Ampeg SVT 3 Pro tönt erst normal dann kommt die Peak LED

Alexandros

Member
Beiträge
362
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß379
Moin Liebe Gemeinde,


ich hoffe dieses Thema gibt es noch nicht, ich hab's über die Sufu versucht da war nix.

Also ich habe einen "etwas" älteren Made in USA Ampeg SVT 3 Pro, der bis vor kurzem noch das Tat was er sollte nämlich tönen. An dem Amp hängt eine 4 x 10 Peavy 400 Watt an 4Ohm (vor zwei Monaten erst hier von einem Bassicer gebraucht gekauft). Tolle Combo, klingt wunderbar, nur nicht lange. Denn irgendwann (nach ca. 10 min des spielens) ist der Ton komplett weg und die Peak LED leuchtet permanent.

Ich spiele den Amp ohne Effekte/Equalizer (Bass -> Kabel -> Amp) habe aber noch einen Korg DTR 1000 über den Tuner in laufen.

Derzeit Spiele ich einen aktiven Ibanez SRX 700 oder meinen aktiven Herr Schwarz (-15 dB Schalter ist drinnen)

Die Soundeinstellung sind laut Ampeg Manual auf "Rock" eingestellt.


Tja, was kann das sein?

Ich habe dann den Bass Volume Poti sofort herunter gedreht und die Saiten nicht mehr angeschlagen. Am Amp den Tube Gain und Master ebenfalls herunter gedreht und geguckt. Die Peak LED leuchtet dann irgendwann nicht mehr auf und der Amp tönte erst mal wieder, als sei nichts gewesen. Aber das war nun das zweite mal (bei zwei Proben) das der Amp das am Anfang macht.

Ideen?

Bässten Dank!

Cheers Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai Alexandros, wie hast du denn den amp stehen/liegen.
ontop dem peavy?
in einem case?
stehend, bedienteil nach oben?

ich tippe sehr stark auf ein termisches problem.
was auch gut sein kann, der dinger hat nen lüfter, geht der noch?
sollte eigentlich gut hörbar sein.
Staub, der kanal in dem die leistungselektronik sitzt ist mit staub zu,
dann kann der lüfter nicht genügend luft an die bauteile zu kühlen bringen.

je nachdem wie der dinger steht, hochkant oder im case bekommst du die wärme ned raus.

bis dann.
 
Hi Basshoschi,

danke für deine Antwort. Der Amp ist zusammen mit dem DTR in einem 19" Case verbaut und liegt dann beide Klappen auf oben drauf. Der Lüfter läuft, man hört und spürt den Windzug. Ich hatte den Amp vor kurzem erst auf und hab mal hineingeschaut. Da war so gut wie kein Staub. Habe aber Trotzdem mit einem feinen Pinsel und Staubsauger das was da war an Staub entfernt.

Der Amp lief sonst schon auf Tagesfestivals stunden lang und hat keine Mucken gemacht. Und auch im Proberaum im Hochsommer bei 40 Grad, kein Problem.
 
:-( hast du ne zweite oder alternative box?
wenn er dann das gleiche macht ises der amp, macht ers ned ises die box.
immer die modultechniker :-)
 
Gleiches Problem, hm, okay müssen wir am Amp ansetzen.
Lass mich mal in ruhe überlegen. :-)
 
PS: Modultechniker, Ich: Techniker, 19 Module :-) Sonst auf niemand bezogen :-)

am amp? was für ein bass spielst Du, 5 saiter?
Jetzt kann es natürlich dazukommen dass du deine box mit zu tiefen frequenzen beschickst.
leider ist das absolute energievernichtung.
ein lowcutfilter sorgt da für abhilfe
 

Moin ihr zwei,

also ich sag's mal so: es lief doch vorher auch. Warum sollte es jetzt an den zu tiefen Frequenzen liegen? Von eurem besagten Filter hab ich noch nie was gehört..

Und ja ich spiele (beide aktiv) einen 4er und 5 Saiter
 
Okay, dann mal von vorne.
der low cut, oder wie Kong sagt high pass filter, ist das gleiche.
Kong drückt sich nur mir gegenüber etwas gebildeter aus :-) stimmts Kong? :-) :bier:
also sinn des ganzen ist es, frequenzen unter einem bestimmten wert einfach wegzuregeln.
warum?, nimm mal an du schiebst über den amp gerade 200 watt raus.
jetzt nehmen wir mal ne hohe frequenz, egal, sagen wir 5000 hz.
also ändert sich die richtung der spannung 5000 mal in der sekunde.
das ist schon schnell.
gehen wir mit der freqenz nun runter, zb 100 hz, dann ist das zwar immer noch schnell aaaaber
für den fließenden strom doch schon eher langsam. der hat nun mehr zeit zum rumhängen und sich breit machen. die folge ist, es wird wärmer.
der worst case wäre dann noch langsamer die frequenz.
gehen wir mal ganz doof gesagt zu einem herz.
jetzt können wir dem lautsprecher zuschauen wir er rein und raus schwingt.
gaaaaanz langsam, der strom freut sich, er braucht nimmer so dolle rumhüpfen.
aber nu wirds richtig warm und der lautsprecher beginnt sich zu verabschieden.
der worste worst case ist dann die frequenz weniger als 1 hz oder gleich die gleichspannung.
nun ändert sich nix mehr, dein lautsprecher ist dann in den ewigen jagdgründen der musik.

zumal, wer nimmt frequenzen unter 20, 25, 30 oder 50 hz wahr?
ich benutze zb. einen "lowcut" von 25 hz.
alles drüber passiert die weiche, drunter geht nix raus.
drunter ist reine energievernichtung, du hast nix davon, der lautsprecher läuft gefahr gegrillt zu werden und dein amp wird unnötig warm.

ich hoffe dass dir das ganze etwas geholfen hat, bzw. das mit dem strom etwas verdeutlicht hat.
gleichspannung ist der größte feind von uns.
 
ZB: Ist zwar das böse B, aber zum verdeutlichen.

https://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_superx_pro_b_stock.htm

Bild und Text ist bei Thomann geklaut :-) Gut, mach ja Werbung damit :-)
149152.jpg

Frequenzweiche

Die CX2310 wurde Behringer als Antwort auf eine Vielzahl von Anfragen nach einer professionellen und gleichzeitig einfach zu thomann bedienenden Frequenzweiche entwickelt. Sie bietet die gleiche Präzision wie die CX3400 und ist mit ihrer Schaltung und den hochwertigen Bauteilen, wie z.B. Potentiometer von Alps, usw. die ideale Lösung für Ihre Live-Beschallung. Der zusätzliche und auch getrennt regelbare Subwoofer-Ausgang erlaubt im Stereo-Modus sogar einen 3-Wege-Betrieb.

  • mit Subwoofer-Ausgang
  • Präzise Frequenztrennung thomann über exzellente Linkwitz-Riley-Filter (24 dB/Okt.)
  • Absolut frequenzlineares und phasenkompensiertes Amplitudenverhalten beim Summieren
  • Individuelle Regelbarkeit des Ausgangspegels pro Band
  • Phasenumkehrschalter für jeden Ausgang
  • Schaltbares 25 Hz Subsonic-Filter für jeden Eingang zum Schutz von Tieftönern
  • Abgeschirmter Ringkerntransformator für geringste Störeinstrahlung
  • Servo-symmetrierte und goldbeschichtete Ein- und Ausgänge mit XLR-Anschlüssen
  • 19" / thomann 1HE
 
Hoschi hat das Ganze ganz gut beschrieben.

Niemand hört diese ganz tiefen Frequenzen, man spürt sie eher. Das Tiefe H wird durch seine Obertöne hörbar, das Gehirn setzt daraus dann den tiefen Ton zusammen. Oder wie glaubst Du kann mein Ibanez Promethean mit der 110''-Box sonst ein tiefes H übertragen?

Wenn man mit einem Amp ohne High Pass Filter an einer Box betreibt, kann man oft sehen, dass ab einer bestimmten Menge an 'reingedrehtem Bass die Speaker anfangen, zu flattern. Mit High Pass bewegen sich die Speaker schon mal viel weniger, viel kontrollierter - ohne etwas am Sound zu nehmen.

Zum Sound: Mit High Pass kommt der Ton ein Stück weit definierter, hat mehr Punch, klingt schöner und dröhnt nicht so leicht.

Ich bin sehr froh, dass mein GenzBenz GBE einen Low Frequency Extend (oder High Pass) hat, der die tiefste Übertragungsfrequenz des Amps regeln kann. Wenn der Filter ausgeschaltet ist, sind wir bei einer Abriegelfrequenz von 45 Hz, ansonsten kann ich das stufenlos bis zu einer Frequenz von 30 Hz herunterregeln. GenzBenz meint, man soll den Filter vorsichtig benutzen, schon wegen der Kraft des Amps.

Auch die GallienKrueger-Amps haben etwas ähnliches, da wird es Dir als 5-Saiter - Switch verkauft. Ich denke, dass es nur in niedrigen Lautstärken Sinn macht, den Knopf zu drücken, wenn man noch etwas länger Freude an seinen Speakern haben möchte.

Denk an den Sound, den man mit einer Ampeg 810'' erreicht, auch mit 5-Saitern und low B. Dabei reicht die Box zwar bis 40 Hz, hat aber ab 80 Hz einen massiven Rolloff. Die 40 Hz sind bestimmt schon minus 12 - 16 dB. Aber man hört die 30,868 Hz vom tiefen H (bei gleichmässig temperierter Stimmung) trotzdem.
 
Jep Kong, :bier:, dat basst soweit auch.

Ich liebe es, 30,868 Hz, siehst Du Alexandros, Kong drückt sich einfach gewählter wie ich aus :-)
Dat is wie Bud Spencer und Terence Hill.
Ned wahr Kong ? ? ?
 

Zurück
Oben Unten