ARIA Pro II The CAT Bass

Moin zusammen, der Aria Cat war auch mein erster Bass, ich habe am Bass später die Kopfplatte umdesignt und den Korpus entlackt (Schichtholz!!!), den Korpus dann wieder grundiert und in Blaumetallic mit der Sprühdose lackiert. Ich habe den Bass dann irgendwann bei Uli's Musik in Lev in Zahlung gegeben.
 
Ist ja nicht mein Thread, aber Bilder helfen dem Starter hier vielleicht trotzdem weiter. Aber am HB versuch ich das mal.
Spiel halt nur noch ATK, weil der klingt und immer in Form bleibt, da ist der Hals halt auch dreistreifig.
Aber bitte Stück für Stück. Nicht 2 volle Umdrehungen und dann erst nachhelfen... ;-)
Also 1/4 bis 1/2 Umdrehung und dann nachhelfen (ggf auch mal unter leichter Spannung halten). Anschließend messen, ob sich auch was getan hat (am besten in Spielposition). Hat sich gut was getan, dann wieder etwas drehen, nachhelfen, messen....

Beim Nachhelfen wippe ich manchmal minimal, während ich den Druck halte.
Und bitte nicht an der Kopfplatte festhalten oder so am Body halten, das die Kraft auf die Halsschrauben geht. Deshalb so anfassen, dass nur der Hals den leichten Druck abbekommt.
Falls noch Fragen, kann ich gerne Bilder machen... ;-)
Keine schönen Bilder, aber vielleicht hilft es... ;-)
20230929_105238.jpg

20230929_105253.jpg

...wie geschrieben: Immer so den leichten Druck ausüben, das weder Kopfplatte noch Halsverschraubung irgendwelche Kräfte aufnehmen müssen.

Und keine Angst, ich glaube dass es sehr wahrscheinlich niemand hier schaffen wird, den Hals so durchzubrechen, der nicht völlig "out of control'' ist... ;-)
Es sieht halt nur etwas ungewöhnlich aus...
 
Hier auch ein Aria Pro II,
Cardinal Series CSB-380,
kam vom Flohmi,
mit ner so krass hohen Saitenlage,
da haette ein Lego Astronaut Limbo-maessig drunter durch gekonnt!
Als Brutal-Shim hat der ganzflaechig vier dicke Metall-Unterlegscheiben auf die Halsschrauben bekommen.
'Kaum zu glauben - das hat dann fast schon perfekt gepasst.
Der Bass ist gut gerockt, mit reichlich Punk-Patina (so sag ich mal,.. nicht von mir), - ein toller, leichter Shorty mit parallelen Saiten (wie bei Violin-teilen)
u.U. bei mir ueber...
 
Als Brutal-Shim hat der ganzflaechig vier dicke Metall-Unterlegscheiben auf die Halsschrauben bekommen.
4 Unterlegscheiben ist zuviel. Hättest du nur am korpusseitigem Ende was untergelegt, hättest auch was viel dünneres nehmen können. Also statt den Hals anzuheben, den Winkel ändern...


Es sei denn, der Sound gefällt dir nun besser. ...aber wahrscheinlich klingt es jetzt bissi anders, ... steriler, kälter? War jedenfalls bei mir mal so, als ich sowas vor 25 Jahren probiert hatte...
 
Ich hätte vor allem gern ein Bild vom Bass😂 sorry. Auf ner Aria Cardinal, müsste ne 450er gewesen sein, hat als Erstklässler mein Untergang begonnen. Scheiß Musik, da verdienste nix. Also schon, aber die Backstage-Zeit ist das doch alles nicht wert, Gitarristen, die reden... da ist Gage nur Schmerzensgeld.
Neee, Musik ist toll. Bin ja musikberuflich gerade Drummer (wie scheiße kann ne Band sein, dass ein Basser, der Gitarre spielt, dort Drummer ist?).
Aber die Cardinal-Serie ist schon echt geiler Scheiß!
 
grad nich greifbar um das Shimming zu zeigen.. .
Aber ich hatte damals 'rumprobiert, erst nur locker duennere Sachen, und ja - wie ueblich erst nur hinten - - - doch so war's gut passed.
Wenn es passt, das passt es... :-)

Ich hatte mal mit U-Scheiben experimentiert bei 4 U-Scheiben (1 pro Schraube) klang der Bass fürchterlich steril.
Alle anderen Shims/-Methoden hatten keine oder fast keine klanglichen Auswirkungen und wenn, dann eher positiv.
Aber muss ja nicht überall gleich sein, war auch ein komplett anderer Bass.
 

Bei so einem Cardinal (Fretless) hatte ich vor gut 28 Jahren mal den Tonabnehmer "repariert".
Der PU hatte tatsächlich 2 komplette Spulen über alle Saiten drin, wo nur an den (wie im Bild) sichtbaren Positionen Magnete drin steckten.
Da die Hals-Spule defekt war, habe ich die Magnete einfach ich herausgedrückt und in die stegnähere Spule reingedrückt. Die passenden Löcher in die Abdeckung gebohrt und die alten Löcher verschlossen.
Dann war es ein Singlecoil. Aber der klang richtig gut...

