Bässe von Vintage - designed in the UK - made in China - Joe Doe „Lutetia“

Auch wenn ich hier aus der Reihe tanze; habe mir mal einen V4S TMB gegönnt. War Verarbeitungstechnisch und Einstellungstechnisch das schlechteste Instrument, dass ich so je geliefert bekommen habe. Hals krumm in der Tasche, Saitenlage auf 4mm, sinnbefreit riesige und schwere Mechaniken (dadurch ein richtiger diver), Halskrümmung bei über 2mm,... . Habe es als Herausforderung gesehen, ein spielbares Instrument zu erarbeiten. 1 Jahr später bin ich noch dabei, habe aber die Lust verloren.
Wegen anstehenden Gigs habe ich mir dann einen Sandberg Electra gekauft. Dagegen ist der Vintage in Haptik, Verarbeitung und Sound kernschrott.
 
Even if I step out of line here;
Personal experience is not "stepping out of line", you received a lemon; no reason to keep quiet about it 👍

My last 2 Vintage basses were great basses in terms of construction and materials, pretty too 🙂


Vintages 2.jpg Vintage 3.jpg
 
Da ist einer! :-)

Ja - den hatte ich auch gesehen ...
das war der Grund um mich mit der Firma und den Instrumenten zu beschäftigen ... und habe mir auch schon einen in blackburst bestellt (einer war noch verfügbar gewesen) ... der ist aber noch auf dem Weihnachtstransportweg ...

Allen schöne Feiertage 🎄e-bass
 
Endlich konnte ich den Bass bei Berlin Guitars abholen ... war jetzt doch nicht mehr ganz eine Weihnachtsfreude ..., aber Freude - auf jeden Fall !!
JD_01.JPG

Er ist sehr gut verarbeitet (Lack, Halstasche, Bünde,...) und durch Musik Wein richtig gut eingestellt - sogar etwas zu flach für meinen Geschmack ...
Ja und da geht kein Bass ungeprüft, eingestellt und falls nötig nachgearbeitet raus an die Händler. Hab da mal rein schauen dürfen.
 

Von der Silhouette her würde ich vermuten, dass sie kopflastig sind, kleiner Korpus und sehr grosse Kopfplatte. Stimmt das?
Ja, hängt nicht ganz in der waagerechten - aber da ich ja sowieso die goldene Hardware gegen schwarze tauschen werde, kommen da auch die leichten Gotoh GB640 ran und eine etwas massivere Brücke statt dem Blechwinkel ... dann sollte das auch passen.
JD_02.JPG
 
... Aber die goldene Wilkinson Hardware wollte ich sowieso gegen schwarze tauschen und wenn der Klang nicht passt hätte ich sogar noch ein Fender PJ Pickupset hier rumliegen.
JD_05.JPG


Ja, es ist wirklich so, dass ich die PUs tauschen werde, der J an der Bridgeposition ist sehr einstreuempfindlich (mehr als vergleichbare von meinen anderen Bässen) und auch der SplitCoil hat ein leichtes Rauschen, das kann aber auch mit der Verkabelung zusammenhängen ...?
Ich habe Mal den Deckel aufgemacht (der hat ne Schirmungsfolie drauf):
JD_06.JPG

Nichts verdrillt - aber mit Kabelbinder zusammengefasst - da kann ich sicher noch was optimieren ...

Ansonnsten ist der Bass wirklich richtig gut verarbeitet, lässt sich schön spielen und optisch ist er top (bis auf das Güldene - aber da bin ich schon am Schrauben)!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten