen und kräftig ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten