Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zum probieren bissi arg teuer, find ich.Falls Du den Tipp von Hans probieren möchtest, dann empfehle ich den Empress Para EQ.
na dann schreib doch: lecker michPffft - ein einziger geschrotteter Gleichrichter seit 1984 ...
Wärst Du nicht so 'n netten Kerl, hätt' ich jetzt geschrieben: "Leck mich!".
Aber das hast Du nicht verdient, schon gar nicht an Weihnachten ...![]()
ich spiele eigentlich bei rounds nur nickel oder nickelplated rounds. steel kann aber schon sehr viel bringen. zudem wird es nicht lange dauern, bis die steels nachlassen. ich mag sie eigentlich gar nicht, einzig bei diesem einen preci machen die mir sogar spass. ist aber auch der einzige bass, der absichtlich shice eingestellt ist, und zwar so richtig. denke aber, den meißten bassisten würde er so sogar liegen.Mir klangen bei meinem Preci die Rotos zu drahtig, aber ich hab auch keine Badwannenboxen.
Bei mir sind die hier im Forum empfohlenen D´Addario EXL 165 oder drauf. Das ist dann mit den Retrobass oder Classicboxen in Verbindung mit dem Ampeg Amp perfekt.
Cool! Ich will das auch!"Ich fühle mich so, als wäre mein Kopf in einem Abflussrohr eingeklemmt und jemand versucht mit so einem Riesenpömpel die Leitung wieder frei zu machen."
OK, vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Zu den Settings am Amp:
Sämtliche Soundregler stehen auf Flat (laut Anleitung 12:00 Uhr), der Mittenschalter auf Position 3. Ultra Low und Ultra High sind jeweils ausgeschaltet. Gain ist so eingestellt, dass die Peak LED selbst bei hartem Anschlag nicht aufleuchtet (-15dB Schalter ist aktiviert).
Zu meinen Saiten:
Jetzt kommt wahrscheinlich der Aha-Effekt. Ich spiele eigentlich ausschließlich Flats, also ein Preci mit GHS Precision Flats, einer mit La Bella 760FL und einer mit TIs. Bis vor ein paar Wochen hatte ich auf einem der Precis die Chromes. Und ich bilde mir ein, dass diese weniger gedrückt haben.
Den Begriff Druck kann ich ansonsten nicht näher definieren, mein Kollege beschrieb es aber so: "Ich fühle mich so, als wäre mein Kopf in einem Abflussrohr eingeklemmt und jemand versucht mit so einem Riesenpömpel die Leitung wieder frei zu machen."
wenn du die nicht mehr ausführst...Oha meine alte 610 kommt rum![]()
live is natürlich nochmal ne andere baustelle als proberaumMitten in Position 4 boosten, ggf Bässe leicht cutten und Lautstärke anpassen. Sollte reichen.
Ich hab gerade 5 Tage Tout mit nem svt 3 und der 610 hlf gespielt und das ging auch mit nem SG Bass mit brite flats.
seit ich alle 10er vertickt hab, ich auch nicht mehrNee ich nehm zu den meisten Gigs eine GK 1x12 mit.
Ansonsten die Rumble 410.
Dröhnprobleme = 0
![]()
jo, Berlin Lido, Hamburg große Markthalle, Essen Turock, München Backstage, Frankfurt Batschkapp.Oha meine alte 610 kommt rum![]()