Atemschutzmaske

StH

Member
Beiträge
731
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß535
Hallo,
ein Thema für alle Bassbauer.
Holzstaub ist teilweise sehr gefährlich. Man denke nur an ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko oder Verstopfung oder gar Verätzung der Atemwege.

Deshalb:
Welche Atemschutzmasken sind zu empfehlen (Marke, Hersteller, Link?)
 
ich bin (gott sei dank noch nicht) paranoid, aber:

bei diesen einweg atemschutzmasken hab ich das gefühl, dass der schutz nicht so hoch ist - ich habe das gefühl das immer noch was durchgeht - ne gasmaske hätte halt den vorteil, das wirklich nahezu alles gefiltert wird.
UND: ich hätte gern was langfristiges, lieber einmal viel als oft wenig ausgegeben.
da ich eh schon raucher bin, will ich meine atemwege nicht noch mit unnötigen mehr staubpartikeln belasten ;-)
 
Die Einfachen von 3M aus´m Baumarkt langen. Die decken ganz gut Mund und Nase ab. Gibt ja sonst keine Dämpfe oder ähnliches beim Abschleifen...

Trotzdem solltest Du auch eine Schutzbrille tragen, denn wenn Du etwas mechanisch abschleifst, sprich mit einem Schwingschleifer o. Ä. können doch mal kleinere Stücke fliegen. Und Staub oder Holz auf der Linse ist kein Spaß...

Aber wegen Krebs oder so, musste Dir jetzt net so die Megagedanken machen...

Da hab ich schon schlimmere Umgebungsatmosphären erlebt (mache noch Feuerwehr...).
 
Hi,

also, entschuldigung, aber wenn du Raucher bist, find ich das ganze jetzt etwas lächerlich.
Wenn du Angst vor Lungenkrebs hast, dann hör auf zu rauchen.

Meine Meinung.

Gruß,
UW
 
@HS5:
ausgemachter humbug!
Auch wenn ich Raucher bin, will man doch die gefahr der WEITEREN belastung minimieren.
raucher hin oder her - das holzstaub giftig ist, weiß man.
es würde nichts daran ändern wenn ich kein raucher wäre.
 
ok ok, auch raucher :-)
aber egal. andere sache noch dazu: hängt auch vom holz ab. cocobolo soll zum beispiel gar nix gesund sein ...
wenn das stimmt (was ich schon annehme, siehe z.b. warmoth), dann würde ich so ein holz gleich überhaupt nicht nehmen.
 
@ff:

es liest sich halt für mich sehr befremdlich
Zitat:Holzstaub ist teilweise sehr gefährlich. Man denke nur an ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko oder ...
und
Zitat:da ich eh schon raucher bin...

Wenn du den Staub nicht einatmen willst, dann nimm diese Einfach-Papierteile und gut.

Aber Gasmaske oder sowas? [:O!] Da bleib ich bei meiner Meinung.

Und natürlich ändert es nichts and der Giftigkeit mancher Holzstäube (sp?), ob du rauchst, oder nicht.
Es ändert aber auch nichts an der Giftigkeit von Tabakrauch.

Was hast du eigentlich vor, wenn ich fragen darf, wenn du was langfristiges suchst?
Interessiert mich wirklich! [:-)]

Gruß,
UW
 
Ich hab nichts unbedingt vor - will halt ab und an ein paar Bässe baun.

Und ich will halt da einen größtmöglichen Schutz - man will kein noch größeres Risiko (was rauchen ja leider schon ist, scheiß laster, aber nuja).

Gasmaske muss nicht sein. Hab ich auch anfangs nicht angesprochen.
Aber bei Gasmasken hätte ich nur ein besseres Gefühl, da die ja ganz sicher sein sollten. Diese Pappsachen dagegen, zu denen mir bei Holzstaub geraten wird, erscheinen mir irgendwie nicht "dicht" genug.

Aber nehms nicht für ungut, angreifen wollt ich dich nicht (übrigens spielst du einen meiner "Low-Budget" Traumbässe [:-P])
 
Hu

Zitat:Original erstellt von: fortress flash

Aber nehms nicht für ungut, angreifen wollt ich dich nicht (übrigens spielst du einen meiner "Low-Budget" Traumbässe [:-P])

ok - wie gesagt.... egal[:-)]

"low-budget" ist gut [B)] - aber für die Leistung natürlich allemal. Ich bin jedenfalls froh, den zu haben!

@topic: selbst wenn diese Papierteile nicht 100% dicht sind, mit den Tipps von Rumblebird zusammen sollte es dann schon passen, denk ich.

Gruß,
UW
 
Kann mich nur HS5 und rumblebird anschliessen: zum Schutz vor Schleifstaub reichen die "Pappnasen" allemal, aber wenn's ans Lackieren geht, muss schon 'ne richtige Gasmaske (mit dem richtigen Filter !) her.
 

dann wäre es an sich auch lohnenswerter ne abgeschlossene Atemschutzmaske zu kaufen. Ich lackiere meine Teile ja auch, von daher wär es unklug zwei Teile zu kaufen...
 
Zitat:Original erstellt von: fortress flash

@HS5:
ausgemachter humbug!
Auch wenn ich Raucher bin, will man doch die gefahr der WEITEREN belastung minimieren.

Sorry, aber da muss ich jetzt HerrSchwarz einfach recht geben: Die Belastung die Du beim gelegendlichen Holzschleifen hast (vielleicht einmal im Monat?) sind absolut gegenüber der Partikelbelastung die Du beim Rauchen hast (ich nehme mal optimistisch "einmal am Tag" an?) zu vernachlässigen:

Das liegt erstens daran, dass Du den Zigarettenrauch beim Lungenzug optimal abfiltrierst (da geht nichts daneben) und beim Schleifen ja nur die Menge an Staub in die Atemwege bekommst, die sich - über den Raum verteilt - zufällig im Bereich Deiner oberen Atemwege befindet.

Was die Teilchengröße angeht, können die festen Bestandteile des Zigarettenrauchs (von den toxischen Gasen mal abgesehen) aufgrund ihrer viel geringeren Abmessungen wesentlich tiefer in die Lunge und letztendlich in die Alveolaren eindringen, wo sie für den Mukozilliäre Transport nicht mehr erreichbar sind. Dagegen können die relativ groben Holzteilchen größtenteils auf dem Weg zu den Alveolaren vom Flimmerepithel der Bronchiolen abgefangen werden und deshalb automatisch wieder gen Rachen Transportiert. Sollte doch ein bruchteil des Inhalierten Staubs in der Lunge ankommen, haben Deine Alveolarmakrophagen (Fresszellen der Lunge) leichtes Spiel, denn die (organischen) Holzbestandteile sollten sie über kurz oder lange abbauen können. Dagegen hast Du beim Rauch schon wieder ein Problem: Die Schwermetalle und anderen anorganischen Bestandteile der Zigarette dürften gar nicht abzubauen sein. Sie Akummulieren im Laufe Deines Lebens in den Fresszellen der Lunge.

Zitat:raucher hin oder her - das holzstaub giftig ist, weiß man.

Und jetzt interessiert mich mal aus welchen Holz Du Deine Bässe baust. Ich wusste nämlich nicht, dass Holzstaub generell giftig oder gar ätzend ist. Und spontan fallen mir nur wenige Hölzer ein, die sich was die Gesundheit betrifft "nicht so ideal auswirken": Cocobolo kann Allergien auslösen und in der Eibe ist ein Toxin enthalten.
es würde nichts daran ändern wenn ich kein raucher wäre.

Zitat:es würde nichts daran ändern wenn ich kein raucher wäre.

Wenn ichs mir allerdings genau überlege, doch. In abhängigkeit Deiner Konsumgewohnheit entwickelt sich ein weitere Poblematik. Rauchst Du viel und/oder regelmäßig, sieht z.B. Dein Flimmerepithel entsprechend mies aus und kann die oben erwähnte Abtransportaufgabe nur noch unzureichend efüllen. Und das ist nur ein Beispiel. Ein Nichtraucher, bei dem in der Regel die genannten Mechanismen funktionieren muss sich eigentlich kaum vor dem bisschen Staub fürchten.

Wenn Du Dir die Gesundheit erhalten willst dann hör einfach mit dem rauchen auf.



just my 2ct...

Gruß FLorian
 
Also nochmal:
Warum dieser Thread? Es geht mir darum die MEHRBELASTUNG zu minimieren... kapisch?????!!!!!!
Cocobolo hatte ich schon näher ins Auge gefasst und Wenge ist auch nicht grad von der gesündesten Sorte.
Giftig ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber im Groben weiß wohl jeder, was ich damit meine. Warum sind denn Schreiner einer erhöhten Lungenkrebsgefahr ausgesetzt? Die Heinzelmännchen sinds wohl nicht. Und nicht jeder Schreiner ist mit dem Lackieren beschäftigt.
Also Leute, back to topic, oder Ruhe!
 
Zitat:Original erstellt von: fortress flash


Also Leute, back to topic, oder Ruhe!

Ich gehe nicht davon aus, dass Du jedem der Dir nicht zum Kauf einer Maske rät, den Mund verbieten willst.

Zitat:
Also nochmal:
Warum dieser Thread? Es geht mir darum die MEHRBELASTUNG zu minimieren... kapisch?????!!!!!!
Das hast Du ja schon laut genug gesagt. Ich hab dann noch gesagt dass diese Mehrbelastung nicht ins Gewicht fällt und damit gemeint: Die ist so gering dass Du sie nicht messen kannst. Ein Spaziergang in der Großstadt oder einmal im Lokal passiv mitgeraucht und Du hast wahrscheinlich schon wieder einen ganzen Bass Abschleifen drin. ;-)

Ich will Dir nicht zu nahe treten (bin ich das vielleicht schon..?) aber wenn ich gewisse Verhaltenskombinationen mitbekomme wie z.B. "gegen Handystrahlen, Mikrowellen, Genmais, Röntgenuntersuchungen und Kinderimpfungen protestieren" und gleichzeitig "Rockkonzerte ohne Gehörschutz besuchen, keine Bewegung haben, ohne Gurt Autofahren, Rauchen, Risikosportarten betreiben und jeden Tag Essen aus der Tüte kochen" oder ähnliches, dann frag ich mich einfach... Nicht dass ich Dir diese Dinge unterstelle. Das war nur ein Beispiel!

Zitat:
Giftig ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber im Groben weiß wohl jeder, was ich damit meine. Warum sind denn Schreiner einer erhöhten Lungenkrebsgefahr ausgesetzt?

Weil die dass i.d.R. 50 Jahre Ihres Lebens jeden Tag machen? :-)

Ich hoffe Du kannst das als gutgemeinten Rat auffassen.

mfg,
Florian
 
Es geht hier nicht darum, daß eine Atemschutzmaske wichtig ist oder nicht. Daß diese wichtig ist, steht für mich klar.
Die Frage ist eindeutig: Welche Marke lässt sich empfehlen?
Und das ist der eigentliche Sinn dieses Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten