Bass-Professoer oder Bass q

redassmonkeys

New Member
Beiträge
79
Ort
DE
Bassix
ß200
Guten Tag liebe Leute,
mich würde mal interessieren, welche der beiden Zeitschriften ihr besser/kompetenter/interessanter findet, da ich mir überlegt habe eine der beiden zu abbonieren. Natürlich könnt ihr auch Vorschläge über andere Zeitschriften machen, die ich noch nicht kenne!
Ich bin jetzt schon mal gespannt
 

bin mit Gitarre & Bass recht zufrieden, den stil des b-professors mag ich einfach irgendwie nicht ....
 
ja, der bassprofessor ist mittlerweile ziemlich warwick-unterstützt.
nix gegen die warwick-bässe, aber mir kommt es eben so vor, das der bassprofessor sein neuerdings ziemlich "edles" layout der finanzkräftigen unterstützung von warwick zu verdanken hat.
es sind zwar interessante musikerportraits und workshops drin, aber ehrlich gesagt lese ich lieber G&B.
okay, deren tests sind zwar auch nicht grade die objektivsten, aber man bekommt im allgemeinen einfach mehr info´s.
vor allem weil ich ja auch noch gitarre spiele.
 
Also ich kann NICHT erkennen das der Bassprofessor Warwick überladen wäre! Da fällt mir die Gitarre&Bass mit ihren lausigen Tests bei denen es zu 99% um Warwick oder Warwick-Vertriebsartikel geht , deutlich negativer auf...

Ich finde allerdings den neuen BASSQ (zumindest die 1. und einzige bisher erhältliche Ausgabe) deutlich interessanter als den Bassprofessor...

Du könntest auch über den amerikanischen Bassplayer nachdenken... der kostet im Laden zwar 8€ irgendwas aber im Abo nur 2,50 (was ja nicht wirklich teuer ist)...

Du kannst es dir also selbst aussuchen... am besten aber kaufst du dir alle erst einmal so und entscheidest dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die tests kann man ja im allgemeinen eigentlich eh nicht grad viel geben.
ich bilde mir von den dort angepriesen instrumenten lieber ein eigenes urteil, wenn ich auch die gelegenheit dazu habe.

es ist ja schon interessant zu wissen, was es so an neuigkeiten und innovationen auf dem markt gibt, bzw. welche x-te neue stratocaster variante oder auch wegen meiner die 1000. edel-jazzbass interpretation es wieder gibt.
gut und schön, aber irgendwie hat man den anschein, das es nach dem prinzip läuft: "liebes magazin, wenn ihr unser produkt in eurem heft unobjektiv gut bewertet, dann lassen wir auch gerne nen dicken zuschuss in eure kaffeekasse springen."
klingt vielleicht etwas überzogen, aber ich denke das sind halt oft angewandte strategien im business.
zumindest für die firmen, die es sich leisten können.
oder warum werden in solchen magazinen so selten irgendwelche billigprodukte in die mangel genommen?
hmm, warwick ist halt eben ne echte macht auf dem markt, und die haben da wohl überall ihre finger im spiel.

wir als leser müssen halt damit leben, aber so finanziert sich eben so ein fachmagazin.
man sollte ja auch bedenken, das die auch bestimmt so ihre unkosten haben, z.b. flüge nach übersee für interviewtermine usw.

aber den bassq muß ich mir auch ansehen.
ich hoffe, der ist seinen sehr hohen preis für´n spartenmagazin wert.
 
ich kauf mir allgemein alle..[ooo]
bass q erscheint mir bisher aber wirklich wesentlich unabhängiger als die anderen beiden, und wer gute fotos mag, ist da am besten bedient..[:-P]
bassplayer abonieren..wäre gut für mein portemonnaie..aber ich mach nichts über kreditkarte übers internet oder so, wie macht ihr das?
 
habe auch beide im abo.

wenn man halbwegs regelmäßig was zum thema bass lesen will kann man sich ruhig beide holen!
gut find ich beide.
 
Ich lese alle Basszeitschriften die ich finde. Auch hier ein Tipp für alle frankophilen Leser des Forums: Le Bassiste. In Frankreich im guten Zeitschriftenhandel zu kaufen. Wenig Werbung, guter Inhalt.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ich kauf mir allgemein alle..[ooo]
aber ich mach nichts über kreditkarte übers internet oder so, wie macht ihr das?
Ich hab' gestern Abend das erste Mal in meinem Leben online über Kreditkarte bezahlt bzw. meine Mutter(sie arbeitet bei der Polizei und ist daher sehr vorbelastet,was Kartenmissbrauch angeht etc.) ...

Ich bin da auch eher vorsichtig (und das zurecht denke ich)aber ich denke der Bassplayer zum Beispiel ist da doch eher vertrauenswürdig (auch weil das bei den Amis ja gängige Praxis ist und die ja genügend Erfahrung haben müssten [;-)] )
 
ich kaufe bisher:
soundcheck für einen allgemeinüberblick über musikerequipment
bassprofessor, relativ informativ
bassplayer = 70 % werbung enthaltend, wenige tests
gitarre + bass = zu gitarrenlastig und warwick angehaucht.

und neu bass q.:
was da gleich negativ aufällt, sind die sehr schlecht recherchierten
tests. beispiel: lakland deluxe 55 94 20AV
da wird behauptet es sind bartolinis verbaut, stimmt eindeutig nicht, sondern lh3 von lakland. auch der angegebene einstellbare mittenbereich mit freq.angaben ist nicht der bartoliniektronik zuzuordnen,
ich habe zufällig einen 55 94 deluxe mit bartolinis und daher weiß ich das.
u.a. auf www.station-music.de bei lakland 55 nachzulesen: sämtliche am lager befindliche 20 AV`s mit lh3 elektronik und lakland tonabnehmern.

was will sich sagen: derartig schlecht recherchierte von profis(?) geschriebene tests sind das papier nicht wert auf dem sie geschrieben sind.
es besteht übrigens ein tonal gesehen ein wesentlicher unterschied zwischen lakland und bartolini pu `s.


 

Tjaaa, wo man (mal wieder) über ein ins Leben rufen eines Bassic Magazins nachdenken könnte, online versteht sich...

Wollte das nur mal in die Runde werfen...

Und jaja, ich weiß, ist ne Menge arbeit etc...

Gruß[:-)]
 
naja, wenn ich jetzt anfangen würde, fehler bei anderen berichten in den anderen publikationen zu suchen..[ooo] ganz ehrlich, sowas fällt mir relativ häufig auf, aber wie wärs, wenn du da mal eine mail schreibst? die reaktion würde mich interessieren..
 
wenn wir schon bei Fehlern sind, würde ich gerne einen Kollegen aus dem Bassprofessor-Forum zitieren:

Zitat:da testen die jungs vom starmagazin gitarre & bass den fender signature pj bass mim von duff mc cagan (oder wie der heißt) und kommentieren den defekten single coil mit:

is ja auch egal, machen einfach weiter im test, weil wir den zu erwartenden p sound eh kennen...

ein grund mehr das mag nicht zu abonieren!

DAS empfinde ich als schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was empfindest Du als schlecht? G&B nicht zu abonnieren oder die Art und Weise, wie die Tester mit dem Defekt umgegangen sind. (Ich habe übrigens innerlich auch nur mit dem Kopf schütteln können, als ich das gelesen habe)
 
Zitat:Original erstellt von: allerbest

Was empfindest Du als schlecht? G&B nicht zu abonnieren oder die Art und Weise, wie die Tester mit dem Defekt umgegangen sind. (Ich habe übrigens innerlich auch nur mit dem Kopf schütteln können, als ich das gelesen habe)
Die art und weise....
 
da ich das original habe (fender jazz bass special von 1987) hab ich zb. auch den vergleich vermisst, also das hintergrundwissen, dass es eben keine unveränderte neuauflage ist: der hals ist am sattel 3mm breiter, also insgesammt dicker, der singlecoil war im original ein ebensolcher, ohne zweite spule, das holz des korpus ist im original pappel, nicht erle.
das sind schon deutliche unterschiede, der neue bass ist also nicht der, den der gute duff spielt, eher einer fürs heutige publikum zu dem er seinen namen gegeben hat.
was ich sagen will: die machen alle fehler, man merkt nur vielleicht nicht jeden..
deshalb das bass q als nicht so gut rauszustellen ist unsinnig, da tun sie sich vermutlich nicht so viel, leider.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


was ich sagen will: die machen alle fehler, man merkt nur vielleicht nicht jeden..
deshalb das bass q als nicht so gut rauszustellen ist unsinnig, da tun sie sich vermutlich nicht so viel, leider.
Schlimmer noch fand ich aber die Erklärung des Sandberg aus FSC Hölzern. Das FSC Gütesiegel hat der nette Autor überhaupt nicht verstanden ergo ist der ganze Artikel für den A....[xx(]
 
Zuletzt bearbeitet:
"In der Luft zerreißen" würde ich dazu nicht sagen. Es sind m.E. nur einzelne Artikel, die - sagen wir mal - grenzwürdig sind. Ansonsten sind alle genannten Magazine für mich willkommene kurzweilige Lektüre mit überwiegend interessanten Beiträgen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten