ASIO, DPC, Qualität und Latenz - what the f#ckety f#ck!?

Whying_Dutchman

Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
Beiträge
1.870
Bassix
ß182.850
Ich habe zwei Notebooks und zwei Audio Interfaces um mein Bass Geschwurbel aufzunehmen:

- ein sehr performantes Asus Zephyrus S17 (GX703HR) mit PreSonus Quantum ES4 für aufm Sofa
- ein sehr mobiles Asus ZenBook Flip 13 (UX363EA) mit Zoom AMS-24 für unterwegs oder im Park.

Obwohl mein S17 wesentlich schneller sein sollte als mein Flip 13, muss ich den ASIO Buffer dort recht hoch einstellen: 528 samples bei 68k (= 11ms).
Ich habe aber auch schon Notebooks mit 128 oder gar 64 Samples gesehen.

Wenn ich die Buffer Size niedriger einstelle kommt es zu Krächzen und Knattern (hihihi) und sonstige Artefakte. Meh!

In einem Test habe ich (im nachhinein) gelesen, dass mein S17 eine nicht so tolle DPC Latenz hat:


Zitat: "Problems are caused by the ACPI.sys driver as well as a DirectX and an NVIDIA graphics driver."

Beim Flip 13 sieht es besser aus:


Aufnahmen mit der Kombi Flip/Zoom sind auch immer unproblematisch.

Hat jemand nen Tipp, wie ich das Thema lösen kann? Nutze Windows 11 und alle Treiber und Software Versionen sind immer auf den neusten Stand!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich nutze seit Jahren ein altes und ein neueres MacBook Pro und umgehe damit das ganze ASIO-Geschwurbel.:-) Latenzprobleme hatte ich damit noch nie, weder bei Solo-Einspielung noch bei Band-Demos.
 
Yeah! War vor den Mx SoC Macs kein Fan. Aber die neuen MacBooks sind wirklich gut, ich gebe es zu.
Hatte selbst mal ein Intel MacBook, und das war soso...

Aber ich habe was ich habe und kann mir nicht leisten was ich möchte.

Also: es muss ne Lösung für meine existierende Config gefunden werden.
Kann ja immer noch mit dem Flip aufnehmen, aber es geht mir nicht in den Kopf, warum mein superteures hightec Notebook so kläglich versagt.

Da musses doch ne Lösung geben?

Kenne mich eigentlich wirklich gut mit Hard- und Software aus, aber hier scheitere ich....

 
Mhmm...
Fällt mir auch erstmal nix hilfreiches zu ein.
Am Kabel oder Akku das gleiche Verhalten...spielt sicherlich keine Rolle!?
Nur aus Interesse...mit welcher DAW nimmste auf?
 
Ciao @Whying_Dutchman

kannst Du irgendwo das Energiemanagement in Windows tunen, wenn das Ding am Strom hängt? Oder spielt Dir da die Thermik entgegen? Alternativ das Powermanagement auf irgendeinem brauchbaren Niveau festklammern, ohne dass die CPU und/oder die GPU thermisch bedingt automatisch beschleunigt oder gebremst werden?

Bei meinem ollen (Intel) MacBook Pro zum Beispiel darf ich einen externen Monitor nicht auf voller Auflösung laufen lassen, sonst wird das Ding schnell zu warm, was dazu führt, dass Prozessor, GPU und Bus gebremst werden. Dies hat dann wiederum zur Folge, dass Logic anfängt zu "knattern" wie Du das so schön sagtest. Ohne externem Moni oder nicht volle Kanne habe ich keinen Stress. Das ist ein bekannter Designfehler des bei mir verbauten Grafikchips.

Gruss
claudio
 
Energiemanagement in Windows tunen
Beim S17 gibt's da ein Tool namens "Armoury Crate". Das ist wohl Latein für "Katastrophe".
Tatsächlich kann ich die DPC Latenz verbessern, wenn ich Armoury Crate deinstalliere und mit Windows Power Settings rumspiele. Aber ich brauche das für andere Dinge (Display Helligkeit, Keyboard LED etc. einstellen).

Ich nutze mein Notebook nie "volle Kanne", ausser bei Video Rendering etc.
Grund: die Lüfter hören sich dann an wie ein Düsentriebwerk und ich höre den Bass nicht mehr 8D
Ausserdem höre ich dann meine Freundin nicht mehr, die sich über die Lautstärke ses lüfters beschwert: "Ist ja wie ne Oberfräse!"

Im manuellen Silent Mode (ohne Armoury Crate) gibt es wenig(er) DPC Probleme .. aber wie gesagt, dann funktioniert anderes nicht.

Asus = gute Hardware, nicht so tolle Software. Wie Apple, so gesehen....

EDIT @claudio - ich sehe gerade, dass du in Tomaten investierst. Meine Familie ist ganz gross in dem Business, gerade für die Deutschen. 99.9999% Wasser, ansonsten Tomatenzeugs. Homeopatisch, quasi!
Wir suchen immer Investoren :-)
 
EDIT @claudio - ich sehe gerade, dass du in Tomaten investierst. Meine Familie ist ganz gross in dem Business, gerade für die Deutschen. 99.9999% Wasser, ansonsten Tomatenzeugs. Homeopatisch, quasi!
Wir suchen immer Investoren :-)
:rofl: die Wasserbomben darfst Du behalten. Ich komme von und lebe südlich der Alpen, da schmecken Tomaten richtig. Wenn man bei uns zur Erntezeit mit offenem Fenster an den Feldern vorbeifährt, kriegt man schon vom Geruch Hunger ;-) !

Beim S17 gibt's da ein Tool namens "Armoury Crate". Das ist wohl Latein für "Katastrophe".
Tatsächlich kann ich die DPC Latenz verbessern, wenn ich Armoury Crate deinstalliere und mit Windows Power Settings rumspiele. Aber ich brauche das für andere Dinge (Display Helligkeit, Keyboard LED etc. einstellen).

...

Im manuellen Silent Mode (ohne Armoury Crate) gibt es wenig(er) DPC Probleme .. aber wie gesagt, dann funktioniert anderes nicht.
das ist doch Käse (übrigens auch etwas, was ich mag und sowohl in Holland als auch in der Südschweiz und in Norditalien zum Kulturgut gehört).
 
Ich habe zwei Notebooks und zwei Audio Interfaces um mein Bass Geschwurbel aufzunehmen:

- ein sehr performantes Asus Zephyrus S17 (GX703HR) mit PreSonus Quantum ES4 für aufm Sofa
- ein sehr mobiles Asus ZenBook Flip 13 (UX363EA) mit Zoom AMS-24 für unterwegs oder im Park.

Obwohl mein S17 wesentlich schneller sein sollte als mein Flip 13, muss ich den ASIO Buffer dort recht hoch einstellen: 528 samples bei 68k (= 11ms).
Ich habe aber auch schon Notebooks mit 128 oder gar 64 Samples gesehen.

Wenn ich die Buffer Size niedriger einstelle kommt es zu Krächzen und Knattern (hihihi) und sonstige Artefakte. Meh!

In einem Test habe ich (im nachhinein) gelesen, dass mein S17 eine nicht so tolle DPC Latenz hat:


Zitat: "Problems are caused by the ACPI.sys driver as well as a DirectX and an NVIDIA graphics driver."

Beim Flip 13 sieht es besser aus:


Aufnahmen mit der Kombi Flip/Zoom sind auch immer unproblematisch.

Hat jemand nen Tipp, wie ich das Thema lösen kann? Nutze Windows 11 und alle Treiber und Software Versionen sind immer auf den neusten Stand!


Wieso sollte das eine wesentlich schneller sein? Beide Prozessoren dürften bei ner Aufnahme nicht annähernd gefordert werden. :-)

- Über was hast du die Interfaces angeschlossen?
- Wenn du sie vertauschst nutzt, bleibts dann? Also das Interface kann es nicht sein?


Letztlich hängt es an Treiber aber auch am Chip Design bzw Boarddesign.
Ist das Problem bei allen (ich nehme an USB)-Anschlüssen des Asus das gleiche?

Ich hatte schon Boards/Notebooks, bei denen zwei Ports ok waren und zwei anders angebunden und und Probleme bereitet hatten.





Export Gouda.... Aber ihr hgab leckere 1,2 Edamer Kugeln - die imnportier ich gerne aus Friesland wenn ich mal drüben bin
 

- Über was hast du die Interfaces angeschlossen?
- Wenn du sie vertauschst nutzt, bleibts dann? Also das Interface kann es nicht sein?

Beide über ein gutes USB2 Kabel, nicht USB3 (weil da manchmal chips verbaut sind). Hatte aber viele Kabel durchprobiert.
Ich hatte an dem S17 bereits verschiedene audio interfaces angeschlossen. Immer dasselbe Issue.

Das Problem taucht bei allen USB Anschlüssen auf. Tatsächlich sind manche USB Anschlüsse mist, ist mir auch schon aufgefallen. aber nicht bezüglich dieses problems.
 



Zurück
Oben Unten