Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Als ich vor 10 Jahren meine Bass-Pause einlegte, war die Welt für mich Nicht-Elektroniker einfach.
Ein Bass-Amp hatte zwei parallele Boxenausgänge. Daran wurde jeweils eine 8 Ohm Box angeschlossen und fertig war die optimale Anpassung an die 4 Ohm, an der der Amp in der Regel seine max. Leistung abgab.
Das gleiche Prinzip finde ich nun bei meinem Mywatt. Daran hänge ich zwei meiner 8 Ohm-Boxen und ok!
Als Backup habe ich letzte Woche einen wattstarken D-Class-Amp (900 W) gebraucht gekauft und frage mich nun, wie die passende Boxenschaltung unter Verwendung meiner vorhandenen Boxen aussehen kann. Alle haben einen einzelnen Speaker mit 300W bei 8 Ohm. Der Amp hat nur einen Boxenausgang.
Meine Boxen (FMC und Eich) haben die Möglichkeit zur nächsten Box zu verbinden. Ich gehe davon aus, dass dies Parallelschaltung ist (obwohl es optisch wie Serie aussieht). Dann hätte ich 4 Ohm Impendanz aber nur 600 W Belastbarkeit. Das geht natürlich, wenn die Leistung des Amps nicht ausgereizt wird.
Welche Möglichkeiten gibt es aber, an die 900 W Ampleistung eine ebenbürtige Boxenkombination anzuschliessen (Impedanz 4 Ohm und Belastbarkeit größer/gleich 900W)?
Mir fallen da vier 4 Ohm-Speaker (je zwei seriell und dann die beiden Paare parallel geschaltet) ein. Meine Speaker/Boxen haben aber alle 8 Ohm/300W.
Der Amp Eich T900 verträgt 2,7 Ohm
Danke für Eure Antworten!
Ein Bass-Amp hatte zwei parallele Boxenausgänge. Daran wurde jeweils eine 8 Ohm Box angeschlossen und fertig war die optimale Anpassung an die 4 Ohm, an der der Amp in der Regel seine max. Leistung abgab.
Das gleiche Prinzip finde ich nun bei meinem Mywatt. Daran hänge ich zwei meiner 8 Ohm-Boxen und ok!
Als Backup habe ich letzte Woche einen wattstarken D-Class-Amp (900 W) gebraucht gekauft und frage mich nun, wie die passende Boxenschaltung unter Verwendung meiner vorhandenen Boxen aussehen kann. Alle haben einen einzelnen Speaker mit 300W bei 8 Ohm. Der Amp hat nur einen Boxenausgang.

Meine Boxen (FMC und Eich) haben die Möglichkeit zur nächsten Box zu verbinden. Ich gehe davon aus, dass dies Parallelschaltung ist (obwohl es optisch wie Serie aussieht). Dann hätte ich 4 Ohm Impendanz aber nur 600 W Belastbarkeit. Das geht natürlich, wenn die Leistung des Amps nicht ausgereizt wird.
Welche Möglichkeiten gibt es aber, an die 900 W Ampleistung eine ebenbürtige Boxenkombination anzuschliessen (Impedanz 4 Ohm und Belastbarkeit größer/gleich 900W)?
Mir fallen da vier 4 Ohm-Speaker (je zwei seriell und dann die beiden Paare parallel geschaltet) ein. Meine Speaker/Boxen haben aber alle 8 Ohm/300W.
Der Amp Eich T900 verträgt 2,7 Ohm
Danke für Eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet: