Bass Preamp von Source Audio Zio

passive Tonestacks mag ich schon ;-)
aber ich bin offenbar der klassische Transistorspieler dem eher cleane Power liegt als rauchiger Schub (jajaja "du solltest mal MyWatt probieren". Würd ich ja gern. Aber die HR bewilligt mir nicht das passende Gehalt)
 
Hier mal meine ersten Eindrücke:

Wow! Der ZIO ist wirklich >ultraclean< , was mir wirklich gur gefällt, da die Spectoren schon Serie sauber klingen.
Er legt hier nur etwas Spice obendrauf.
Ein Sansamp BDDI und mein M80 färben beide mehr, immer !
Der eingebaute 'Vong' Focus ist ein echter Vorteil, das Lowend aufzuräumen.
Der Scoop gefällt mir sehr, den Grit werde ich selbst in der zahmsten Stellung wohl nie brauchen, der legt ne Art Wolldecke drauf, die nicht meins ist.
Aber alles nur erste Eindrücke von 1h daheim.
Getestet mit Spectoren mit BTS , BQC und DG ToneCapsule jeweils mit und ohne einen zahm eingestellten Hyper Luminal.

Morgen mal mit der Band testen...
Bin gespannt
 
Kurzes Update:
Der Grit braucht Zeit ,...Hier darf man nicht so leicht aufgeben ... ich taste mich weiter ran.

Was sehr erfreulich ist: die Noll 4 Band in meinem Bassline ist vgls mit den Spectoren schon sehr zahm ... diese word deutlich lebendiger durch den Zio !

Mit ner Eshtronic isses bisher noch nicht so die Erleuchtung... die ist aber von Natur schon sehr dengelig

Bisher ist das n Keeper
 
Du wirst es bestimmt nicht bereuen.

Bei und nach der Probe am Freitag mit meiner echt lauten Truppe haben alle den druckvollen und aufgeräumten Sound für gut befunden.
Zusammen mit meinem Hyper Luminal durch einen GK 1001RB an FMC 215 war es ein wirklich ein inneres Blumenpflücken ... es drückt als gäbe kein Morgen aber NULL Mulm ( und unser Raum neigt leider dazu)

🤘🏻🤘🏻🤘🏻
 
Ich bin gespannt auf den Vergleich mit dem Q-Strip.
Bei dem muss man hat viele Knöpfe drehen um zu Ergebnissen zu kommen.
Da ich bisher keinen Preamp (ja okay, außer dem Trace Elliot Elf...) mit Kopfhöreranschluss habe hat das Teil auf jeden Fall seine Berechtigung.
 
Ah OK

Da hatte ich schon Kontakt mit einem aus Berlin. Aber inkl. Versandkosten nach Österreich war mir das dann schon zu nahe dran am Neuwert als dass sich der Verzicht auf eine intakte Garantie ausgezahlt hätte.
 

Es ist gelandet! IMG_20241212_145309_137.jpg
 
Hier sind meine Eindrücke nach alle Bässe und viele Verstärkungsoptionen in Musikzimmer durch probieren.
Da nur mein Esh eine aktive Elektronik, aber ohne EQ hat, kann ich eigentlich nur die passive sprechen.
Der Zio tut allen gut! Dem Esh, der schon eine Diva ist, ganz besonders und vor allem mit Piezo an. Der ist sonst wegen der gewaltigen Tiefbässe kaum nutzbar, mit Zio geht's. Besser als mit HP Filter aus dem Mini Vong oder dem Q-Strip.
Beim Preci kommt der Scoop super und auch Grit (Gain fast ganz runter) .
Fretless auch schöne, aber da hab ich doch gern regelbare Mitten.
Der Bass mit MM PU gefällt auch mit Scoop, ich slappe sonst nicht, aber es klingt auf Anhieb gut.
Ebenso am Hohner Jack mit JJ.
Da kann man auch den Bridge PU solo nutzen, wenn man am Zio Bass voll aufdreht und mit Focus bändigt.
Der Kopfhörer Sound ist grandios! Mit Sennheiser HD25 auch laut genug mit dem 250 Ohm 770 Pro etwas zu leise.
Bisher fand ich nur den KH Amp im Nux MLD ganz brauchbar, aber den hab ich nicht mehr.

Der Scoop ist wirklich brauchbar, finde ich, in etwa so wie mein VT-Bass DI von Natur aus scoopt.

Der Grit ist auch besser als erwartet, hab aus Spaß mal die dünnen Saiten über den Zio gespielt.
Gain voll auf geht da gar nicht mal so übel und Clean sowieso.
Clean sogar sehr geil, jazzy mit P90 am Hals der 335 und auch mit der Tele knallt das richtig fett.
Der Vergleich mit dem Q-Strip steht noch aus, aber für heute ist genug gestöpselt und gedreht, jetzt wird gezupft und der Zio Sound genossen!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten