Moin,
ich spiele zwar viel Inear in zwei meiner Bands (Pop/Soul), in der dritten habe ich mit Ampeg SVT Pro Preamp/Crown Digitalendstufe und Ampeg 410HLF und 15er meinen Sound gefunden (American Pro Jazzbass aktiv).
In den anderen Bands fehlt mir oft ein amtlicher Preci- oder Jazzbass-Sound oder auch etwas anderes, warm, punchig und irgendwie rund.
Bislang spiele ich in der einen Band einen Spector 5-Saiter mit Soapbars, wohl Billig-Euro, auf EMG Aktiv aufgerüstet.
In der anderen Band kommen mein neuer Fender American Precision V und ein supergeiler Ibanez SR505 mit Nordstrand Splitcoil-Soapbars zum Einsatz. Also alles Fünfsaiter.
Das ist ja schon einmal eine Ansammlung von Anforderungen (Rock, Pop, Soul, jazziges etc.), die über Inear mit meiner TC 450 RH-Combo plus TC 212 eigentlich ganz gut abgebildet werden.
Da kann ich einstellen und abspeichern, klingt gut.
Trotzdem fehlt mir etwas. Und zwar etwas ehrlich-erdiges für Live. So wie früher. Wenn das so stimmt, egal.
Deshalb habe ich vor einigen Jahren angefangen, mit Röhrenamps zu experimentieren. Über einen Hiwatt 100 (supergeil, total clean, gehörte dem Bläser, wurde für 1800€ nach Italien verkauft), Bassman 135, Trace Elliot 350W Röhre (Fotos folgen), Ampeg Röhrenpreamp SVT pro + Digi-Endstufe von Crown (klingt).
Der Bassman 135 und Trace Elliot standen jetzt lange herum, genau wie zwei Fender Bassman 50 Boxen (je 2x K140), einer Trace Elliot 2128 mit 2x Eminence Kappa 12 pro und einer TL 606-ähnlichen Box mit einem 15“ Eminence Kappa Pro.
Nach langem Lesen hier und im Musiker-Board habe ich mich entschlossen, zwei oder drei gut klingende Kombinationen Amp/Box/Bass zu kreieren, möglichst Vollröhre.
Beim stöbern bei eBay-kleinanzeigen bin ich über eine Fender Studio Bass Combo (200 W Röhre, 301€) und einen Fender Super Twin Top (ohne Speaker und Gehäuse, 180W Röhre, 220€) gestolpert, die ich gekauft habe.
Besonderheiten: Der Studio Bass hat nur einen 8 Ohm-Ausgang, der Super Twin nur einen für 4 Ohm. Das ist wichtig für die Boxenauswahl.
Das Gehäuse der Studio Bass Combo war an der Frontplatte gebrochen, der originale EV 15F klingt gut, hat aber kaum echte Bässe, erst recht nicht für 5 Saiter. Deshalb kam eigentlich nur das Umsetzen in eine Headshell und die Kombination mit einer anderen Box infrage. Der Super Twin wurde unten abgesägt und kam quasi als Top, für 220€ ein Schnapper. Also auch hier eine Headshell und eine Kombi mit einer anderen Box.
Studio Bass 8 Ohm
Super Twin 4 Ohm
Da ich zwei Fender Bassman 50 Boxen mit K140 (4 Ohm) habe, dachte ich an die Kombination Super Twin und Bassman 50. Die habe ich mit Bassreflexöffnungen und einem neuen Grill modifiziert, nun hat sie nicht mehr diesen “boxigen“ Klang, sondern sie hat untenrum genug Wumms, auch wenn sie natürlich nicht bis 30 Hz runtergeht. Klingt aber gut, und da alle drei Röhrenamps scheinbar unter 40 Hz nicht mehr viel wiedergeben, können die K140 das auch gut ab.
Für den Bassman und den Studio Bass gibt es zwei Möglichkeiten: TL606 mit EV 15 L oder Kappa 15 Pro, präferieren würde ich aber eine 2x 12er.
