Bassen ohne Fullstack

Das war das Zeug was da bei uns überall auf der Bühne stand:
Monitoring.jpg


Wohl der zur Zeit kräftigste 12"er Monitor am Markt. FOH war ein Cardioid System. Auch hammergeil. Dort wo der Druck hinsollte war er da (im Publikum), ausserhalb vom Zelt am Bierstand maximal Zimmerlautstärke.

Edith war da und hat aus dem Cardio System ein Cardioid System gemacht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Gedanke zum Wochenende dazu: Ich "forme" mittlerweile fast nichts mehr. Kleines bissjen Boost bei den punchy Mids, alles andere kommt aus den Fingern und der Auswahl des passenden Basses.
Hier gibt es ein sehr schönes Video wie die Justice For All MIT Bass geklungen hätte:


Soviel zum Thema GAS. In den Kleinanzeigen ist eine ähnliche Corvette. Den B7K denk ich wird es bei mir auch geben. Vielleicht mag auch jemand gegen mein A/O Ultra tauschen ?
 
VONG funktionier prima mit zerren. Ich habe selber folgende Kette: Warwick Rocktuner - Dexter Röhrenpreamp - Emma Fuzz-octaver, GUMA antique - Pumpernickel-Kompressor - VONG. Preamp, kompressor und VONG sind immer an.

Als Preamp musst du ein wenig schauen, was du eigentlich genau möchtest. Ein bisschen röhrenfeeling? Oder etwas knackiges? Da würde ich einfach ein wenig rumprobieren. Den Dexter kann ich schon mal empfehlen, der kann für einen Röhrenpreamp auch ganz gut neutral ;-)

Der DI im VONG ist übrigens völlig ausreichend, da kommt einfach das raus was reingeht.
 
bisher bin ich mit meinen überlegungen schon mal ein bischen auf linie gebracht. nur das thema cabsim will noch nicht ganz in den schädel. anscheinend ist das im sinpelsten fall einfach nur ne bestimmte art von lpf, also würde es vom vong gut erschlagen?
 
deine 412 mit je 2 neo und 2 eisenlautsprechern ist zwar extrem druckvoll, aber jetzt nicht sooo das charakterschwein. die deckt schon ziemlich grade die frequenzen ab. so gesehen reicht der vong. ich selber mag, wenn ich kein fettes besteck hab, das direkte (vom vong oben und unten gezähmt) sogar lieber als dann noch ne cabsim drauf zu quetschen. cabsim ist eher was für leute wo die charakterbox maßgeblich zum sound beiträgt.

meine kette zuhause ist im moment: guma antique-kasza-pumpernickel-vong- mischpult (eq aus)- studiomonitore.

zwischen guma und kasza steckt noch ein NE. macht ab und zu spaß, aber ich vermute im bandkontext bringt das nicht viel.
 

Ohje, die arme @alice d. jetzt kommt noch jemand, der hier Senf zutut.

- Ich rate dir dazu, deinen Kram zu benutzen, evtl dein Board etwas zu verkleinern und für eine Übergangsphase vielleicht ein zweites anzuschaffen. Ich habe ein Junior mit 9 Pedalen drauf und nehme das überall mit hin, außerdem stelle ich es zum recorden auf den Schreibtisch...immer diese Anstellerei seit dem es halbwegs anständige Digikisten gibt. Und wie hier schon angesprochen wurde: ein guter Comp ist goldwert, den den bekommt man nicht so gut emuliert.

- Besorg dir den neuen Bass Driver D.I. (V2) mit Mittelregler. Dann bräuchtest du auch keine Cabsim. Der kommt dann auch aufs board, ich würde ihn ans Ende der Kette packen. Wenn du dafür keine Kohle hinlegen willst: gute D.I. Box hinters board und fertig (wurde ja auch schon vorgeschlagen).

- Zu spielen dein Board in den Roland und das Signal vom BDDI (oder einem anderen DI Preamp, den du evtl lieber magst) per XLR in die PA, fertig! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass XLR sich immer lohnt.
Evtl holst du dir dann nochmal nen größeren Roland, oder FMC 112UL + kleinen Amp etc als Monitor oder gleich ne aktive Monitorbox, aber das sollte so erstmal dicke hinhauen, es sein denn du spielst mitlerweile Tech- Death.

Edit: zum Thema passive Cabsim, ich habe diese hier: https://www.tube-town.net/ttstore/kit-tt-cab-sim-di.html?language=de
Nutze sie eher zum recorden, da fand ich sie bisher sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles über pa, mein geliebter turm bleibt daheim. nun kommt das problem:

Moin, ein paar Kleinigkeiten aus der Praxis:

Passive DI vs. aktive DI: die passive braucht keinen Strom, da wird das Signal einfach nur symmetriert und fertig. Vollkommen ausreichend, wenn man das Ding ans Ende der Kette hängt oder mit einem Aktivbass spielt. Passive DI-Boxen haben IMMER niedrige Eingangsimpedanzen, direkt als erstes Gerät hinter einem passiven Bass ist das nicht so schön, da geht zu viel flöten. Soll also der nackte, passive Bass direkt abgenommen werden, greift man zur aktiven DI-Box, die einen Buffer drin hat und über eine hohe Eingangsimpedanz verfügt. Die aktive DI-Box braucht Strom, das macht man i.d.R. über Phantomspeisung vom Pult.

Für eine DI-Box kann man ruhig einen Hunderter auf den Tisch legen. Den Firlefanz (cabsim, Röhren, Gummifüße bei Vollmond drangeschraubt usw.) würde ich weglassen.

Ich würde an deiner Stelle ein board zusammenstellen, das den Sound formt mit allem Zipp und Zapp, vielleicht noch je nach Bass ein Preamp vorneweg und hinten raus einen Vong, den du als DI-Box benutzen kannst und dessen LPF den Hochtöner deiner neu anzuschaffenden Aktivbox nicht zerschießt. Aus einem Roland cube30 kommt nichts raus, was man aus 2 Metern Abstand noch hört, sobald ein Trommler auf eine snaredrum kloppt.

Digitale Lösungen lehne ich persönlich ab. Es gibt sie, die Kollegen, die sich zu Hause alles einstellen und beim Gig einfach nur abrufen, was programmiert wurde. Ich spiele viel und auf sehr unterschiedlichen Bühnen, ich brauche IMMER einen sehr schnellen, direkten Zugriff auf alle Parameter, weil das an dem einen Tag nie so ist wie an dem anderen. Da möchte ich nicht durch ein Menü scrollen müssen.

Finanzieren kannst du das durch den Turmabverkauf. Sowas sieht man kaum noch und wenn, dann als Kulissendummy ohne Funktion.
 
Ich würde was anderes machen, zumindest fürs erste: Dem Roland eine Klinkenbuchse parallel zum Lautsprecher spendieren. An diese dann die Palmer passive DI01 anshließen, oder sogar die ganz billige DI-Box von "Millenium" - auch die enthält einen brauchbaren Übertrager (ich besitze beide). Dann ist das akute Problem gelöst. Und dann reicht eine beliebige kleine Vollröhre.

@alice d., wenn Du weiterhin wie gewohnt Deinen Lieblingspreci mit zugedrehter Tonblende spielst - das geht auch prima mit einer passiven DI direkt ins Pult, also mit einem Aufwand von 10 EUR für die Millenium DI. Es kann sein, dass Du die Wirkung des wohl geringen Eingangswiderstands der DI dadurch kompensieren muss, dass Du die Tonblende ein bisserl heller stellst. Aber mehr oder weniger dunkel gestellter Preci über passive DI sollte ganz gut klappen, ggf sogar Preci ohne DI direkt in den Line Input des Pults (!), und Vol ein bisserl zurückgenommen.

Die Humbucker Deines Vogels dürften da weniger gutmütig sein.

BTW, kleines Experiment: mein RD hat am Vol-Poti einen Kondensator zur Kompensation des Höhenverlusts durch die Kabelkapazität. Diesen Bass kann ich bei leicht zurückgenommem Pegel ganz gut über den Line Eingang eines Pults betreiben, weil der Kondensator die Bedämpfung des Tonabnehmers hinreichend ausgleicht - nicht vollständig, aber so, dass frau sogar ein bisserl slappen könnte, wenn frau das könnte.

Also: KISS-Prinzip. Zumindest fürs erste.

Ein teures Board kann man sich mit der Zeit immer anschaffen - aber das sollte sich über die Zeit entwickeln, und vor allem erst dann, wenn die Band stabil ist. Falls Du irgendwo noch einem kleinen Equalizer auftust, z.B. einen Harley Benton BEQ1 oder dessen Boss-Pendant - da hast Du ne Klangregelung und einen Buffer, von dem aus Du mit jedem Bass direkt ins Pult gehen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Pedalboard exakt so lassen, wie es ist und am Ende der Kette ein Helix Stomp platzieren. Der Stomp ersetzt quasi den Stack und liefert ausschließlich ein Amp-Model nach Wahl und ein dazu passendes Boxen-Model. Die Bedienung ist sehr direkt und kinderleicht, endloses Scrollen durch Menüs ist nicht notwendig.

Die Kombination Pedalboard + Stomp kommt der Kombination Pedalboard + Fullstack so schon seeeehr nahe.
 

Zurück
Oben Unten