Bassbau allgemein

Felix

Felix

New Member
Beiträge
347
Ort
DE
Bassix
ß240
Hi,

Ich will mir einen Bass bauen, hab allerdings gar kein Erfahrung mit Instrumentenbau mit holz kann ich aber ganz gut umgehen.[¦)]
Könnt ihr mir sagen was ich beachten muss, was ich auf jeden Fall lassen sollte und den ganzen Rest.

Was haltet ihr von der Idee den Korpus aus Carbon zu bauen (oder: welches Holz ist das Beste)?
ist es sinnvoll das Griffbrett aus Ebenholz zu bauen (sofern man so ein großes Stück bekommen kann) oder nur ein paar streifen einlegenn?
Welchen Pickups sind die Besten (gesplitet...)?
und wo kriegt man sie her?

mfg Felix

PS. ich weiss nicht ob das hier schon mal besprochen wurde, ich habs nicht gefunden.
 
Diese und viel anderen Fragen beantwortet Dir Thomas Stratmann im Rahmen eines Instrumentenbaukurses. Der Vorteil eines solchen Kurses liegt darin, dass man die wichtigsten Punkte im Instrumentenbau konkret gezeigt bekommt.
Du kannst Dir natürlich auch vieles in der einschlägigen Literatur anlesen. Allerdings ist meine Erfrahrung dazu, dass die Leute, die hierzu Bücher schreiben, oft nicht den tiefen Background jahrelanger Praxis im Instrumentenbau haben, und demzufolge auch einige Punkte doch etwas fragwürdig beschreiben.
Der alte Arnold Hoyer hat zu diesem Thema einmal gesagt: Wenn Du 100 Instrumente gebaut hast, hast Du begriffen wie es geht. Wenn Du 1000 gebaut hast, kannst Du behaupten Du weist wovon Du sprichst.
Es ist wie in jedem anderen Beruf auch. Davon, das man mal eine Zylinderkopfdichtung gewechselt hat, ist man noch lange kein KFZ-Mechanikermeister.
Darüber hinaus lernt man im Kurs auch, was man mit welchen Werkzeugen machen kann. Dadurch kann man dann auch bei den nächsten Projekten, die sicher folgen [:D], viel gezielter Werkzeug kaufen und vermeidet teure Fehlkäufe.
Lies dazu doch auch mal:
[URL]https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14777848[/url]
Thomas Stratmann findest Du unter:
www.woodwarriors.de

greets
Schloff
 
Ich bin auch Neuling, ich lasse mich aber nicht abschrecken! Da ich nicht die Möglichkeit habe einen Gitarrenbau-Kurs zu besuchen habe ich einfach mal angefangen. Ich machs aber folgendermassen:
Ich kaufe das Holz und die Hardware mal möglichst günstig und baue auch einen möglichst einfachen Bass (4-Saiter, geschraubter Hals). Sollte der Bass totale Scheisse sein werde ich die Hardware wieder abmontieren und nochmal anfangen. Schau doch mal auf die Homepage von Rumblebird (www.rumblebird.de) er ist schon weiter, dort findest Du viele nützliche Hinweise. Umwege erhöhen die Ortskenntnis!
 
wegen carbon:

basslab baut bässe aus kunstoff, faserverbund....

www.basslab.de
 
Jetzt les ich hier städig soviel vom Bassbau und seh so schöne bässe.....
mich juckt es grad dermaßen in den Fingern, ich würd ab liebsten sofort anfangen!!!!!!!

Könnt ihr das Forum hier nicht mal schließen??[:-P][:-P] das ist ja grausam.

Wenn ich mal irgendwann mehr zeit habe und das Geld dann leg ich auch los. GANZ SICHER!

so das mußte jetzt raus....[:D]

 
ich muss dat vorhaben jez erstmal auf eis legen, weil 1. woodland nich liefern konnte und 2. ich bald umziehe und dann auch nich mehr so die werkzeuge zur verfügung habe. nimmt einer von euch auch aufträge an:-)
 
Woodland liefert nie. Die haben wohl Schwierigkeiten und hier ist im forum oft die Rede von deren Problemen. Ich habe meinen Bass gerade fertig und das Holz von Cropp-Timber in Hamburg. Sehr nett und sehr zuverlässig und sehr schnelle Lieferung zu guten Preisen. Kann ich nur empfehlen.

Im Prinzip lohnt es sich nicht, wenn du andere mit deinem Bass beauftragst, weil:

1) ...es ist eben das besondere, dass DU es selbst gemacht hast

2) preislich sparst du da nix, weil die Arbeitsstunden ca. 50 sind und wenn du diese Kosten hochrechnest, dann bist du fast beim Herstellungspreis eines prof. Bassbauers und hast das Ding vom Amateur.

Nimm dir Zeit, spar das Geld und dann an die Arbeit und genießen [:-P]
 
Eine richtige Preiskalkulation habe ich ja noch nicht gemacht. Aber wenn ich hochrechne, was die Einzelteile für uns 'Kleinabnehmer' kosten, dann bin ich bereits bei - je nach Ausstattung - bis zu 500 Euro. Setzt sich zusammen aus Tonabnehmer mit Elektronik (150), Bridge (80), Mechaniken (70), Saiten (30). Das sind schon mal 330 Euro ohne Verbrauchsmaterialen, Kleinkram, Halsstab, Bünde, und TONHOLZ, dass - je nach Geschmack - sehr teuer und edel werden kann.
Tja, und wenn ich jetzt meine Arbeitsstunden nicht verschenken möchte, was ja ziemlich Unsinn wäre, dann halte ich ca. 400 Euro für 50 Stunden meiner Freizeit für nicht mal teuer.
Ich käme also auf einen Preis von ungefähr 800 bis 900 Euro für einen Bass. Und ab gut 1000 Euro bekommt man schon einfache und auch schöne Bässe vom Bassbauer, dessen Werkzeuge und Erfahrung ein wenig mehr Spielraum für individuelle Wünsche und höchste Präzision geben.
Bislang habe ich Bassbauer immer für Abzocker gehalten, aber seit dem Selbstbau sehe ich das etwas differenzierter [ooo]
 

Zurück
Oben Unten