Deshalb habe ich bei Tube Town zwei Headshells und ein Leergehäuse TL606 bestellt und bei Hans eine FMC 212 geordert. Das muss ich noch testen, die FMC ist noch nicht da und die TL606 noch nicht bestückt. Einen Kappa Pro und zwei 15L habe ich noch.
Die modifizierte Bassman 50 Box habe ich mit Studio Bass, Super Twin und Bassman 135 getestet.
Studio Bass: Klingt bei niedrigen Lautstärken ganz gut, die Endstufe zerrt aber recht früh durch die Fehlanpassung (Amp 8 Ohm, Box 4 Ohm)
Super Twin: Klingt wirklich gut, etwas aufgeräumter als der Studio Bass (andere Röhren?), volles Pfund, da Amp und Box 4 Ohm haben
Bassman 135: Klingt super, verschiedene Sounds durch die beiden Kanäle, etwas leiser als der fehlangepasste Studio Bass, deutlich leiser als der Super Twin
Alle drei Amps klingen amtlich mit dem Preci V, der Bassman ist variabler durch die beiden Channels, in der Leistung liegen die Boliden vorne.
Die amtliche Kombination ist bisher der Studio Twin an der Bassman 50 mit Bassreflex, gefolgt vom Bassman 135. Der Studio Bass zerrt zu früh durch die Fehlanpassung 4 - 8 Ohm.
Was noch fehlt sind folgende Kombinationen:
Bassman 135 an Tube Town TL606 mit Kappa Pro oder 15L (8 Ohm)
Studio Bass an Tube Town TL606 mit Kappa Pro oder 15L
Bassman 135 an FMC 212 Neo 8 Ohm
Studio Bass an FMC 212 Neo
Ich werde berichten und vor allem Fotos, eventuell Soundbeispiele, liefern.
Ausserdem gibt es noch den Trace Elliot 350W Röhrenamp und die 2128 BOX, das werde ich auch noch testen.
So long
Chr
ich spiele zwar viel Inear in zwei meiner Bands (Pop/Soul), in der dritten habe ich mit Ampeg SVT Pro Preamp/Crown Digitalendstufe und Ampeg 410HLF und 15er meinen Sound gefunden (American Pro Jazzbass aktiv).
In den anderen Bands fehlt mir oft ein amtlicher Preci- oder Jazzbass-Sound oder auch etwas anderes, warm, punchig und irgendwie rund.
Bislang spiele ich in der einen Band einen Spector 5-Saiter mit Soapbars, wohl Billig-Euro, auf EMG Aktiv aufgerüstet.
In der anderen Band kommen mein neuer Fender American Precision V und ein supergeiler Ibanez SR505 mit Nordstrand Splitcoil-Soapbars zum Einsatz. Also alles Fünfsaiter.
Das ist ja schon einmal eine Ansammlung von Anforderungen (Rock, Pop, Soul, jazziges etc.), die über Inear mit meiner TC 450 RH-Combo plus TC 212 eigentlich ganz gut abgebildet werden.
Da kann ich einstellen und abspeichern, klingt gut.
Trotzdem fehlt mir etwas. Und zwar etwas ehrlich-erdiges für Live. So wie früher. Wenn das so stimmt, egal.
Deshalb habe ich vor einigen Jahren angefangen, mit Röhrenamps zu experimentieren. Über einen Hiwatt 100 (supergeil, total clean, gehörte dem Bläser, wurde für 1800€ nach Italien verkauft), Bassman 135, Trace Elliot 350W Röhre (Fotos folgen), Ampeg Röhrenpreamp SVT pro + Digi-Endstufe von Crown (klingt).
Der Bassman 135 und Trace Elliot standen jetzt lange herum, genau wie zwei Fender Bassman 50 Boxen (je 2x K140), einer Trace Elliot 2128 mit 2x Eminence Kappa 12 pro und einer TL 606-ähnlichen Box mit einem 15“ Eminence Kappa Pro.
Nach langem Lesen hier und im Musiker-Board habe ich mich entschlossen, zwei oder drei gut klingende Kombinationen Amp/Box/Bass zu kreieren, möglichst Vollröhre.
Beim stöbern bei eBay-kleinanzeigen bin ich über eine Fender Studio Bass Combo (200 W Röhre, 301€) und einen Fender Super Twin Top (ohne Speaker und Gehäuse, 180W Röhre, 220€) gestolpert, die ich gekauft habe.
Besonderheiten: Der Studio Bass hat nur einen 8 Ohm-Ausgang, der Super Twin nur einen für 4 Ohm. Das ist wichtig für die Boxenauswahl.
Das Gehäuse der Studio Bass Combo war an der Frontplatte gebrochen, der originale EV 15F klingt gut, hat aber kaum echte Bässe, erst recht nicht für 5 Saiter. Deshalb kam eigentlich nur das Umsetzen in eine Headshell und die Kombination mit einer anderen Box infrage. Der Super Twin wurde unten abgesägt und kam quasi als Top, für 220€ ein Schnapper. Also auch hier eine Headshell und eine Kombi mit einer anderen Box.
Studio Bass 8 Ohm
Super Twin 4 Ohm
Da ich zwei Fender Bassman 50 Boxen mit K140 (4 Ohm) habe, dachte ich an die Kombination Super Twin und Bassman 50. Die habe ich mit Bassreflexöffnungen und einem neuen Grill modifiziert, nun hat sie nicht mehr diesen “boxigen“ Klang, sondern sie hat untenrum genug Wumms, auch wenn sie natürlich nicht bis 30 Hz runtergeht. Klingt aber gut, und da alle drei Röhrenamps scheinbar unter 40 Hz nicht mehr viel wiedergeben, können die K140 das auch gut ab.
Für den Bassman und den Studio Bass gibt es zwei Möglichkeiten: TL606 mit EV 15 L oder Kappa 15 Pro, präferieren würde ich aber eine 2x 12er.
Deshalb habe ich bei Tube Town zwei Headshells und ein Leergehäuse TL606 bestellt und bei Hans eine FMC 212 geordert. Das muss ich noch testen, die FMC ist noch nicht da und die TL606 noch nicht bestückt. Einen Kappa Pro und zwei 15L habe ich noch.
Die modifizierte Bassman 50 Box habe ich mit Studio Bass, Super Twin und Bassman 135 getestet.
Studio Bass: Klingt bei niedrigen Lautstärken ganz gut, die Endstufe zerrt aber recht früh durch die Fehlanpassung (Amp 8 Ohm, Box 4 Ohm)
Super Twin: Klingt wirklich gut, etwas aufgeräumter als der Studio Bass (andere Röhren?), volles Pfund, da Amp und Box 4 Ohm haben
Bassman 135: Klingt super, verschiedene Sounds durch die beiden Kanäle, etwas leiser als der fehlangepasste Studio Bass, deutlich leiser als der Super Twin
Alle drei Amps klingen amtlich mit dem Preci V, der Bassman ist variabler durch die beiden Channels, in der Leistung liegen die Boliden vorne.
Die amtliche Kombination ist bisher der Studio Twin an der Bassman 50 mit Bassreflex, gefolgt vom Bassman 135. Der Studio Bass zerrt zu früh durch die Fehlanpassung 4 - 8 Ohm.
Was noch fehlt sind folgende Kombinationen:
Bassman 135 an Tube Town TL606 mit Kappa Pro oder 15L (8 Ohm)
Studio Bass an Tube Town TL606 mit Kappa Pro oder 15L
Bassman 135 an FMC 212 Neo 8 Ohm
Studio Bass an FMC 212 Neo
Ich werde berichten und vor allem Fotos, eventuell Soundbeispiele, liefern.
Ausserdem gibt es noch den Trace Elliot 350W Röhrenamp und die 2128 BOX, das werde ich auch noch testen.
So long
Chr
Zuletzt bearbeitet: