Ich hab hier im Forum gelernt, dass die Spulen einen Hitzetod sterben, sobald sie Gleichstrom abbekommen, was bei einem Endstufenclipping der Fall ist. Allerdings bin ich technisch nicht so bewandert, es erklären zu können. Aber @Flobert kann das bestimmt erklären, oder?
Nein das ist nicht egal. Es werden Impulsspitzen erzeugt, die zehnfach höher sind und das grillt auf Dauer jede Box
Nope. Stimmt nicht.
Impulsspitzen? Woher denn?
Clipping bedeutet doch, dass die Verstärkerstufe nicht mehr kann und das Signal über die Höhe der Betriebsspannung hinweg verstärkt wird.
Im schlimmsten Fall haste dann ein Rechteck am Ausgang - und das musste erstmal schaffen bei den Amps, die wir hier so nutzen. Das Rechtecksignal hat im Vergleich zu einem "fiktiven Sinussignal" die doppelte Effektivleistung. Wenn die Endstufe mal etwas clippt, wird unser "Sinus" nur leicht angekappt.
Beim Clipping werden allerdings Harmonische erzeugt (Ein Rechtecksignal besteht aus n-Harmonischen des Grundsignals -> Harmonische: n * Grundfrequenz).
Der erhöhte Klirrfaktor (-> Mehr Harmonische, mehr Klirr) einer clippenden Endstufe wirkt sich also eher auf die hohen Frequenzen aus, weshalb man einen "reinen Tieftöner" durch eine clippende Endstufe nicht killen kann. Was hier wesentlich schneller die Grätsche macht, sind Hochtöner und schwachbrüstige Mitteltöner. Wenn deine Speaker allerdings die doppelte Leistungsangabe des Amps (und wenn diese auch stimmt) packen, dann biste safe.
Die Theorie, dass man mit einem "kleinen" Amp einen großen, dicken Speaker killen kann ist schlichtweg falsch. DC am Ausgang hat man nur, wenn die Endstufe kaputt ist. Punkt. Das mögen Speaker nicht. (na gut, kommt auf die Dauer und die Höhe der Spannung an...)
Fallbeispiel: Du spielst in ner Band und nutzt nen Synthpedal. Da kommt fei auch a Rechteck raus? Rechteck heißt also nicht immer Speakertod. Und clipping heißt nicht immer Rechtecksignal.