auf die tests kann man ja im allgemeinen eigentlich eh nicht grad viel geben.
ich bilde mir von den dort angepriesen instrumenten lieber ein eigenes urteil, wenn ich auch die gelegenheit dazu habe.
es ist ja schon interessant zu wissen, was es so an neuigkeiten und innovationen auf dem markt gibt, bzw. welche x-te neue stratocaster variante oder auch wegen meiner die 1000. edel-jazzbass interpretation es wieder gibt.
gut und schön, aber irgendwie hat man den anschein, das es nach dem prinzip läuft: "liebes magazin, wenn ihr unser produkt in eurem heft unobjektiv gut bewertet, dann lassen wir auch gerne nen dicken zuschuss in eure kaffeekasse springen."
klingt vielleicht etwas überzogen, aber ich denke das sind halt oft angewandte strategien im business.
zumindest für die firmen, die es sich leisten können.
oder warum werden in solchen magazinen so selten irgendwelche billigprodukte in die mangel genommen?
hmm, warwick ist halt eben ne echte macht auf dem markt, und die haben da wohl überall ihre finger im spiel.
wir als leser müssen halt damit leben, aber so finanziert sich eben so ein fachmagazin.
man sollte ja auch bedenken, das die auch bestimmt so ihre unkosten haben, z.b. flüge nach übersee für interviewtermine usw.
aber den bassq muß ich mir auch ansehen.
ich hoffe, der ist seinen sehr hohen preis für´n spartenmagazin wert.