Behringer Tube Ultragain MIC100

bassilisk

Verspielt
Beiträge
7.698
Ort
DE
Bassix
ß6.261
Das Ding ist bei meinem Sohn in der WG liegen geblieben...
Kann das was? Röhrenzerre für Bass?
oder weg damit?
signal-2024-01-01-15-42-32-971.jpg
 


Sieht aus wie ein Klon davon. Der Art ist ein sehr brauchbarer Röhrenpreamp für Mikro, auch bei kleineren Anlagen live sehr schön. Kann aber auch zum „anröhren“ für Bass genutzt werden. Wenn der Behrugenau so gut ist…..
l
Den Art Preamp hab ich tatsächlich ne Zeit lang als Bass-Vorstufe verwendet und bin von dort aus direkt in einen Aktivmonitor gegangen. Funktionierte sehr gut.
 
Den habe ich in einer Brockenstube gekauft :D
Für 5 CHF oder so.

Mir hat er nicht gefallen, relativ harsch bzw. nichtssagend.
Aber das ist ja immer Geschmackssache.

Ich habe ihn irgendwann verschenkt.
 
gemeinnütziger 2nd Hand-Laden

 
Das musst Du mir als Nichtschweizer erklären. Was ist eine Brockenstube ?
Ich will es versuchen.

Eigentlich handelt es sich um Second Hand Läden.

Umgangssprachlich werden sie hier auch gern Brocki genannt.
Das sind Geschäfte / Läden in denen man altes Zeugs abgeben kann. Geld bekommt man in der Regel nicht, dafür muss man auch keine Entsorgungskosten zahlen.
Sie nehmen aber natürlich nicht alles an!
Brockenstuben bieten häufig auch einen Räumungsservice an.
Bspw. auch für Privatwohnungen. Das wofür keine Verkaufsmöglichkeit gesehen wird, wird entsorgt. Der Rest wandert in den Laden, also in die Brocki.

Hier in der Schweiz werden "Brocki`s" vom Hiob, Frauenvereinen, gemeinnützigen Vereinen, etc. betrieben.
Es gibt aber auch viele die sich in privater Hand befinden. Das sind in der Regel diejenigen welche mir persönlich besser gefallen.

Und dort lassen sich häufig prima Sachen finden.
Bspw. Werkzeug, Glassicherungen für alte Tube Amps, teils schöne alte Einrichtungsgegenstände, sehr schöne alte Weingläser, etc.. Aber auch neuwertige LapTop Taschen (prima für das selbstgebastelte Board oder den Class D).
Teilweise auch hochwertige HiFi Ware von "gestern".

Es kann also durchaus spannend sein so eine Brocki zu besuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

@deeptone Vielen Dank für die Erläuterungen, wieder was gelernt. In Deutschland gibt es z.T. private 2nd Hand Läden, meist aber nur für Kleidung oder Dekogegenstände. Aus den USA kenne ich Pawn Shops, wo man evtl. auch Musikinstrumente findet. Aber die wissen mittlerweile auch, was das Zeug wert ist. Wirkliche Schnäppchen findet man da auch nicht mehr.
 
Gern geschehen :hat:

Brocki`s können sehr cool sein.
Aber Brocki ist nicht gleich Brocki, die Unterschiede sind gross.

Und die Mega-Schnäppchen sind tatsächlich selten geworden.
Dem Internet sei dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns werden diese Läden von sozialen Einrichtungen, Behindertenwerkstätten oder so, betrieben. In unserer Kleinstadt gibt es noch zwei, früher drei.
Meine Frau holt da immer Romane für 50ct, liest sie und bringt sie dann wieder (geschenkt) zurück.🤣 Ist ja gemeinnützig.
Ich habe Beethovens Sinfonien, Karajan, für einen Appel und ein Ei als Schallplatten gekauft. Da rundet man auch gerne mal auf.
 
so, ein gutes Jahr später...
Mangels bassenden Netzteils lag das Ding nur rum - hatte eh keine Anwendung. Nun würde ich gerne eine angliffslustige Tuba zähmen, würde eine leichte Zerre billigend in Kauf nehmen.
Kurz entschlossen die Wandwarze vom Mutterstolz (12V 500mA statt 9V 1,3A :nix:) drangehängt, irgendwie muss mal was gehen.

Und?
Geil! :cheer:
Mit einem Mikro kann man schön limitieren: Gain auf Vollgas und Output kräftig würgen scheint der gewünschte Effekt einzutreten.
Leider kann ich das nur grob nachvollziehen, weil ich ja gleichzeitig reintröten und abhören muss; für eine anständige Versuchsanordnung hab ich grad keinen Bock (Aufnehmen mit Audcity und die Kurven vergleichen oder so...). Aber am Dienstag ist Probe, da probieren wir das. :-)

Das Tuba-Mikro braucht Phantomspannung und ich Eure Einschätzung: Kann da durch die Fehlanbassung bei der Stromversorgung ein Schaden am Mirko entstehen?
 
Also das mit der Phantom würde ich schon glauben. Das geht heutzutage selbst aus 5V aus USB. So betreibe ich ein U87 an einem Steinberg UR irgendwas ohne Probleme. Und das ist extrem pienzig mit schwachen Phantomspeisungen.
 
Also das mit der Phantom würde ich schon glauben. Das geht heutzutage selbst aus 5V aus USB. So betreibe ich ein U87 an einem Steinberg UR irgendwas ohne Probleme. Und das ist extrem pienzig mit schwachen Phantomspeisungen.
Ich meine umgekehrt: Die Versorgungsspannung ist zu hoch: 12V statt 9V.
Ich möchte das Mikro des Tubisten nicht zerstören.
Aber klar: Messen! 🙂
 
Ciao @bassilisk

Behringer rücken leider keine Schematics raus. Da wegen der Röhre und deren Versorgung intern wahrscheinlich die Spannung aufwärts gewandelt werden muss, wäre ich ein wenig vorsichtig. Obwohl einige beliebte, besonders effiziente Wandler nur bis max. 10V arbeiten, nehme ich aber an, dass wegen dem Röhrenteil leistungsfähigere Wandler verbaut sind, welche idR. in einem grösseren Spannungsbereich arbeiten.

Die 500mA des Netzteils könnten problematischer sein. Je nachdem, wieviel der Preamp wirklich säuft, kannst Du Dir das Netzteil grillen oder zumindest eine interne Schutzschaltung oder Sicherung auslösen. Andererseits wären 1300mA tatsächlicher Stromverbrauch arg viel, das ist eher ein "safe value".

Dass die PS das Mik in Spannung überfährt ist jedoch unwahrscheinlich, da wenn die Wandler funktionieren, diese ihre vorgegebenen Spannungen einregeln.

Da ich aber die Innereien der Kiste nicht kenne und daher nicht beurteilen kann, was tatsächlich da drin abgeht, gebe ich keine eindeutige Empfehlung ab.

Messen ist aber schon mal ein guter Anfang.

Gruss
claudio
 
Ich meine umgekehrt: Die Versorgungsspannung ist zu hoch: 12V statt 9V.
Ich möchte das Mikro des Tubisten nicht zerstören.
Aber klar: Messen! 🙂
Ah. Ok, aber:
Dass die PS das Mik in Spannung überfährt ist jedoch unwahrscheinlich, da wenn die Wandler funktionieren, diese ihre vorgegebenen Spannungen einregeln.

Da ich aber die Innereien der Kiste nicht kenne und daher nicht beurteilen kann, was tatsächlich da drin abgeht, gebe ich keine eindeutige Empfehlung ab.

Messen ist aber schon mal ein guter Anfang.

Gruss
claudio
This!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten