Beratung/Erfahrungen kleiner, transportabler Amp

Zitat:Original erstellt von: Gepard


Für mich kristallisiert sich die Genz-Benz Shuttle-Serie als (Zwischen-)Favorit heraus. Bei der Ausstattung fehlt absolut nichts, dazu sind die Dinger (als praktischer Zusatz) ziemlich gut transportabel. Leider liest man von dem 3.0 unter anderem in diesem Forum, dass es da völlig inakzeptable Verarbeitungsmängel gibt.
https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14810347
Daher tendiere ich wenn dann zum 6.2
Ich weiß, dass der 6.2 über dem angedachten Budget liegt. 1. überzeugt er aber durch seine komplette Ausstattung und Reviews, Klang kann ich für mich ja erst sagen, wenn ich ihn gespielt habe. 2. kann man da ja auch nach gewissen Möglichkeiten gucken, den billiger zu kriegen, wenn man sich sicher ist.

Genau zu dem hätte ich auch geraten. Ich hab seit er neu rauskam einen 6.0, dessen einziges "manko" ein bisschen Staub in einen Poti war. Klanglich ist aber schon der wie ich finde super und vor allem auch relativ vielseitig. Heute würde ich wohl den 6.2 oder den 92. ggf auch als max-Version nehmen. ICh finde die shuttles lösen sehr schön auf und bringen gerade die Mitten und Höhen sehr transparent rüber.

Der 6.2 und der 9.2 haben wie schon der 9.0 eine überarbeitete Endstufe und könne daher besser mit viel Tiefbass umgehen.

Budgetprobleme bekommst Du zumindest dann keine, wenn Du auch in den USA kaufen würdest. Der Genz hat nen Schalter für die Netzspannung.

http://stores.ebay.de/rdwte62/_i.html?_nkw=Genz&submit=Finden&_sid=742541619

Ich hab meinen damals aus den USA bestellt und es nicht bereut. Auf den Preis mit Versand musst Du noch ca. 23% Zoll und EUSt rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Metamorphose

Zitat:Original erstellt von: Gepard

Danke für die Tips!
Gerade der FMC-Kram sieht sehr interessant aus.
Ich denke daran, mittelfristig mit zwei 112ern zu arbeiten. Die Vorteile wären (aus meiner Sicht), dass ich jetzt etwas mehr finanziellen Spielraum für den Amp habe und die 2. Box später nachkaufe und dass ich je nach Anwendung (zB. zur Probe) deutlich Gewicht gegenüber einer 212er sparen kann, indem man mal über nur eine Box spielt. Der Nachteil: Zwei einzelne kosten mehr als eine große.
Habe ich auch mal gedacht. Aber: mit zwei klingts immer besser. Deshalb nimmt man meist beide mit. Zwei 12" einzeln zu tragen stresst aber mehr als eine einzelne 2x10" oder 2x12". Wenn ich eine Box habe, nehme ich die, bin gut ausbalanciert, Bass inkl Amp auf den Rücken und fertig. Wenn man links und rechts je eine 12" hat ist man viel wackliger unterwegs.

Da bin ich mir nicht so sicher: 112er sind schon nicht gerade "wirklich klein", eine 212er wollte ich nicht ständig durch die gegend juckeln.

Da Gepard Jazzer ist, könnte es schon Situationen (Kleinraum-/ oder Akustik-gig) geben, wo eine 112er (guten Wirkungsgrades) einfach ausreicht. Ansonsten sind 2 * 112er angesagt.
Falls ich mal je in Schalldruck-Nöte kommen sollte (was ich nicht glaube), würde ich noch eine dritte 112er dazunehmen und dann zwei davon in Serie schalten (bei den Hartkes Hx112 kann die Serie dann 8 oder 16 Ohm haben, ich kann also wieder auf 4 Ohm Gesamtimpedanz runterkommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
An eine Bestellung in den USA hatte ich auch gedacht. knapp 200€ sparen sind einfach ein ziemlich starkes Argument. Von daher kommt es fast schon wie gerufen, dass jemand hier von sich aus genau das empfiehlt und gute Erfahrungen gemacht hat.

Dazu wieder eine Argumentation, wo ich Basseman3 zustimme (zumindest von meinem Gedanken her, Erfahrungswerte habe ich ja bekanntermaßen keine weitreichenden). Ich probe unter anderem wöchentlich mit einer Big Band, wo ich fest spiele, dazu auch öfter mal mit kleinen Jazzcombos. Ich kann mir gut vorstellen, dass sowas mit einer guten 112er zu bewerkstelligen ist. Da werde ich mich aber denke ich von FMC direkt noch beraten lassen.
Wenn es jetzt ein Gig mit der Fusion-Band ist, dann bin ich froh über alles, was ich unten rum kriege, aber ich glaube, dass ich jemand bin, der damit leben kann, in Proben auch mal einen Gang zurückzuschalten zugunsten des Handlings. Nebenbei brauche ich zum Beispiel im walking bass schlichtweg nicht alles, wozu das Instrument im zweistelligen Hertzbereich fähig ist. Ich komme jetzt schon mit dem Jazz Bass in der Big Band (über einen 12" Markbass Combo) im Tiefbereich völlig aus, rein von der Mischung her. Gut, beim sehr rockbeeinflussten Programm gerade mit vielen Arrangements für 5-Saiter zeigt er schnell seine Grenzen, aber da ist er auch nicht für gebaut.
Aber gut, ich hab mir das neue Gerät auch nicht gebastelt, weil es 1A für Swing-Sachen ist, sondern weil ich auf den Sound einfach stehe. Das wird sowieso eine Herausforderung und Erfahrungssache, den Bass brauchbar in Jazz-Kontexte einzufügen. Ich find es spannend und erstrebenswert, die Fähigkeit zu haben, mein Instrument vielseitig einsetzen zu können und trotzdem "meinem" Sound (und damit irgendwo meiner Stimme) im Kern treu zu bleiben. Musikalisch und soundmäßig zu Hause sehe ich mich halt zum Beispiel bei Brecker Brothers-Zeugs und ähnlichem Kram. Trotzdem ist auch "richtiger" Jazz immer wieder schön zu spielen.
 
Hi Gepard,

auch ich hab nach einer transportablen lösung gesucht:
[URL]https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14811248[/url]

gelandet bin ich bei einer FMC 112 NEO (ne FMC 213 NEO hatte ich schon) => Fazit super Box und zu leise war ich mit der noch nie!
Und falls es mal eng werden sollte, kann ich immer noch die 213 oder beide Boxen dranhängen (Amp hat zwei Endstufen).

Der Amp wurde ein Genz Benz Shuttle Max 12.2
[URL]https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14811826[/url]

Die Wahl des Amps und der Box hängt natürlich stark von den Bedürfnissen ab. Wer nicht ständig transportieren muss und bei Gigs nicht selber schleppt, ist mit Vollröhre und 8x10" sicher glücklich und braucht auch nix anderes.
Heute würde ich es wieder so machen. Einzelne Boxen sind super flexibel und wenn man mit einem potenten Amp antritt und die Box was abkann (die FMC verträgt immerhin 400W) kommt man so schnell nicht in Bedrängnis.
Das darf man aber auch nicht mehr mit einem besseren 12" Übecombo vergleichen....

Zu dem Genz Benz:
meinen hab ich in der Bucht geschossen zu einem guten Preis. Er macht keine mucken, ist sauber verarbeitet und leise (Lüfter und Nebengeräusche). Färben tut er Ton schon, aber in eine angenehme Weise und die Transistorvorstufe kann auch einen sehr anständigen Slap Sound.
Durch die zwei Endstufen ist man auch für alles gerüstet.
Und natürlich hab ich auch geschaut, was die Teile in den USA kosten.
Dabei hatte ich den Eindruck, dass Genz Benz, im Unterschied zu manch anderen US Herstellern, den Preis 1:1 in Euro umrechnet (also nicht 1USD = 1 €, sondern mit Wechselkurs).

P.S.: Als ich den Amp erhalten hab, lag da auch die Originalrechnung bei.
Da es sich wohl um einen besseren Kunde handelte und noch irgendwelche Rabatte abgezogen wurden, kam da ein sehr guter Schnäppchenpreis dabei raus.... Ich glaube für den Preis würde ich noch mal einen nehmen[:D][:D]
Nur mal so als Tipp....
 
Zitat:Original erstellt von: Willi960

Zu dem Genz Benz:
meinen hab ich in der Bucht geschossen zu einem guten Preis. Er macht keine mucken, ist sauber verarbeitet und leise (Lüfter und Nebengeräusche). Färben tut er Ton schon, aber in eine angenehme Weise und die Transistorvorstufe kann auch einen sehr anständigen Slap Sound.
Durch die zwei Endstufen ist man auch für alles gerüstet.
Und natürlich hab ich auch geschaut, was die Teile in den USA kosten.
Dabei hatte ich den Eindruck, dass Genz Benz, im Unterschied zu manch anderen US Herstellern, den Preis 1:1 in Euro umrechnet (also nicht 1USD = 1 €, sondern mit Wechselkurs).

Hallo,

Die Probleme mit eventuelle locker sitzenden Netzkabeln bei Genz-Benz kann man sicher leicht umschiffen:

Einfach mal andere IEC-Kabel ausprobieren (zum Beispiel das vom Computer). Trotz Normung fallen die schon ein bisschen verschieden passgenau aus, da wird dann schon was gehen. Ansonsten (bei Garantie) von Genz einen Austauch verlangen, bei keiner Garantie zum Ampdoktor, das (die IEC-Buchse) hat der schnell gewechselt.

Ich denke auch das die neueren Genz-Benz Kompakt-Amps "Shuttle x.2" (noch) zuverlässiger sind als die ersten. Der Kollege aus dem anderen Fred mit dem 3.0er hatte halt einfach Pech (kommt schon mal vor).
 
Zitat:Original erstellt von: Gepard



Die Regelung des Preamps mit Gain und Volume habe ich noch nicht ganz verstanden, vielleicht möchte mich da jemand kurz erleuchten.

Hallo Gephard

Ich habe einen recht dicken GenzBenz-Amp, der aber ebenfalls über die Gain- und Volume-Regelung der Vorstufe verfügt, den GBE 1200. Ich hatte gelinde Probleme mit der Lautstärkeregelung, da ich im Proberaum schon bei geringen Master-Volumina die Lautstärke so hoch war, dass ich entweder zu leise oder viel zu laut war.

Zur Erklärung: Der GBE 1200 hat, wie seine kleinen Brüder, gerasterte Potis. Ein "Klick" weniger war schon zu leise, ein "Klick mehr wie gesagt schon viel zu laut. Um dem Problem Herr zu werden, habe ich die Frage bei talkbass gepostet. Dort haben zuerst ein paar erfahrene GenzBenz-Benutzer geantwortet, dann noch ein Member mit Namen agedhorse, der bei der GenzBenz-Gemeinde gut bekannt ist. Er arbeitet als Scheftechniker bei GB und hat die Amps alle mitentwickelt bzw. weiß sehr gut bescheid.

Der eihellige Tenor war, dass ich zuerst Gain einstellen soll, dann die Kanal-Lautstärke. Sie soll aber nicht weit angehoben werden, sondern erst mal nur zum Angleichen der Lautstärken der Kanäle benutzt werden. Dann soll ich das Master-Volume aufziehen. Wenn die Vorstufen zu wenig Leistung bringen, um die Endstufe richtig dynamisch anzublasen, soll das Channel-Volume weiter aufgezogen werden. Man soll beim GBE bedenken, dass die aktive Gainregelung als weitere Gain-Stufe arbeitet und nochmals für mehr Vorstufenleistung sorgt. Ausserdem mische ich beide Kanäle, was bei meinem Amp nochmals zu einer Lautstärkeanhebung führt.

In meinem Fall sind alle Ratgeber davon ausgegangen, dass ich wohl zu viel Channel-Volume eingeregelt hätte. Dies würde natürlich dazu führen, dass die Endstufe mit dem sehr heissen Signal schon sehr früh sehr hohe Leistung bringen würde, ich solle also das Channel-Volume bei beiden Vorstufen-Kanälen linear gleichmäßig zurückregeln. Gesagt, getan, Problem behoben bzw. das Master-Volume lässt sich jetzt viel grosszügiger regeln. Wobei ich allerdings sagen muss, dass ich das Channel-Volume höchstens zur Hälfte aufgedreht hatte, eine Größe, die ich bei anderen Zweikanalern ähnlicher Vorstufenarchitektur ohne weiteres einregeln konnte.

Also kurz zusammengefasst: Channel-Volume ist bei zweikanaligen Preamps natürlich dazu da, die Lautstärke der beiden Kanäle anzugleichen. Ausserdem kann man bei einem Röhrenkanal das Gain weiter aufdrehen, wenn man das dahinter liegende Channel-Volume zurücknimmt. Dabei darauf achten, dass man das Channel-volume nicht zu weit aufdreht, da sonst die Endstufe zu viel Leistung bekommt und schon früh die volle Leistung an die Boxen liefert.

Ciao

Uwe
 
Vielen Dank schonmal für die ausführliche Antwort!

Ich muss leider zugeben, dass mir eins noch nicht ganz klar ist: Besteht beim GBE dann jeder der beiden Preamps (Tube und FET) aus nochmal jeweils 2 Gain-Stufen oder meintest du mit einem "zweikanaligen" Preamp die beiden Kanäle des GBE?
Ich hatte dich jetzt übertragen auf den shuttle 6.2 so verstanden, dass der einen "zweikanaligen" Preamp hat, dass also Röhrengain und Channel Volume jeweils eine Vorstufe sind, die in der Signalkette hintereinander kommen. Stimmt das oder hab ich da was nicht begriffen?
Falls ja, würde sich die Frage anschließen, ob man über eine unterschiedliche Kombination der Lautstärken beider Vorstufen bei nicht veränderter Gesamtlautstärke den Klang beeinflussen kann (ohne, dass wir jetzt von einer Übersteuerung der Röhre reden, damit kann man natürlich stark eingreifen).

Es wäre auch super, wenn du den Thread bei talkbass kurz verlinken könntest. :-)
 
Hallo

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Aber die Frage ging um einen Amp für einfachen Transport.

Ich habe seit einem Jahr, einen EBS Reidmar , den ich für einfache Transporte mit einer TL 806 (Eigenbau ) kombiniere.
Ich halte eine solche Version für die Beste.
Es ist wirklich einfach zu transportieren:
Amp in Laptoptasche in der einen, Box 12 kg in der anderen Hand,
Bass mit Kabelgedöns im Gigbag auf dem Rücken.
Der Vorteil, wenn mans mal lauter braucht, läuft man 2 x und holt eine 2. Box.

Statt dem Reidmar kannst du natürlich jeden anderen Digiamp benutzen
und eine 806 mußt du auch nicht selbst bauen, da gibts schöne Lösungen bei Hans (FMC) aber auch die Eden EX112 soll super sein.

Ein richtiger Amp mit 1x12 ist wahrscheinlich auch das empfehlbare Minimum.
Viel leichter gehts nicht und alles was kleiner ist drückt viel weniger.

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: Gepard

Vielen Dank schonmal für die ausführliche Antwort!

Ich muss leider zugeben, dass mir eins noch nicht ganz klar ist: Besteht beim GBE dann jeder der beiden Preamps (Tube und FET) aus nochmal jeweils 2 Gain-Stufen oder meintest du mit einem "zweikanaligen" Preamp die beiden Kanäle des GBE?
Ich hatte dich jetzt übertragen auf den shuttle 6.2 so verstanden, dass der einen "zweikanaligen" Preamp hat, dass also Röhrengain und Channel Volume jeweils eine Vorstufe sind, die in der Signalkette hintereinander kommen. Stimmt das oder hab ich da was nicht begriffen?
Falls ja, würde sich die Frage anschließen, ob man über eine unterschiedliche Kombination der Lautstärken beider Vorstufen bei nicht veränderter Gesamtlautstärke den Klang beeinflussen kann (ohne, dass wir jetzt von einer Übersteuerung der Röhre reden, damit kann man natürlich stark eingreifen).

Es wäre auch super, wenn du den Thread bei talkbass kurz verlinken könntest. :-)

Sorry Gepard,

ich hab mir das jetzt mehrmals durchgelesen un mir ist nicht ganz klar was Du meinst... also es gibt da zwei Vorstufen a.) Transistor (FET) und b.) Röhre.
Damit man die einzelnen Känäle entsprechend vom Gain her anfahren kann (vor allem bei der Röhre macht das Sinn, weil jeder einen anderen Röhren Sound bevorzugt.
Außerdem gibt es dann noch den "hot" Schalter, um den Vorstufe etwas schärfer anzublasen, was vor allem bei der Röhre Sinn macht...

Um die beiden Kanäle lautstärkemäßig anzupassen kann man nun diese lautstärkemäßig anpassen... weil jeder hier auch andere Ansprüche und Bedürfnisse hat...

Auch ich war schon froh, dass ich vorne etwas Gas rausnehmen kann, um hinten am Master auf die zweite Rastung gehen zu können (Probe bei Big Band mit 12" Box....). Und die Rasterung ist wirklich sehr fein ausgelegt.

Nun kann mann auch noch beide Kanäle mixen etc (auch per Fußschalter).... Die bedeuted, dass alles dazwischen machbar ist. Ich selber nutz am Liebsten den Röhrenkanal, d.h. ich käme auch mit einem normalen Shuttle vollkommen klar...
Wenn Du jetzt noch zwischen Rocksound (Röhre) und furztrockenem Funk sound umschalten musst, bist Du mit dem Shuttlemax bestens bedient.

Wenn das noch nicht reicht, kannst Du immer noch den Bassboost und/ oder die Mitten filter und / oder den Höhenboost (alles einstellbar und über Fußschalter bedienbar) dazunehmen.

Ich brauchs nicht....
 
Zitat:Original erstellt von: orgeloli

Hallo

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Aber die Frage ging um einen Amp für einfachen Transport.

Ich habe seit einem Jahr, einen EBS Reidmar , den ich für einfache Transporte mit einer TL 806 (Eigenbau ) kombiniere.
Ich halte eine solche Version für die Beste.
Es ist wirklich einfach zu transportieren:
Amp in Laptoptasche in der einen, Box 12 kg in der anderen Hand,
Bass mit Kabelgedöns im Gigbag auf dem Rücken.
Der Vorteil, wenn mans mal lauter braucht, läuft man 2 x und holt eine 2. Box.

Statt dem Reidmar kannst du natürlich jeden anderen Digiamp benutzen
und eine 806 mußt du auch nicht selbst bauen, da gibts schöne Lösungen bei Hans (FMC) aber auch die Eden EX112 soll super sein.

Ein richtiger Amp mit 1x12 ist wahrscheinlich auch das empfehlbare Minimum.
Viel leichter gehts nicht und alles was kleiner ist drückt viel weniger.

OLI

Hi Oli,

natürlich geht es um den Transport.

Der Shuttlemax 12.2 ist praktisch der kleine Bruder vom GBE1200 und wieg ca. 3,5 kg (wenn ich das auswendig richtig im Kopf hab). Die Box vom Hans (112 Neo) nochmals 15kg, macht in summe 18,5 kg.

Da hat mancher Übungsverstärker mehr...

Füf den Shuttlemax hab ich mir noch die entsprechende Transporttasche gekauft; da passt alles rein Amp (natürlich), Fußschalter, Netzkabel, Verlängerungskabel und somit genau so tragbar (ok die"Kiste ist vermutlich etwas größer / höher) wie dein Reidmar (der war nicht zuletzt wegen Deinem Tipp auch in der engeren Auswahl)

Ist zumindest auch eine tolle Combo !
 
Genau mein Ding,
Digiamp und ne gute 1x12

Was da genau draufsteht ist ja Geschmacksache und muß jeder entscheiden.
Aber so eine Kombi ist klein,leicht,laut
und läßt sich bei Bedarf ganz einfach vergrößern.

OLI
 

Hi ,
da muß ich auch mal eine Lanze für den EBS Reidmar brechen.
Ich hatte ihn gestern Abend erstmals auf der Bühne zusammen mit einer 8Ohm Glokla Duo (2x10) , Equalizer OFF, Character OFF, Am Bass alles neutral ( LeFay Herr Schwarz, 5 String) aber die Höhenblende etwas zugeregelt.
Der Amp stand mit dem Master etwa auf 22%.
Das Ergebnis: ein wohl definierter ortbarer Sond auf der Bühne, obwohl der FoH Mann vergessen hatte den Bass auf den Monitor zu legen, hatte ich keinerlei Probleme mich auf der Bühne wirklich gut zu hören. Auch die B-Seite ging nicht unter.
Und das obwohl der Reidmar bei 8 Ohm nur max. etwa 120 Watt RMS abgibt.
Kein Döhnen, Wummern oder Mittenverlust. Gerade daß der Reidmar in den Mitten etwas überbetont rüberkommt, wenn man ihn alleine spielt, macht auf der Bühne absolut Sinn. Der Ton bleibt transparent und gut ortbar. Die dicken Bässe sind Aufgabe der PA.
Ach , da waren dann noch ein lauter Drummer, ein superlauter Gitarist und ein Sänger mit dabei.
Fazit: sehr zufriedenes Grinsen beim Spielen ...
Der Reidmar ist eine gute Alternative für das grosse Besteck, aber deutlich kleiner und leichter und zu Hause zum üben eben auch sehr gut zu gebrauchen. Da kann man mit dem EQ dann auch wieder den Ton schönmachen :-), wenn man es möchte.
Im Vergleich zu meinem Heartrock nicht ganz soviel Pfunde im Soundkörper, aber vollkommen ausreichend.
 

Zurück
Oben Unten