Ich bin nahezu begeistert, auf welche Art und Weise du dich immer wieder neu erfindest.
ich denke das bleibt nicht aus wenn man aufmerksam musik hört. mein anfang auf dem bass liegt noch nicht so lange zurück, das ist mir alles noch präsent. hendrix, cream und johnny winter liefen auf heavy rotation. bei den ersten beiden dauerte es einen moment, bis mein gehör drauf geeicht war, bass rauszufiltern und darauf zu achten, was da passiert. aber "sunshine of your love" war eines meiner ersten riffs auf dem bass. danach hab ich mir mit "crossroads" die finger verrenkt. man merkt dann doch, wenn jemand auf dem shortscale unterwegs war...
klanglich wirklich dominant spielte nur tommy shannon bei johnny winter und später bei steve ray.
aber ich war von anfang an in diesem forum am lesen. und wer hier nicht mit anderer musik infiziert wird, dem ist nicht zu helfen. motown war schnulze für mich, bis die missionare mich hier in die mangel nahmen. sitsom wurde eifrig diskutiert und dann hab ich mir ne scheibe von marvin gaye gekauft. schnulze, immer noch, aber geile schnulze. dieses forum hat mich über so viel sachen stolpern lassen, die ich vorher nie gehört habe und auch nicht in betracht gezogen habe zu hören. patty smith, nina simone, soul, funk... und wenn man egal welche musik mit dem ohr eines bassisten hört, bleibt etwas hängen. selbst wenn man wie ich nicht lines raushört oder nachspielt.
da ist erst mal ton, reiner sound. tommy shannon wurde schon genannt. von bildern war mir jack bruce mit dem eb-3 viel präsenter und ich hab von dem bass geträumt. aber der ton von tommy shannon war eher mein ding: fett, komprimiert, röhrenknarz, precision. hat ne weile gedauert, bis ich das wirklich gerafft hab und drauf eingestiegen bin. man muß auch mal seine eigene reise machen und merken, daß etwas eben nicht klappt.
aber daraus entwickelte sich über die zeit eben "mein" ton. der wunsch nach einem sound, der ein physisches statement darstellt, ein ton wie ein granitblock. das ist am ende nichts, womit man frickeljazz spielen kann, das wird zu schnell zu einem minimal in der tonhöhe changierenden dauergrollen. der bass- und tiefmittenschub den ich will, ist nicht einfach zu handeln, der ist immer hart an der grenze dessen, was der raum kann ohne zu dröhnen.
das ist viel lehrgeld. der richtige bass, die richtigen saiten, der richtige amp... und technisches know-how. wie funktioniert mein eq, was macht die tonblende genau? einstellungen darf man nicht dogmatisch sehen, man muß sie immer wieder überprüfen. man muß den abgleich wagen: was höre ich gerne auf platte für sounds? und wie klinge ich? wo fehlts? wo will ich hin?
irgendwann kam bei mir beispielsweise die phase, in der ich mit jeffersons airplanes "crown of creation" praktisch gelebt habe. jack cassadys bass ist der hammer auf der platte. der sound aus dem "mission controll" genannten, mit einem kompletten mischpult-signalzug verbastelten guild starfire; aber auch das spiel, permanentes tieftonsolo. wieder ändert sich die persönliche klangästhetik. es sollte nicht mehr nur unten rummsen, sondern breitbandiger werden. ich habe mich daraufhin von den flatwounds weitgehend verabschiedet und bin nach einigen experimenten bei gut abgehangenen stahl-rounds hängengeblieben. mein anschlag wurde aber von 110er flatwounds geformt.
"crown of creation" ist immer noch einer der epitome des basssounds für mich, zusammen mit "papa was a rolling stone" und einigen anderen, durchaus unterschiedlichen songs. (da sind sachen von james brown oder den monks, die mich mit effektgeräten infizierten...)
aber bleiben wir bei "papa" und "crown". der eine song besteht aus so wenig wie möglich, der andere aus so viel wie möglich. der eine ist dickster p-ton, der andere hochaufgelöster holowbody... es sind extreme, zwischen denen ich mich bewege, aber eben extreme, die ich liebe und die mich als bassist definieren in dem, was ich tue.
ich denke, als musiker - wenn man sich zu recht als solchen bezeichnen will - kann man es sich nicht leisten, dogmatisch zu sein. ich mußte lernen, daß es instrumente und amps gibt, mit denen ich einfach scheiße klinge. andere leute klingen mit meinem kram vielleicht scheiße. das macht das equipment nicht schlecht, es ist vielleicht ein zeichen dafür, daß wir unseren sound gefunden haben, so seltsam die wege auch sein mögen, mit denen wir ihn erreichen.
unser sound bestimmt vielleicht zu einem gewissen teil, was wir spielen. wie schon gesagt: mit bassig-tiefmittigem sound gerät sechzehntel-funk zum durchgängigen brummen. andererseits ist es sicher verfehlt, mit lemmys sound eine alte muddy waters nummer zu spielen.
die reise bleibt spannend. es gibt musik, die ich nicht mag. spieler, die ich nicht mag. ich lästere hier oft genug über den wooten. aber bei einer clinic mit ihm wäre ich in der ersten reihe. warum auch nicht? lernen kann man immer. die frage ist, was man damit macht. ich will nicht wootens songs nachspielen, auch sein slapgewitter ist nicht mein ding. aber er ist gut und ich kann in dem, was ich tun will nur besser werden, wenn ich über den tellerrand schiele.
ich will keinen flexiblen sound. ich will nicht nicht originalgetreu covern. ich hab keinen bock, ein chamäleon zu sein und ich verstehe leute nicht, die immer auf der suche sind nach dem ultraflexiblen arbeitsgerät und die eierlegende wollmilchsau feiern. das ist nicht ich. irgendwann wird mein erster bass, mein jahrelang als solcher innig geliebter jaguar, alles verlieren, was ich daran nicht mag und ein frankenstein werden, das nur noch das kann, was ich will. ansonsten wird das chamäleon für mich zur last.
wenn ich mich beschreiben soll, dann würde ich sagen "ich bin ein komplexer mensch". ich bin extrem in meinen ansichten, aber man muß darauf gefasst sein, daß ich das komplette gegenteil tue. wenn ich den blues spiele, tue ich das mit dem gleichen bass, dem gleichen amp, den gleichen einstellungen... wie wenn ich einen song später funk spiele. ich muß nichts ändern außer meiner persönlichen einstellung.
praktisch gesagt: "change your mind, your sound will follow!"
da hin zu kommen ist das größte geschenk, daß mir dieses forum gemacht hat. das liegt an vielen leuten hier, die ihre lieblingsmusik anderen mitteilen, an technikern die mir dinge erklärten, menschen die mir angst nahmen, die mich bei der hand nahmen, die mir ihr universum begreiflich machten. das leben ist ein teilchenbeschleuniger in dem ein kleines würfelchen "ich" mit allem möglichen beschossen wird. manches rauscht vorbei. aber manches trifft und verändert uns. als "künstler" (welch hochtrabendes wort für uns hobby-dilletanten...) ist es unsere aufgabe, das treffen und die veränderung zuzulassen. als individuen ist es unsere aufgabe, diese geschehnisse zu beobachten und zu beurteilen. dann dürfen wir auch wieder ablehnen, scheiße finden und verurteilen. am ende sollten wir unikate sein. was kann es größeres geben, als wenn man uns nach einer note schon raushören kann?
lemmy ist hier wie immer vorbild: sein sound war sein sound, damit konnte niemand anders ankommen. seine alben hören sich alle gleich an. er hat zeit seines lebens seine musik durchgezogen ohne irgendetwas zu verändern. aber wo man den streng eingenischten rocker vermutete, hat er einem etwas über die beatles, abba oder weibliche countrysängerinnen erzählen können - ohne rot zu werden.