Blitzen im Röhrenamp

Moinsen,

wir hatten ja gesagt, dass du selber nur mechanische Defekte angehst und nichts an den el. Bauteilen anfasst. Schliesslich wollen wir uns ja demnächst mal persönlich sehen. :bier:

Auf den Bildern traue ich meinen ungeschulten Augen nicht zu, etwas auffälliges zu erkennen, ausser auf den letzten beiden. Auf dem Vorletzten ist rechts dieser kleine hellgrüne Plessey-Kondensator. Der sieht aus, als würde er aufquellen. Der will wie so ne Weisswurst aus der Hülle. Ansonsten sind auch noch einige Originale bzw. Ältere drin, die man alle nach fast 50 Jahren mal austauschen sollte. Aber, wie gesagt, das macht besser ein Amp Tech. Und bei der Gelegenheit könnte er auch die zwei Vorstufenröhrensockel auf dem letzten Bild austauschen.

Als letzten Versuch, die Karre zumindest selbst ohne Blitzen zum laufen zu bringen, würde ich gaaaanz vorsichtig mit einem (trockenen) Schaschlikspiess aus Holz die Haltekontakte dieser Röhrensockel zusammenbiegen, falls es wirklich nur am aussetzendem Kontakt an der Stelle liegt. Dann mit Desoxy reinigen. Schau dir auch mal die beiden Röhren an. Ich vermute, die haben unterschiedlich dicke Stifte. (Foto?)

Wegen der Beschriftung der Endstufenröhren möchte ich nicht mit gefährlichen Halbwissen rumlabern, aber machst Du da bitte auch mal ein Bild? Hier gibt es doch sicher Freaks, die damit etwas anfangen können.


2.jpeg
 
Wegen der Beschriftung der Endstufenröhren möchte ich nicht mit gefährlichen Halbwissen rumlabern, aber machst Du da bitte auch mal ein Bild?

Na klar:

2CFBD7E0-4DF1-4FA8-B821-3AA0E1879C55.jpeg


Schaschlik-Spieße versuch ich noch, ansonsten werd ich das Ding mal zum Doc bringen.

Was mittlerweile ziemlich klar für mich scheint, ist dass das ganze Phänomen jedenfalls erscheint bzw. stärker wird, wenn ich den Gain aufdrehe (Master gibt’s ja keinen). Mit nem outputstärkeren Bass entsprechend früher.
 
Ich weiß nicht was du bis jetzt alles gemacht hast an dem Amp aber das herumgestochere an Schrauben und Röhren bringt nichts bis noch mehr defekt.

Für mich hört sich das an als ob der Amp niederfrequent anfängt zu schwingen. Da sind Kondensatoren defekt. Das verschiebt arbeitspunkte und dadurch glühen die Röhren blau.
Also auslassen und zum Techniker

Der kann den Amp Strombegrenzt laufen lassen und die defekten Bauteile ausmessen.

Wäre doch schade, wenn dir der AÜ abraucht. Danach ist ein Röhrenamp eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Schaschlikspiess aus Holz
Zahnstocher geht bei den kleinen Fassungen besser.

Die kleinen grünen Elkos müssten die Katoden-Cs an den Vorstufen sein. Selbst wenn die kurz vor fällig sind, sollten sie nicht für den geschilderten Effekt verantwortlich sein.

Die Ziffern auf den Endröhren sind vermutlich Chargennummern. Da müsste man mal eine Händler fragen. Aber das sind alles EL34.

Zur Frage der PI-Bestückung: wenn der Schaltplan von oben wirklich der richtige ist, ist der PI mit einer ECC83 bestückt. Von den Arbeitswiderständen her passt da auch nichts anderes. Das ist ein Katodyn, also mit niederohmigen Ausgängen. Der hat keine Probleme damit, ein paar EL34 anzusteuern.
 
Hm eigentlich sieht der für das Alter wirklich gut innen aus. Die Sockel sind Mist, wenn Du mich fragst, ich glaub die würde ich alle tauschen gegen Keramik mit vergoldeten Pins, die oxydieren nicht so schnell. Dann bist Du erstmal sicher, dass die ollen Kontakte nicht Schuld sind. Leider ist alles, was man heute kriegt, Made in China, und auch da ist die Haltbarkeit begrenzt. Die alte Elektriker-Weisheit sagt: It‘s always the connector!. Oft sind die Röhrenpins auch schwarz geworden.
Und wenn eine der Röhren schon so locker sitzt… dann ist es durchaus möglich, dass das daher kommt.
Was Du hier hast, ist der Grund, warum Röhrenverstärker in den 70er langsam out waren. Die Hitze zieht mit der Zeit die Bauteile in Mitleidenschaft, Federkontakte wie in den Sockeln zeigen Relaxation, verlieren ihr Vorspannung. Kontaktprobleme und Unzuverlässigkeit waren die Schwierigkeiten. Der Sockel ist nicht umsonst ausgeleiert. Deswegen müssen die auch immer wieder gewartet werden. Gutes Material und ein guter Tech lassen es beherrschbar werden. Je heißer der Amp läuft, umso eher gibt es Probleme im Dauerbetrieb. Ich kenne das noch aus der Kindheit, eigentlich ist der Fernseher alle paar Betriebsstunden kaputt gegangen, immer wenn es spannend wurde.
Dafür sind die klanglichen Eigenschaften so geil, dass wir das halt gerne in Kauf nehmen.

Mir gefällt das blaue Leuchten an den Röhren nicht, ich habe aber noch zu wenig Ahnung von der Fehlersuche an den Amps. KT88 haben das, das sieht aber anders aus, das ist wie eine Aura, die Endstufenröhren in dem Orange sind ja aber EL34 und da kenne ich das eigentlich nicht. Es gibt aber auch noch Lichtbogenbildung / Arcing zum Gitter. Das würde so blau weiß aufblitzen. Vielleicht kann einer der Amp-Profis das einordnen und hier Entwarnung geben.
Ansonsten Schaltplan mit Spannungsangaben an den Anoden und Kathoden und an verschiedenen Messpunkten suchen und mal checken, ob die alle im Sollbereich sind. Was anderes macht der Tech auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem Orange sind ja aber EL34
die können das auch haben, aber lange nicht so ausgeprägt wie in diesem Bild. Das ppricht doch für einen ziemlich erheblichen Fehler - nicht umsonst hatte ich ja vorgeschlagen, prioritär den Bias-Kreis zu prüfen. Und die Koppelkondensatoren (die man vorsorglich tauschen könnte - das scheinen WIMA MKT zu sein, die es auch heute noch gibt).
 
Welche Cs sind eigentlich optimal aus der Wima-Serie? MKS 2 MKS 4 MKP 2 MKP 4? Impulsfest müssen sie für NF ja nicht sein.

Was ist der Unterschied zu MKT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten Schaltplan mit Spannungsangaben an den Anoden und Kathoden und an verschiedenen Maßpunkten suchen und mal checken, ob die alle im Sollbereich sind. Was anderes macht der Tech auch nicht.
Also ich lese gerne ab und an die Kommentare und Stories von @Slidemaster Dee, deshalb sollte er lieber Amp und diesen Thread in ausgedruckter Form zum Tech tragen. Orange sagt selbst, dass "Todesursache Stromschlag" uncool ist.
 
die können das auch haben, aber lange nicht so ausgeprägt wie in diesem Bild. Das ppricht doch für einen ziemlich erheblichen Fehler - nicht umsonst hatte ich ja vorgeschlagen, prioritär den Bias-Kreis zu prüfen. Und die Koppelkondensatoren (die man vorsorglich tauschen könnte - das scheinen WIMA MKT zu sein, die es auch heute noch gibt).
Da bin ich ganz bei Dir, und das könnte gut die Ursache sein, denn wenn der Kondensator durch ist, dann sind die Stufen ja nicht mehr dc-entkoppelt, dadurch verschieben sich die Potentiale, und das könnte gut zum Arcing am Gitter führen.
 

Der Amp läuft wieder!

Und dahinter steckt einmal mehr ne tolle Bassic-Story.

Denn ich dachte mir unter der Woche, ich versuche mal, die ortsansässige Kompetenz zu nutzen, bevor ich den Amp quer durch NRW schicke. Und so hatte ich den Kollegen Frederik aka @quarkfrosch angefunkt, ob ich ein Durchchecken/Reparieren des Amps vielleicht bei ihm in Auftrag geben kann. Aber von „Auftrag“ wollte der gar nix wissen! Stattdessen hat er einfach seine Werkzeugkiste gepackt, und ist heute Vormittag zu mir in den Proberaum gekommen, um sich den Amp mal vorzunehmen. Und dann hat er das Ding zwei Stunden saubergemacht, durchgecheckt, durchgemessen, ausprobiert. Und im Gegenzug konnte ich ihm nur mit Mühe und Not so gerade ab-ringen, ihm bei nächster Gelegenheit mal ein Bier ausgeben zu dürfen…

Und was war jetzt mit dem Amp? Oh weia… jetzt folgt der Teil, wo der Tech-Depp zu erklären versucht, was Sache ist:
Wir (also Frederik - ich stand nur sinnlos daneben und hab Kaffee gekocht) konnten den Fehler dann auf einen Wackler eingrenzen, der wohl irgendwo zwischen Plantine und dem einen Vorstufensockel liegt. Ganz genau konnten wir ihn nicht lokalisieren, zu sehen war jedenfalls nichts, evtl. irgendwo in einem Kabel… jedenfalls war der Fehler nach aufschrauben, Kabel sortieren, und etwas mechanische Spannung aus der Platine nehmen erstmal weg und auch beim besten Willen nicht mehr produzierbar. So läuft der Amp jetzt erstmal einwandfrei, und wenn nochmal was ist, könnte man an dieser Stelle beginnen, Teile auszutauschen. Und zusätzlich habe ich noch die Gewissheit, dass der Rest vom Amp absolut in Ordnung ist. Ich bin also super zufrieden.

War‘s das? Nö! Frederik hatte ein wenig Stuff bei, und so hatte ich dann auch noch die Gelegenheit, den Royale TS mal auszuprobieren, und außerdem ein wenig mit dem aktuellen Woodruff-Prototypen rumzuspielen. Was will man mehr…?

- - -

Abschließend also nochmal ganz herzlichen Dank an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben, mitzurätseln und Hinweise und Tipps zu geben! Ganz besonderen Dank an @matteagle und @StonerGreg, weil sie sofort Transportketten zu ihren Amp-Docs organisiert hatten - auch wenn ich sie am Ende nun gar nicht genutzt habe!

Und mein allergrößter Dank an Dich, Frederik, für den wirklich netten und produktiven Vormittag und deine Bereitschaft, einfach mal so vorbei zu kommen und das für mich zu machen! Du bist echt ein Guter! Dubbele Merssi! 🍻
 
Vielen Dank für die Blumen. :-)

Das seltsame Verhalten des Amps ist mit größter Wahrscheinlichkeit alleine auf die Röhrensockeln zurück zu führen. Die alten Sockel haben etwas Liebe bekommen, Innenpolitur mit Deoxit und Papierstift. Da ziemlich gute Sockel verbaut sind (Gabelpins anstatt den sonst oft zu findenden Blechröhrchen) würde ich denen erst nochmal eine Chance geben. Habe zudem ein paar Gabeln die gefühlt locker saßen leicht nachgebogen.

Klopfen / Flex auf der Platine hat zunächst ein paar seltsame Geräusche (Knistern) gegeben, was auch einer der alten Kohle-Composit Widerstände oder ein Haarriss hätte sein können. Allerdings ließ sich das nicht reproduzierbar auf einen der Widerstände zurückführen. Die Lötstellen und Leiterbahnen sind auch nach eingehender Untersuchung definitiv nicht die Ursache gewesen, Litzen sind meines Erachtens auch alle i.O. Meine These ist daher, dass Flex im Board (mit isoliertem Stäbchen im Betrieb getestet) indirekt eine der loseren Gabeln bewegt hat.
Nach einer zweiten Runde Reinigung und leichtem Nachbiegen der zu beanstandenden Gabeln ließ sich das Knistern nicht mehr reproduzieren. Der blaue Halo und das Kloppfen war schon nach der ersten Runde Sockel reinigen weg ohne die Platine angefasst zu haben.

@Slidemaster Dee hatte neue Kappen für die zwei ECC83 in Vorstufe und Inverter besorgt. Die sollten neben Abschirmung auch dafür sorgen, dass sich beim Transport nicht mehr so viel im Sockel bewegen kann. Die vier Endstufenröhren würden auch von einer Halteklammer profitieren - sowas ist ja schnell nachgerüstet - wahlweise Bärenkralle oder Retainer mit Feder.

Grundlegend könnte der Amp sicher mal ein paar neue Elkos vertragen (Powerfilter wurden schonmal gemacht, die sind OK). Die Elkos auf dem Board sind noch die Originale von '73, aber: If it ain't broke, don't fix it. :-)

Sollte der Fehler in Zukunft noch einmal auftauchen würde sich anbieten die Sockel neu zu machen und bei der Gelegenheit dann auch das Hauptboard neu auf zu bauen bzw. zu prüfen was noch in Spec ist - so viele Teile sind ja nicht drauf. Re-Capping und Austausch von Kohlewiderständen die nicht mehr in Spezifikation sind wird aber erfahrungsgemäß auch Änderungen im Klang mit sich bringen. Das kann eine gute Sache sein oder eben auch nicht erwünscht.

Es hat mich außerordentlich gefreut einen weiteren nicen Bassic Dude persönlich kennen zu lernen!
 
Hach, was für eine schöne Bassic Story. Gegenseitige Hilfestellung ohne monetären Anreiz!

Hier ist es doch wirklich nett. :great:

Und humorvoll gehts hier auch zu!

... mit Gain auf 3 bin ich fucking Zeus.

:D

Das gibt mir am Sonntag morgen doch nochmal eine kleine Resthoffnung für die Menschheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, was für eine schöne Bassic Story. Gegenseitige Hilfestellung ohne monetären Anreiz!

Hier ist es doch wirklich nett. :great:

Und humorvoll gehts hier auch zu!



:D

as gibt mir am Sonntag morgen doch nochmal eine kleine Resthoffnung für die Menschheit!
Absolut. Und ist beruhigend. Ich hatte schon Befürchtungen, wir müssten @slidemaster einen persönlichen Fred aufmachen.
 
Vielen Dank für die Blumen. :-)

Das seltsame Verhalten des Amps ist mit größter Wahrscheinlichkeit alleine auf die Röhrensockeln zurück zu führen. Die alten Sockel haben etwas Liebe bekommen, Innenpolitur mit Deoxit und Papierstift. Da ziemlich gute Sockel verbaut sind (Gabelpins anstatt den sonst oft zu findenden Blechröhrchen) würde ich denen erst nochmal eine Chance geben. Habe zudem ein paar Gabeln die gefühlt locker saßen leicht nachgebogen.

Klopfen / Flex auf der Platine hat zunächst ein paar seltsame Geräusche (Knistern) gegeben, was auch einer der alten Kohle-Composit Widerstände oder ein Haarriss hätte sein können. Allerdings ließ sich das nicht reproduzierbar auf einen der Widerstände zurückführen. Die Lötstellen und Leiterbahnen sind auch nach eingehender Untersuchung definitiv nicht die Ursache gewesen, Litzen sind meines Erachtens auch alle i.O. Meine These ist daher, dass Flex im Board (mit isoliertem Stäbchen im Betrieb getestet) indirekt eine der loseren Gabeln bewegt hat.
Nach einer zweiten Runde Reinigung und leichtem Nachbiegen der zu beanstandenden Gabeln ließ sich das Knistern nicht mehr reproduzieren. Der blaue Halo und das Kloppfen war schon nach der ersten Runde Sockel reinigen weg ohne die Platine angefasst zu haben.

@Slidemaster Dee hatte neue Kappen für die zwei ECC83 in Vorstufe und Inverter besorgt. Die sollten neben Abschirmung auch dafür sorgen, dass sich beim Transport nicht mehr so viel im Sockel bewegen kann. Die vier Endstufenröhren würden auch von einer Halteklammer profitieren - sowas ist ja schnell nachgerüstet - wahlweise Bärenkralle oder Retainer mit Feder.

Grundlegend könnte der Amp sicher mal ein paar neue Elkos vertragen (Powerfilter wurden schonmal gemacht, die sind OK). Die Elkos auf dem Board sind noch die Originale von '73, aber: If it ain't broke, don't fix it. :-)

Sollte der Fehler in Zukunft noch einmal auftauchen würde sich anbieten die Sockel neu zu machen und bei der Gelegenheit dann auch das Hauptboard neu auf zu bauen bzw. zu prüfen was noch in Spec ist - so viele Teile sind ja nicht drauf. Re-Capping und Austausch von Kohlewiderständen die nicht mehr in Spezifikation sind wird aber erfahrungsgemäß auch Änderungen im Klang mit sich bringen. Das kann eine gute Sache sein oder eben auch nicht erwünscht.

Es hat mich außerordentlich gefreut einen weiteren nicen Bassic Dude persönlich kennen zu lernen!
Ja das mit den Sockeln hatte ich ja auch vermutet, (it‘s always the connector). Sind die Gabelpins echt besser? Ich hab immer den Verdacht, da ist an den punktförmigen Kontaktstellen recht schnell die Beschichtung durch und dann wird es schlechter und schlechter mit den Übergangswiderständen, die Hitze sorgt ja zusätzlich für Beschleunigung der Oxydation. Wenn der Pin mal richtig zu heiß geworden ist, also 120 Grad oder so, dann gibt es Federrelaxation, dann werden die ganz leichtgängig. Bisschen zubiegen hilft erstmal, aber die sind dann doch weich. Kann gut sein, dass er jetzt erstmal wieder eine ganze Weile super funktioniert. Wenn es wieder beginnt, weißt Du ja, wo Du hinlangen musst.
 
Wenn der Pin mal richtig zu heiß geworden ist, also 120 Grad oder so, dann gibt es Federrelaxation,
aber nicht zwingend an allen Pins. In einer M40 hatte ich das mal - da hatten Caig Deoxid und Biegen nicht mehr geholfen. Aber es waren nur die Pins der Anode und des G2 ausgeleiert, sodass man die Pins innerhalb der Fassung umsetzen konnte (die bei der EL84 nicht belegten Pins waren noch ok).

Und eine Vorstufenröhre wird ja meist nicht ganz so heiß wie eine EL84 mit überlastetem G2.
 
Zusatzinfos der Vollständigkeit halber:
Die Sockel sind mittlerweile erneuert + Retainer mit Silikonring und ein suspekter Polyestercap getauscht worden.
Netzleitung neu (H07 Gummileitung), mit SchuKo in Wagenfarbe. ;-)
 

Anhänge

  • 6E4C7995-BB1F-4334-9652-EFAD97DDA575.jpeg
    6E4C7995-BB1F-4334-9652-EFAD97DDA575.jpeg
    100,3 KB · Aufrufe: 104
  • 15281CB1-8721-46BD-A6E0-7817E4C19081.jpeg
    15281CB1-8721-46BD-A6E0-7817E4C19081.jpeg
    88,2 KB · Aufrufe: 101
  • A491B7A0-4884-4DB9-9B57-75ECDACDE6AE.jpeg
    A491B7A0-4884-4DB9-9B57-75ECDACDE6AE.jpeg
    79,7 KB · Aufrufe: 100
  • 8B7DE30A-F567-4ADC-9860-2D32C6778F06.jpeg
    8B7DE30A-F567-4ADC-9860-2D32C6778F06.jpeg
    84,6 KB · Aufrufe: 100
  • 9CDDA43A-637C-4257-9EB2-BBF443BBD629.jpeg
    9CDDA43A-637C-4257-9EB2-BBF443BBD629.jpeg
    108,9 KB · Aufrufe: 100
  • 5697E912-47A1-4831-81BB-B03CD1B1F76A.jpeg
    5697E912-47A1-4831-81BB-B03CD1B1F76A.jpeg
    81,1 KB · Aufrufe: 103
  • 4A51408B-1C3F-45AA-A44E-D6DA6C59F706.jpeg
    4A51408B-1C3F-45AA-A44E-D6DA6C59F706.jpeg
    110,7 KB · Aufrufe: 102
  • 26E5B37E-49B4-46EE-BBA2-14CDFCA41C38.jpeg
    26E5B37E-49B4-46EE-BBA2-14CDFCA41C38.jpeg
    131,1 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten