Zitat:Original erstellt von: fortress flash
@HS5:
ausgemachter humbug!
Auch wenn ich Raucher bin, will man doch die gefahr der WEITEREN belastung minimieren.
Sorry, aber da muss ich jetzt HerrSchwarz einfach recht geben: Die Belastung die Du beim gelegendlichen Holzschleifen hast (vielleicht einmal im Monat?) sind absolut gegenüber der Partikelbelastung die Du beim Rauchen hast (ich nehme mal optimistisch "einmal am Tag" an?) zu vernachlässigen:
Das liegt erstens daran, dass Du den Zigarettenrauch beim Lungenzug optimal abfiltrierst (da geht nichts daneben) und beim Schleifen ja nur die Menge an Staub in die Atemwege bekommst, die sich - über den Raum verteilt - zufällig im Bereich Deiner oberen Atemwege befindet.
Was die Teilchengröße angeht, können die festen Bestandteile des Zigarettenrauchs (von den toxischen Gasen mal abgesehen) aufgrund ihrer viel geringeren Abmessungen wesentlich tiefer in die Lunge und letztendlich in die Alveolaren eindringen, wo sie für den Mukozilliäre Transport nicht mehr erreichbar sind. Dagegen können die relativ groben Holzteilchen größtenteils auf dem Weg zu den Alveolaren vom Flimmerepithel der Bronchiolen abgefangen werden und deshalb automatisch wieder gen Rachen Transportiert. Sollte doch ein bruchteil des Inhalierten Staubs in der Lunge ankommen, haben Deine Alveolarmakrophagen (Fresszellen der Lunge) leichtes Spiel, denn die (organischen) Holzbestandteile sollten sie über kurz oder lange abbauen können. Dagegen hast Du beim Rauch schon wieder ein Problem: Die Schwermetalle und anderen anorganischen Bestandteile der Zigarette dürften gar nicht abzubauen sein. Sie Akummulieren im Laufe Deines Lebens in den Fresszellen der Lunge.
Zitat:raucher hin oder her - das holzstaub giftig ist, weiß man.
Und jetzt interessiert mich mal aus welchen Holz Du Deine Bässe baust. Ich wusste nämlich nicht, dass Holzstaub generell giftig oder gar ätzend ist. Und spontan fallen mir nur wenige Hölzer ein, die sich was die Gesundheit betrifft "nicht so ideal auswirken": Cocobolo kann Allergien auslösen und in der Eibe ist ein Toxin enthalten.
es würde nichts daran ändern wenn ich kein raucher wäre.
Zitat:es würde nichts daran ändern wenn ich kein raucher wäre.
Wenn ichs mir allerdings genau überlege, doch. In abhängigkeit Deiner Konsumgewohnheit entwickelt sich ein weitere Poblematik. Rauchst Du viel und/oder regelmäßig, sieht z.B. Dein Flimmerepithel entsprechend mies aus und kann die oben erwähnte Abtransportaufgabe nur noch unzureichend efüllen. Und das ist nur ein Beispiel. Ein Nichtraucher, bei dem in der Regel die genannten Mechanismen funktionieren muss sich eigentlich kaum vor dem bisschen Staub fürchten.
Wenn Du Dir die Gesundheit erhalten willst dann hör einfach mit dem rauchen auf.
just my 2ct...
Gruß FLorian