Darkglass Anagram wer greift zu?

Beim Infinitiy wurde zb ein Echo zugefügt (bei ADAM glaub ich auch), beim Photon ist dies laut DG technisch nicht möglich.
Beim E500 wurde glaub ich auch das eine oder andere nachträglich gebracht, zusätzliche Boxen Sims gab's für alle.

Tut sich also schon was

Aber was ich mich gerade frage (bzw keinen Tau davon habe):
Kann man bei diesem NAM Player VST3 Plugins laden? Also zb den Eden Wt-800 von Softube? Das wäre für mich ja ein absoluter Traum
 
Zuletzt bearbeitet:

Wie @Ratterbass sagte: 3rd Party Anbindung für Plugins kann ein game changer und krasses Alleinstellungsmerkmal sein. Kann. Wenn es durchgezogen wird und es coole Kooperationen gibt.

Ein Multi-FX, auf die man all seine Plugins von UA oder Plugin Alliance ziehen kann? Oder grundsätzlich alle VST3? Ja! Mega!
Wenn da der Mod Devices Unterbau drunter ist, gibt es bereits eine riesige Bibliothek an kompatiblen Plugins.



Die Frage ist, ob und wann das Anagram die laden kann.

VST läuft auf Linux nicht. Da ist man auf LV2 angewiesen, das schränkt den Markt grundsätzlich schon etwas ein. Dennoch gibt es da einiges.
 
Mich interessiert das Teil auch, als etwas moderneren (und auf Bass fokussierten) potentiellen Nachfolger für mein HX Stomp....die beiden würde ich ganz gerne mal in Ruhe vergleichen.
Wobei ich mit dem Stomp schon sehr zufrieden bin und dieses bereit A/O Photon und Microtubes Infinity überlebt und wieder verdrängt hat. :gruebel:

Skeptisch bin ich allerdings, wie sehr die Firmware gepflegt wird und neue Features wirklich eingebaut/ weiterentwickelt werden. Das machen Fractal und Line6 ja vorbildlich. Bei DG sehe ich das aktuell nicht. Gab es bei den vergangenen digitalen Pedalen mal ein nennenswertes Softwareupdate? Ich verfolge es nicht so sehr, habe aber das Gefühl, dass es zwar andauernd neue Produkte gibt, die Pflege der bestehenden Sachen aber nicht so wirklich stattfindet.

Genau das sehe ich auch als entscheidenden Faktor, Line6 ist da wirklich vorbildlich.
In den ~2 Jahren, in dem ich z.B. das A/O Photon besaß, hat das (bald 8 Jahre alte?) HX Stomp zwei große Updates mit diversen neuen Funktionen dazubekommen.
Und das Photon exakt gar nichts. :ugly:

Aber wer weiß, vielleicht läuft das mit dem Anagram ja ganz anders...die Open Source/Mod-Geschichte macht ja schon mal etwas Hoffnung.
 
Mich interessiert das Teil auch, als etwas moderneren (und auf Bass fokussierten) potentiellen Nachfolger für mein HX Stomp....die beiden würde ich ganz gerne mal in Ruhe vergleichen.
Wobei ich mit dem Stomp schon sehr zufrieden bin und dieses bereit A/O Photon und Microtubes Infinity überlebt und wieder verdrängt hat. :gruebel:



Genau das sehe ich auch als entscheidenden Faktor, Line6 ist da wirklich vorbildlich.
In den ~2 Jahren, in dem ich z.B. das A/O Photon besaß, hat das (bald 8 Jahre alte?) HX Stomp zwei große Updates mit diversen neuen Funktionen dazubekommen.
Und das Photon exakt gar nichts. :ugly:

Aber wer weiß, vielleicht läuft das mit dem Anagram ja ganz anders...die Open Source/Mod-Geschichte macht ja schon mal etwas Hoffnung.
Es wurde aber von DG auch schon mehrfach gesagt, dass das Photon bereits maximal ausgereizt ist. Darum haben wir da nichts bekommen (ausser neue Boxen) während Infinity und ADAM erweitert wurden
 
Ich bin auch angefixt von dem Teil. Muss mich nochmal schlau machen, ob da auch der DG Comp drin ist. Dann bin ich auf jeden Fall genau die spezifische Zielgruppe für das Teil 😅

Habe auch sehr gute Erfahrungen mit NAM Profilen gemacht, allerdings vorwiegend auf der Gitarre. Vielleicht hilft das Anagram dabei, die Technologie mehr zu etablieren. Open Source an sich ist schonmal toll. Vor allem, weil es offenbar auch noch "besser" captured als Kemper & co.

Das Ding müsste am Ende mein Board ersetzen. Dann haut das preislich auch gut hin. DG Hyperluminal + Microtubes X + HX Stomp + Tuner sind auch etwa 1k €. Nur das OC-2 wird wahrscheinlich nie zu ersetzen sein.
 
Ich bin auch angefixt von dem Teil. Muss mich nochmal schlau machen, ob da auch der DG Comp drin ist. Dann bin ich auf jeden Fall genau die spezifische Zielgruppe für das Teil 😅

Habe auch sehr gute Erfahrungen mit NAM Profilen gemacht, allerdings vorwiegend auf der Gitarre. Vielleicht hilft das Anagram dabei, die Technologie mehr zu etablieren. Open Source an sich ist schonmal toll. Vor allem, weil es offenbar auch noch "besser" captured als Kemper & co.

Das Ding müsste am Ende mein Board ersetzen. Dann haut das preislich auch gut hin. DG Hyperluminal + Microtubes X + HX Stomp + Tuner sind auch etwa 1k €. Nur das OC-2 wird wahrscheinlich nie zu ersetzen sein.
Also wenn ich das in der Review von The Bass-Channel richtig gesehen habe, war da eine Einstellung mit einem Pedal namens „Luminal“. Ich denke, dass wird der HL gewesen sein. Hat von der Optik auch gepasst!
 
Es wurde aber von DG auch schon mehrfach gesagt, dass das Photon bereits maximal ausgereizt ist. Darum haben wir da nichts bekommen (ausser neue Boxen) während Infinity und ADAM erweitert wurden
Naja, die "Erweiterungen" bei Infinity und ADAM waren ebenfalls extrem sparsam.
Und mir als Endkunde/Benutzer ist es auch relativ wurscht, woran das Ausbleiben neuer Funktionen/Verbesserungen jetzt genau liegt - andere Hersteller bekommen ja auch über lange Zeiträume hinweg ordentliche Produktpflege hin.
Die von dir genannte Begründung (ich wusste davon nichts), dass ein digitaler Preamp wegen "maximaler Ausreizung" einfach mal keinerlei Updates bekommt, spricht in meinen Augen jetzt auch nicht unbedingt für das Produkt bzw. die Firmenpolitik... :nix:
Da finde ich den Ansatz von Line 6 & Co. einfach deutlich gelungener.
 

Naja, die "Erweiterungen" bei Infinity und ADAM waren ebenfalls extrem sparsam.
Und mir als Endkunde/Benutzer ist es auch relativ wurscht, woran das Ausbleiben neuer Funktionen/Verbesserungen jetzt genau liegt - andere Hersteller bekommen ja auch über lange Zeiträume hinweg ordentliche Produktpflege hin.
Die von dir genannte Begründung (ich wusste davon nichts), dass ein digitaler Preamp wegen "maximaler Ausreizung" einfach mal keinerlei Updates bekommt, spricht in meinen Augen jetzt auch nicht unbedingt für das Produkt bzw. die Firmenpolitik... :nix:
Da finde ich den Ansatz von Line 6 & Co. einfach deutlich gelungener.
Die Geräte waren halt nicht dafür gedacht erweitert zu werden, sondern als Unit so zu funktionieren wie sie waren. Ich sehe bei diesen das eher als Bonus (bzw halt nicht, weil auf dem Photon eben nichts kam), aber keineswegs als Kriterium.

Beim Anagram wiederum wird es bewusst so angekündigt dass es erweitert wird und zusätzliche Sachen kommen. Da erwarte ich mir das dann natürlich auch
 
Beim T is das Teil nun wohl erst wieder in ca 3 Monaten lieferbar.... bin gespannt ob nun meine Bestellung von gestern noch durchging oder nicht, versendet worden ist bisher noch nichts.....
 
Hhmmm ... cool, hab ich gedacht.
Sehr vielseitig, einfach zu bedienen, sehr übersichtlich ... viele viele Möglichkeiten ... brauche ich eigentlich nicht aber na ja, schadet ja auch nicht.

Dann irgendwie meine Skepsis von wegen Digital usw. ... aber Blödsinn, das bekommen sie bei Darkglass bestimmt gut hin.

Wenig später dann einige Posts wie vielseitig das Zeugs tatsächlich ist ... Plattform Mod Audio, etc..

Dann das Thema Up-Dates ... und schon habe ich mir gedacht, wozu das alles?
Das gibt nur wieder Rennerei, man muss das Teil mit PC, etc. verbinden usw..

Och nö, ich bin raus ... so wenig wie möglich, so viel wie nötig, das passt für mich am besten!

Vielleicht werde ich auch nur alt? :opa:

Oder weise? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Darkglass Sachen, die ich habe, funktionieren und live wirklich gut. Die Bedienbarkeit finde ich erheblich freundlich als beim Fractal, da das Touchscreen vorhanden ist und die Blöcke reduzierter/aufgeräumter erscheinen. Klanglich fand ich die Fender Bassman Variante gelungen und authentischer als bei Fractal.
Für mich scheint das ziemlich ausgereift und hat alle guten Dinge der existierenden Modeler und eine Haube gebracht. Ich bin sehr gespannt und habe es gekauft.
 
Ich finde das auch sehr interessant. Überragend wäre natürlich, wenn man das Gerät tatsächlich auch als sehr gut funktionierenden nam-player nutzen könnte und wie beim dimehead aus einem riesigen Fundus an kostenlosen Captures wählen könnte. Ist das denn so? Ich kenne mich da zu wenig aus, um das beurteilen zu können.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten