Danelectro - Infos gesucht…

IMG_1047.jpeg

Gestern ist dieser kleine Shycer bei mir eingezogen.
Es gibt die tollen Bässe, die guten, die sehr guten und die besonderen.
Dieses Gerät ist für mich total inspirierend.
Ich spiele da komplett andere Sachen, alte Sachen komplett anders.
Sehr spannend!
 

Hübsch, ist der neu oder gebraucht? In dem Licht erkennt man nicht viel, sieht gerelict/wohlgespielt aus. Täuscht das? Viel Spaß damit!
 
Anhang anzeigen 890506
Gestern ist dieser kleine Shycer bei mir eingezogen.
Es gibt die tollen Bässe, die guten, die sehr guten und die besonderen.
Dieses Gerät ist für mich total inspirierend.
Ich spiele da komplett andere Sachen, alte Sachen komplett anders.
Sehr spannend!
Ich dachte, der Fender Bullet und der kleine Ampeg Röhrenamp ist alles, was Du zum Glück brauchst 😉
 
Sehr cool!
Ja, die sind anders, da muss man sich ein wenig umgewöhnen, aber dann…
Ich hab bei meinem grad Cobalt Flats drauf, aber ich glaube es müssen wieder Rounds drauf.
 
Hübsch, ist der neu oder gebraucht? In dem Licht erkennt man nicht viel, sieht gerelict/wohlgespielt aus. Täuscht das? Viel Spaß damit!
Der ist nigelnagelneu, allerdings ist der Lack volle Kanne Griffelempfindlich…
Muss bestimmt s-t-ä-n-d-i-g geputzt werden



Wenn Herr Lectro sich da mal nicht täuscht!
 
moin,

gratuliere zum neuen @Mad Jazz Morales :great:

seitdem ich letztes jahr die jack bruce bio gelesen und ne menge zeug von jack gehört habe,
schwirren meine gedanken auch schon seit wochen um nen longhorn, oder nen eb-3 rum... 8D:-/

wie sind denn der sound und die verarbeitung von deinem modell
im vergleich zu den anderen longhornies mit den doppelpotis? :-)
 
Merci @schepper-boy, Die Verarbeitung gibt keinen Anlass zum mäkeln. Alles blitzsauber. Bundenden sind kaum spürbar, Potis laufen sahnig, nee, cremig, neee sahnig. Bridge und besonders die Tuner sind sehr filigran, letztere find ich sehr spannend und werden bezüglich der langen Haltbarkeit besonders beobachtet.
Sound vergleichen kann ich nicht, da ich ja nur den neuen habe. Außerdem hat Pyramid gerade Probleme mit den Maschinen, meine Saiten kommen noch nicht…
Ach ja, die Lackierung ist echt megamegamegaempfindlich was Fingerabdrücke angeht…
Da kann keiner mal so heimlich mit rumtüddeln
 
moin @Mad Jazz Morales und danke für deine schnelle antwort. :-)

ich dachte du hättest neulich beim t. alles befingert und verglichen was danelectro heißt. :D
Da kann keiner mal so heimlich mit rumtüddeln
soll ja auch nich, oder? :evil:;-)

dann kreis ich mal weiter in gedanken... :gruebel:8D:lechz::engel:

dir weiterhin viel spaß und stay horny- longhorny... :D;-)
 
wie sind denn der sound und die verarbeitung von deinem modell
im vergleich zu den anderen longhornies mit den doppelpotis? :-)

Beides praktisch identisch. Mit den Doppelpotis bekommt man Sounds hin, die dieser hier nicht kann, aber braucht man die? Wenn man eh alles aufgedreht hat, ist der Sound identisch, Mittelposition ist seriell, wie sich das gehört. :-)
 

Read all about it:


😄
 
Read all about it:


😄
Der fender Neopren Swell passt wie AaE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Doppelpotis bekommt man Sounds hin, die dieser hier nicht kann, aber braucht man die? Wenn man eh alles aufgedreht hat, ist der Sound identisch, Mittelposition ist seriell, wie sich das gehört.
Die Volument-Potis bräuchte ich nicht (wie du sagst: muss eh seriell. Einzeln klingt das nach nix)

aber die Tone-Potis sind schon lässig. Weil wenn du nur eines (sagen wir von PU1) zu hast, haben die hohen Anteile des anderen PUs (PU2) einen alternativen Pfad an PU1 vorbei . . . .sprich: dann hast du Bässe und Tiefmitten der Seriell-Schaltung und Höhen eines Single-Coil (zumindest annähernd). Ich liebe das.
 
Heute sind endlich die Saiten gekommen.
AAAAALTER DIGGER BRUDI
butterweich schrob ich ja schon oben, aber das ist jetzt sooooo geschmeidig - anbäliewäbell
Trussrod erstmal nur ein Viertel gelockert, mal schauen, wie die ganze Chose reagiert.
Der Headstocktuner passt leider nicht, weil die Tuner-Grundplatte dicker ist als bei normalen…
 



Zurück
Oben Unten