Ampeg V9-SVT "Curved Line" 1975 - 1979

Ich bekomm das Stück für 40 USD incl. Versand
:great:

Foto2.JPG

Hier mein damaliger 78er mit dem neuen Cloth.
 


Broughton kann ja normal wirklich extrem gut die Klassiker nachbilden ...selbst ohne Röhre.
Wie geil wird das Ding denn dann erst abliefern?
...Leider fies am Kosten mit Einfuhrabgaben und Versand :gruebel:

Hello GAS
 
Die auf talkbass nässen sich immer gleich ein, wenn Mr. Broughton neues Zeugs auf den Markt wirft. Der SV-Pre ist wirklich nicht schlecht und genießt m.E. nicht umsonst einen sehr guten Ruf, einen SVT inkl. 810er sehr gut nachbilden zu können. Und wenn nun auch noch echte Röhren ins Spiel kommen. Tja...
 
Den SV-Pre hatte ich mir auch mal kommen lassen. Der ist wirklich klasse, bis auf die Potiknöpfe bei denen ich nie sehen konnte wie sie stehen.
 
Und wenn nun auch noch echte Röhren ins Spiel kommen. Tja...
Wenn die auch Röhre gut können und die Vorstufe detailgetreu nachbauen wär ich mal gespannt welche Rolle die Endstufe dann noch spielt, um diese unfassbare Größe zu erzeugen, die so ein 70iger Monster nunmal an Tag legt.
 

Wenn die auch Röhre gut können und die Vorstufe detailgetreu nachbauen wär ich mal gespannt welche Rolle die Endstufe dann noch spielt, um diese unfassbare Größe zu erzeugen, die so ein 70iger Monster nunmal an Tag legt.
Sie spielt eine Rolle die Endstufe. Schon alleine deswegen weil Röhrenendstufen die Eigenart besitzen einen relativ hohen Innenwiderstand auf ihre Ausgangsklemmen zu legen.

Und diese Eigenart hat zur Folge, dass Röhrenendstufen ihren Klang in Abhängigkeit des jeweiligen Impedanzgangs der angeschlossenen Box bereits verändern, und zwar ganz unabhängig davon wie die Lautsprecher in der Box überhaupt klingen!

Und weil deren Innenwiderstand dann zusätzlich auch noch (meist) aussteuerungsabhängig ist klingen Röhrenendstufen leise gespielt zumeist etwas anders als wenn man lautstärkemäßig aufdreht.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten