Bezugsquelle für Potis (Stingray mit 3-Band Elektronik)

die sind auf jeden Fall richtig gut und halten ein Leben lang. Schwer bei Potis was besseres zu finden als die MEC.
Der gute Schloff hat mir vor 20 Jahren mal ein MEC-Potiset in einen meiner Jazzbässe gebaut.
Teufel aber die Dinger laufen heute noch. Allerdings passten die Gewinde der Potis natürlich nicht durch die Controlplate, so dass aufgebohrt werden musste.
Daher blieb es bei diesem einzigen Umbau...
 
Da hatte ich leider schon genug Warwicks die das verneinen würden. Qualitativ gut, aber haben im Alter auch gern mal Spiel, gehen kaputt, Push/Pull versagt, usw... also das Leben lang kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen.
Skandal ;-)
vielleicht war das mal. In meinem Streamer sind die 37 Jahre alt und wie neu.
 
Zzurück zum Ursprung...
man muss nur richtig suchen ...

Noll hat so ziemlich alles, was das Herz an Potentiometern begehrt.
schau mal auf der Seite nach bei "Mono Single Shaft", da gibt es 50k mit Mittelklick.

und bei Bassparts gibt es Delanos 50k mit Mittelklick für 4€
 
Ja, schon gesehen. Aber die Kombi 50k, Mittelklick und Printmontage ist schlecht zu finden.
 
Ja, schon gesehen. Aber die Kombi 50k, Mittelklick und Printmontage ist schlecht zu finden.
Naja, Meister Noll schreibt ja auch, dass Custom-Anfertigungen kein Problem sind. Evtl. einfach mal anfragen ....länger als 2 Monate dauert es bei ihm bestimmt auch nicht. Und teurer als 12 Lappen wird es evtl. auch nicht... Mamn muss ihm vielleicht enfach nur sagen, was man genau sucht...
 

Zurück
Oben Unten