Ausprägung Deadspot Jazzbass 4- vs. 5-Saiter

jop...ich hatte vor kurzem einen road worn preci in der hand, der den schlimmsten deadspot hatte, den ich jemals erlebt hatte (fing im vierten bund der g-saite an und zog sich bis zum neunten).

 
Die Frage mal andersherum. Gibt es 4seitige Jazz Bässe von Fender ohne Deadspots (ob leicht oder schwer) auf der G-Seite. Mein Squier ist auch nicht perfekt, da springen die Töne um den 5. Bund in die Öbertöne. Aber solange ich die nur kurz anspiele, merkt man nicht viel.
LG Nivi
 
Zitat:Original erstellt von: MrDeluxe

Zitat:Original erstellt von: SgtFloydPepper
Die Alternative wäre dann wohl ein anderer Hals: Preci oder karbonversteifter JB-Hals.
Wieso sollte ein Preci keinen Deadspot haben ? Mein Preci hat auch einen leichten auf der G-Saite - 7. Bund.

Also meine Precis haben jedenfalls keinen - und wenn, dann hab ich ihn noch nicht bemerkt - aber Wolfstöne finde ich grundsätzlich auch viel nerviger als Deadspots.

Ich gehe davon aus - man möge mich falls nötig gerne berichtigen - daß es grundsätzlich einen Zusammenhang zwischen Halsmasse (und damit Steifigkeit) und Deadspots gibt, und daß schwerere Hälse weniger zu Deadspots neigen. Natürlich mag es Ausnahmen geben. Precis haben in aller Regel schwerere Hälse als JBs, jedenfalls sofern sie die klassischen Preci-Halsmaße haben.

Folgt man z.B. den Aussagen des Herstellers Warmoth, so haben deren mit schweren Eisenstangen verstärkten Hälse überhaut keine Probleme mit Deadspots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

Zitat:Original erstellt von: Nivi

Kurze Zwischenfrage: Was sind denn Wolfstöne ?

[url="http://lmgtfy.com/?q=wolftöne"]Let me..[:o)][/url]

aber vollumfänglich kapiert hab ichs trotzdem nicht [:I]

Soweit ich das mit meinem bescheidenen Wissen weiß, ist ein Wolfston das Gegenteil von einem Deadspot, d.h. der Ton ist überpräsent und lauter, als andere.

Es gab doch vor gar nicht so langer Zeit einen sehr interessanten Thread zu dem Thema. Wo ist der denn? In dem kamen manche zu dem Schluss, dass es generell eher an der Form der Kopfplatte von Fender-Bässen liegt, dass der 'Deadspot' häufig im Bereich des 4. bis 6. Bundes auf der G-Saite liegt.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das bei meinem Preci auch so ist. Ich hatte im Zuge dieses anderen Threads für mich selber mal den Test gemacht und jeden Ton auf dem Griffbrett angeschlagen, sowie immer ca. 4 Sekunden stehen lassen. Und 4 Sekunden können eeeeecht lang sein. Bei meinem Preci kam heraus, dass die Töne vom 5. bis 7. Bund auf der G-Saite ganz leicht abfallen. Wobei der 6. Bund 'am schlimmsten' ist, wenn man das so nennen kann. In der Praxis hat das absolut keine Auswirkung. Und selbst wenn ich mal einen dieser Töne so lange stehen lassen müsste, gibt es immer noch genug Alternativen auf dem Griffbrett. Ich werde diesen Test nochmal mit meinem 5-Saiter machen...
 
Gelesen hatte ich den Wikiartikel zu Wolfstönen auch noch nicht. Dort geht man insbesondere auch auf die Dissonanz zwischen sich überlagernder Eigenresonanz und gestrichenem Ton in ungefähr dieser Tonhöhe ein. Das Hörbeispiel ist sehr anschaulich - beschreibt aber nicht ganz, was ich unter dem Begriff Wolfston verstehe. Aber Streichinstrumente reagieren da offensichtlich auch deutlich empfindlicher.

Nach meinem bisherigen Verständnis sind Wolfstöne einfach nur solche das Töne, die durch die Eigenresonanz besonders verstärkt werden - wie Mosl sagt - das Gegenteil des Deadspots. So etwas findet sich bei meinen Precis um den 5. Bund der A-Saite. Dort wird's spürbar lauter. Und das nervt, kann ich euch sagen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Jazz Bass stirbt der Ton auf der G Saite im 7. Bund relativ schnell ab, aber ein ziemlich hoher Oberton davon bleibt stehen. Ist das nun nur ein Deadspot oder geht das schon ein wenig Richtung Wolfston?
 
graphithälse verspechen besserung;-) ja, ich weiß...viele mögen das material nicht, ich stehe darauf...
immer die selbe tonquali auf jedem bund...
 
für mich klingt das wiki-Beispiel erstmal wie beim stimmen der E-Gitte, wenn man 2 Töne annähernd gleich hat.
 

Zitat:Original erstellt von: pesche

Bei meinem Jazz Bass stirbt der Ton auf der G Saite im 7. Bund relativ schnell ab, aber ein ziemlich hoher Oberton davon bleibt stehen. Ist das nun nur ein Deadspot oder geht das schon ein wenig Richtung Wolfston?

sehr gute Umschreibung. Genau das Problem habe ich auch. Die nebenstehenden Töne haben das auch, nur da dauert es etwas länger bis nur noch der Oberton steht.
Ich glaube aber nicht das es sich hier um den Wolfton handelt. Die Lautstärke nimmt ja auch nicht zu (zumindestens bei mir).
Mit mehr Gewicht an der Kopfplatte (kleine Zwinge) verschwindet das überspringen in den Oberton. Alles andere, wie neue Seiten, Korrektur der Halskrümmung hat nicht geholfen.
LG Nivi
 
Zitat:Original erstellt von: J.K.
Der Artikel bei Wikipedia heisst "Wolfton" und nicht etwa "Wolfston".

Dann unter "Klangbeispiel" anklicken.[;-)]

Meine Frage war (auch erkennbar am Smilie) ironisch gemeint - denn kurz zuvor ist hier mehrfach auf diesen Artikel samt Klangbeispiel hingewiesen worden.

Die Bezeichnung "Wolfston" ist übrigens genauso gebräuchlich und richtig - so steht's auch im Artikel.

Ich sag's ja nur.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sind halt da und sie sind teil des Instrumentes. Konstruktionsbedingt eben. Wenn man auf die 2 klassischen Fender steht, dann muss man damit leben. Wenn Kollegen einen Fender kaufen machen die zeitweise richtig Kilometer und testen jeden JB/preci der ihnen vor die Finger kommt, bis der eine richtige dabei ist. Dieses Phänomen gibts auch in jeder Preisklasse...

Ich habe nach vielen Fender JBs dann zum Sandberg California gegriffen, weil die da eben nicht aufgetreten sind. Dafür ist die Kopfplatte deutlich massiger und durch die insgesamt modifizierte Konstruktion der Sound zwar in die richtige Richtung, aber eben nicht original. Da knarzt der Bridge Pickup dann nicht oder es growlt nicht oder der Miller Sound will einfach nicht gehen....So ist das dann mit den guten Kopien. Ausnahme machen da vieleicht die schönen Instrumente von Ray Gerold, K-Bass oder FGN. Die anderen haben die Probleme nicht, sind aber auch nicht original...
 
Hallo zusammen, ich habe einen Fender Jazzbass American Standard 5, neu gekauft vor einem Jahr, dessen Griffbrett unterschiedliche Dicke aufweist. Die fängt bei 4mm an, geht dann so beim 7. Bund auf 2mm runter und endet dann bei 3mm. Laut Musikladen und Fender wäre das normal. Weiss jemand von euch da Bescheid?
 
Zitat:Original erstellt von: schwester

Hallo zusammen, ich habe einen Fender Jazzbass American Standard 5, neu gekauft vor einem Jahr, dessen Griffbrett unterschiedliche Dicke aufweist. Die fängt bei 4mm an, geht dann so beim 7. Bund auf 2mm runter und endet dann bei 3mm. Laut Musikladen und Fender wäre das normal. Weiss jemand von euch da Bescheid?
Ganz präzise Angaben find ich schwierig, denn das Griffbrett hat keine scharfen Kanten. Aber bei meinem (viersaitigen) American Standard Jazz Bass ist das Griffbrett auch in der Mitte deutlich dünner als an den Enden. Scheint also normal zu sein.
 
Tja, ich finde es schon ziemlich extrem und hab es so auch noch auf keinem/r Bass/Gitarre gesehen. Die Bundstäbchen des 8. Bundes sitzen z.B. fast schon direkt auf dem Hals, so dünn ist das Brett. Mein ortsansässiger Gitarrenbauer meint, es sieht so aus, als ob der Hals krumm war und das Griffbrett halt entsprechend eingeschliffen wurde. Und natürlich frag ich jeden Basser in der Stadt, ob sowas möglich ist. Nö, kann nich sein, sagen die. Ich bin ratlos.
 

Zurück
Oben Unten