Man könnte also auch zusätzliche Magnete reindrücken und hätte einen Humbucker, den man seriell/parallel/singlecoil schalten könnte... ;-)

Würde mich interessieren, ob dieser Bass hier denselben PU hat mit zwei kompletten Spulen über alle Saiten.
 

wie bekomme ich eigentlich am besten den Flugrost weg - auch vom PU ?

Generell mit feiner bzw. feinster Stahlwolle (000 oder 0000) und anschließender Politur-Behandlung - aber das geht natürlich nicht bei den PUs, weil dann überall die Stahlspäne haften.
Kriegt man zwar mit Klebeband wieder weg, ist aber nervig.

Daher würde ich es folgendermaßen machen:

1. PUs ausbauen.
2. Spulenkörper vorsichtig aus den Plastik-Gehäusen pfriemeln.
3. Die Polepieces mit feinem Schleifpapier (600er oder feiner) abschmirgeln.
4. Mit Edelstahl-Politur (z.B. Mr. Muscle , ehemals Stahl Fix…) aufpolieren.
5. Arbeitsschritte 1. und 2. in umgekehrter Richtung ausführen.
6. Fertich.
(7. Frustriert sein, weil die Dinger wahrscheinlich nicht lange so bleiben…)

Aber es gibt bestimmt noch andere Vorgehensweisen. Das ist halt meine… 😉
 
dürfte der Kondensator - die grüne Flunder auf Deinem Bild - nicht am Mittenabgriff sondern müsste am rechten Abgriff sitzen.
Würde auch so funktionieren, der (auf dem Foto) linke Anschluss des Tonpotis müsste dann ans Potigehäuse gelötet sein.
 
wer weiß, vielleicht mache ich das mal - ist ja schliesslich mein offizieller Bastel Bass. Was würde denn passen? worauf muss ich achten? Abmessungen, aber es geht ja auch um die Saitenabstände, oder? und kann die verbaute (passiv) Elektronik alles verdauen, oder tauscht man die gleich mit?
Generell mit feiner bzw. feinster Stahlwolle (000 oder 0000) und anschließender Politur-Behandlung - aber das geht natürlich nicht bei den PUs, weil dann überall die Stahlspäne haften.
Kriegt man zwar mit Klebeband wieder weg, ist aber nervig.

Daher würde ich es folgendermaßen machen:

1. PUs ausbauen.
2. Spulenkörper vorsichtig aus den Plastik-Gehäusen pfriemeln.
3. Die Polepieces mit feinem Schleifpapier (600er oder feiner) abschmirgeln.
4. Mit Edelstahl-Politur (z.B. Mr. Muscle , ehemals Stahl Fix…) aufpolieren.
5. Arbeitsschritte 1. und 2. in umgekehrter Richtung ausführen.
6. Fertich.
(7. Frustriert sein, weil die Dinger wahrscheinlich nicht lange so bleiben…)

Aber es gibt bestimmt noch andere Vorgehensweisen. Das ist halt meine… 😉
Merci - keine Ahnung, ob ich mir das wirklich zutraue, aber klingt sogar machbar. Mir geht es nicht um "Schönheit", aber rostige Polepieces sehen echt "verwegen" aus...
 
wie bekomme ich eigentlich am besten den Flugrost weg - auch vom PU ?
wer weiß, vielleicht mache ich das mal - ist ja schliesslich mein offizieller Bastel Bass. Was würde denn passen? worauf muss ich achten? Abmessungen, aber es geht ja auch um die Saitenabstände, oder? und kann die verbaute (passiv) Elektronik alles verdauen, oder tauscht man die gleich mit?

Merci - keine Ahnung, ob ich mir das wirklich zutraue, aber klingt sogar machbar. Mir geht es nicht um "Schönheit", aber rostige Polepieces sehen echt "verwegen" aus...
Du kannst, wenn du dir das nicht zutraust, auch losen Baleg von der Oberfläche abkratzen und entweder mit silbernem oder schwarzem Lackstift übermalen.
Am besten natürlich die Pickups dazu rausschrauben und die Kappe abnehmen. Aber dann wäre der nächste Tipp schon eher sinnvoll....

Der schönere Weg wäre natürlich, den Rost runterzuschleifen. Dazu würde ich am besten feinem zu Schleifvlies raten (es geht auch feines Schleifpapier, ggf über eine Feile o.ä. gespannt...).
Ausbauen, Kappen abnehmen, schleifen, säuber, einbauen. Fertig.

Da die Pickups Standardmaße haben, kannst du sie auch gegen hochwertigere Tonabnehmer austauschen. Maße und Saitenabstände sind Standardmaße...
Gebrauchte bessere Pickups sind vielfältig am Markt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst, wenn du dir das nicht zutraust, auch losen Baleg von der Oberfläche abkratzen und entweder mit silbernem oder schwarzem Lackstift übermalen. Am besten die Pickups dazu rausschrauben und die Kappe abnehmen.
ok
Da die Pickups Standardmaße haben, kannst du sie auch gegen hochwertigere Tonabnehmer austauschen. Maße und Saitenabstände sind Standardmaße...
Gebrauchte bessere Pickups sind vielfältig am Markt...
und wieder ein vielfältigs Thema ;-)
 

Zurück
Oben Unten