Bass-Hals mit Carbon-Verstrebungen

Ich hab einen Bass mit Carboneinlagen im Hals - der Hals ist super steif und stimmstabil. Keine Deadspots. Das würde ich aber eher an der Masse des Instruments / des Halses und dem daraus resultierenden Schwingungsverhalten festmachen als am Carbon.
 
Ich habe schon sehr viele Hälse mit Carbonverstärkung besessen und besitze noch welche. Die Carbonverstärkung besteht ja nur aus 2 dünnen Stäben, die eingelegt werden. Die Stimmstabilität ist ähnlich von normalen Holzhälsen, vielleicht ein tick besser. Der Hals wird etwas steifer, was den Ton leicht "moderner" und kühler, aber auch klarer werden lässt. Ist aber auch nicht die Welt. Der Unterschied zu stehenden und liegenden Jahresringen beim Hals ist stärker zu merken... ;-)

Apropos Jahresringe: bei liegenden Jahresringen macht das ggf wirklich Sinn, bei stehenden Jahresringen oder mehrteiligen Hälsen ist der Unterschied nicht so groß.

Das man einen carbonverstärkten Hals nie nachjustieren muss, stimmt eigentlich auch nicht. Vielleicht merken das manche nicht, weil sie eine mittlere oder hohe Saitenlage bevorzugen. Bei sehr flacher Saitenlage merkt man das aber schon, das gelegentlich nachjustiert werden muss... ;-) ...wenn auch merklich weniger, als bei Hälsen ohne Carbonverstärkung.

Ein Vollcarbonhals an meinem JV Squire hingegen braucht tatsächlich nie justiert werden. Der braucht nichtmal gestimmt werden, wenn ich nicht aus versehen beim Transport an die Mechanik gekommen bin... :-) Aber wie gesagt, das ist dann Vollcarbon.!!!

Ob du einen Bass mit oder ohne Carbonverstärkung kaufts, ist eigentlich egal. Er muss klingen und funktionieren, mach dich nicht verrückt mit sowas, es gibt wichtigere Dinge, auf die du achten musst... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die status shark bässe der 90er hatten auch einen carbon stick intus und waren definitiv immer noch gerade und an der stellschraube wie neu. zumindest bei denen, die ich mal hatte. ...ach und gras kann ich nicht wachsen hören...:D
 
die status shark bässe der 90er hatten auch einen carbon stick intus und waren definitiv immer noch gerade und an der stellschraube wie neu. zumindest bei denen, die ich mal hatte. ...ach und gras kann ich nicht wachsen hören...:D
...von dir weiß ich ja, das du mittlere oder höhere Saitenlagen vorziehst und keine geraden Hälse magst (hast du hier schon öfter geschrieben). Das merkst du dann auch nicht viel... ;-)
 
was ich vielleicht mal gesagt haben könnte (weis alldeings nicht wo und warum, weil es noch nicht mein thema war): außer auf dem status waren / sind alle hälse bei mir mit einer minimalen biegung eingestellt(gewesen), da mein anschlag etwas "wilder" ist (oder wird im laufe des abends einer probe/gigs), dafür muss allerdings die saitenlage im 21 bund (letzter bund) so schnarrfrei (bei leisen tönen) flach wie möglich sein. dann bin ich glücklich und zufrieden. etwas scheppern/metallisbritzeln bei "lauten" tönen is für MICH ok.

und ich gebe aber basspekoe recht: im laufe eines jahres verändert sich ja die halsbiegung durch äußere einflüsse und wenn man nicht bewußt danach schaut, wird man eine veränderung in der regel nicht so schnell merken, weil schleichend.
da hab ich mich gerade bei meinem preci beim aufziehen neuer saiten gewundert, was ich dort für ne saitenhölhe gespielt habe in meiner ehemaligen blues n soul band (wo es nicht laut zuging!!).
 

Haben kürzlich halt den 8saiter-Bass mit extrem dünnem Hals gebaut. - Das hätte ohne Carbon-Inlays niemals funktioniert bei dem hohen Saitenzug. Die Saitenlage ist so minimalst niedrig und der Hals stabil. Natürlich macht es einiges an Klang - was von Vorteil sein kann. (KANN!) Wir fangen jetzt mit dem Bau von Bariton-Klampfen an, wofür ich heimische - und nicht ganz so harte Hölzer für die Hälse nehmen möchte. Da kommen dann auch Carbonstreifen 'rein um die Holzhärte und evtl mangelnde Steifigkeit ein wenig aufzufangen.
 
Ich mag Carbon sehr und habe auch Bässe mit Carbon/Graphit Hälsen sowei auch normale Holzhälse, die zum Teil sehr dünn und flach sind. Ich nutze fast immer 30-90er Saiten und muß auch bei den Holzhälsen nie was am Hals nachstellen.
 
Ich mag Karbon Streben.
Sie machen das Bassistenleben komfortabler, da Freunde der gepflegten Saitenlage, mehr zum spielen als Einstellen kommen. Sehr stimmstabil.
Allerding sind diese nicht der Weisheit einziger Schluß.
Es gibt noch andere ebenbürtige Konstruktionen.
Mein 2014er American Standard Jazz Bass passiv ist mir wirklich ans Herz gewachsen, obwohl es Liebe auf den 2. Blick war. Vor allem klingt er weder kalt, noch steril. Ich versuche es immer mit einem aufgeräumten Vintage Tone zu erklären.
Ich mag ich die Ansprache der Fender Hälse.
Die Leo Fender Konstruktion war sehr einfach und auch preiswert herzustellen.
Die Streben sind der logische nächste Schritt, wenn man das Rad nicht neu erfinden und seinen Designwurzeln treu bleiben will.
Aufgrund dieser oben beschriebenen Aufgeräumtheit, hört man sehr genau was die Finger machen.

Holz ein Naturprodukt.
Die Vorauswahl der Hölzer, Trocknung, Konstruktion ( Einteilig/ mehrteilig), Art des Trussrods, liegende/ stehende Jahresringe.... hat alles Einfluss auf einteilige Hälse ohne Verstärkungen.

In anderen Threads hatte ich mehrfach geschrieben, dass bei einteiligen Konstruktionen á la 7ender eben auch Grenzen existieren.
Im Fall von 7ender Jazz Bass Mexico Modellen muss man einfach genauer testen/ prüfen was man bekommt, da der Hals sehr schlank ist.
Der Hals kann unter Umständen anfälliger auf Wetter- & Temperaturwechsel, Saitenwechsel,... reagieren.
Hatte bei meiner Suche nach einem Jazz Bass 2 Mex Modelle aus den 90igern mit dabei, welche einen Anflug von Twisted Neck hatten, bei denen ein vollständiges Setup inklusive Bearbeitung der Bünde nichts mehr gebracht hätten, sofern man eine bequeme Saitenlage erreichen möchte.
Ich könnte nicht mal sagen ob Karbonstreben vor dem verdrehen von Hälsen schützen, da ich kein Instrumentenbauer bin.
Falls ich mich richtig erinnere war der preisliche Unterschied zwischen Mexiko und USA Hälsen der Faktor 2,5. Also scheint der Aufwand nicht unerheblich zu sein.

Mehrteilige Hälse lassen sehr solide Halskontruktionen zu.

Diese mehrteiligen Konstruktionen sind sehr solide, wenig anfällig gegen die oben genannten Probleme, haben nach Art der verwendeten Hölzer unterschiedliche Ansprache. Mein Dingwall NG3 hat einen super soliden 5-teiligen Ahorn Hals der sich mit viel Attack spielen lässt.
 
Fürs Drehen brauche ich zwei Sekunden :ugly:. Ich stelle dann nach kurzer Ruhezeit noch mal nach falls nötig, die meiste Zeit ist warten.
Wenn du den Hals nach dem drehen leicht in die gewünschte Richtung drückst, entfällt die Wartezeit. Zumindest wenn du nur die übliche leichte Sommer-/Winter-Korrektur (1/8 bis max 1/4 Umdrehungen) gemacht hast...
 
Wenn du den Hals nach dem drehen leicht in die gewünschte Richtung drückst, entfällt die Wartezeit. Zumindest wenn du nur die übliche leichte Sommer-/Winter-Korrektur (1/8 bis max 1/4 Umdrehungen) gemacht hast...
Mache ich tatsächlich so, warte aber dennoch ab...ist aber auch eine Art von Marotte, die ich mir sparen könnte - also das warten.
 
Nur so am Rande, weil nicht Carbon, aaber:
Warwick legt doch auch bei höherwertigeren schon seid längerer Zeit 2 Stahl-Stäbe ein!
Nich auf ganzer Länge - nur so im Hals-Korpus-Übergang/hohen Lagen... vlt. 1/3 der Halslänge.

Selbst hab ich Carbon in nem 8-Saiter-Eierschneider. Der hat zwar nicht den Zug eines Basses, ist aber ultra-flach dabei.
Bisher hat sich da nur leichte Verstimmung nach längerer Nichtbenutzung gezeigt.
(außer bei den 2 tieferen Schlabber-Saiten, wohl unvermeidbar; wobei ich die Saitenmarke nicht kenne und nie gewechselt hatte)
Und das Gerät SOLL wohl auch steril-hart rüberkommen.

(würde ich jetzt abgeben, der Versuch war o.k. - hab aber durchs Bassüben kaum Zeit dafür...)
 

Zurück
Oben Unten