Würde gerne den Thread noch einmal beleben und ein wenig berichten:
Habe den SB5000 nun ausführlich sowohl zuhause als auch in der Band (Blues/Jazzblues) und bei einfachen Aufnahmen (mit Ableton Live) testen können. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert. Amtlicher Jazzbass-Sound im Passivbetrieb, wunderbares Zusammenspiel der beiden Carvin Singlecoils. Im Solobetrieb beide nahezu brummfrei. Hals-PU macht einen schönen runden und kehligen P-Basssound, der hintere in der 70s Position tut genau was er soll (The Chicken!). Das E-Fach ist vorbildlich mit Kupferfolie ausgekleidet.
Zudem habe ich dort noch einen Trimpoti für die Aktivelektronik entdeckt. Das mache ich mir folgendermaßen zu nutzen:
In der Regel spiele ich im Passivbetrieb (gezogener Tonregler). Den stacked Bass/Treble Regler der Aktivelektronik habe ich für einen "modernen Slapsound" voreingestellt - ein wenig Boost für Bass, ein wenig mehr für Treble. Den Trimpoti habe ich leicht aufgedreht, so dass zusätzlich zum EQ Boost noch ein Volume-Boost für Slap-Parts hinzukommt. An der entsprechenden Stelle im Stück drücke ich den Tonregler herunter und schon habe ich die notwendie Grundlage. Umgekehrt kann man den Trimmer auch zum Absenken benutzen und damit theoretisch die Lautstärke einer Bassboost EQ-Einstellung an die Passiv-Lautstärke anpassen.
Der Preis für einen Custom-Carvin liegt in EUR zwar deutlich über dem $-Preis, jedoch freue ich mich jedesmal aufs Neue darüber, diesen "Custom"-Bass mit unglaublich schönem Vorgelaugenahorn-Griffbrett und 1-Piece-Eschekorpus spielen zu dürfen und damit immernoch preiswerter zu fahren als mit dem Fender American Deluxe Jazzbass, der vermutlich in der selben Liga spielt (sehen wir mal von dem Mittenregler und dem Sirren der PUs ab, weil kein Mensch bei Fender die Zeit hat ein E-Fach abzuschirmen).
Einziges Manko für mich das Gewicht des einteiligen Eschekorpus (4,7 kg). Erle wäre da sicher leichter gewesen. Oder eben der Aufpreis für den SB5001 mit ausgefrästen Kammern (Aufpreis!).