Ampeg SCR-DI Preamp

Wir spielen momentan ein quasi Unplugged-Set ein. Wir wollen absolut minimalen Aufwand betreiben. So spiele ich über eine SCR-DI direkt in einen aktiven Monitor (Line6 L2M). Der Sound ist sehr gut und lässt (eigentlich) keine Wünsche offen. Einzig die eigentlichen Ampeg-Typischen schaltbaren Mittenpresets fehlen mir ein wenig...
 
Ich spiele einen Orange AD200, einen Orange Terror Bass 500 und einen Ampeg B5R und habe die neue Ampeg SCR DI an allen drei Amps über nen Rick und FMC 410 Cl Box getestet.

Das Teil vor den Ampeg B5R zu hängen ist sinnlos, weil der Amp naturgemäß die absolut gleichen Sounds liefert wie die SCR. War zu erwarten.

Den AD200 damit zu färben klappt natürlich ausgezeichnet, ist aber auch nicht sinnvoll. Der Grundsound des AD200 ist einfach besser. Was ich mir vorstellen kann, ist auf der Bühne Orangesound um mich zu haben und das Ampegsignal an die PA zu senden, falls der PA-Mann nicht nach meinen Vorstellungen mischt, es mal schnell gehen soll (Open Air mit mehreren Bands - fliegender Wechsel auf der Bühne) oder keine teuren Mikros für die Abnahme bereit stehen.

Beim Terror Bass kommt die SCR-DI richtig gut. Mit dem ULTRA-LO und entsprechender EQ-Einstellung haucht man dem Teil echt ein ganzes Maß an "Grind-Kultur" ein. Der Ton macht echt Laune. Die Anschläge kommen knackig über die Kante und bringen den Ricksound nach vorne. Dafür werde ich das Teil auf jeden Fall behalten.

Was mir auch gefällt ist, dass der Scrambler (Overdrive) etwas träge reagiert. Lässt sich so wunderbar einstellen und auch als nicht so aufdringliche Tonrundung nutzen. Durch Knopfdruck wird auch alles wieder schnell clean. Ist besser als die Vorstufe hoch und runter zu fahren und dabei ständig den Master anpassen zu müssen.
Gegen das Gain des AD200 hat der SCR aber keine Chance, kaum etwas klingt so authentisch rotzig wie das Ding. AD200 genießt man am besten pur. Obwohl der Terror Bass die gleiche Vorstufe hat, verhält sich dies dort aber anders. Der Terror ist mit seiner Endstufe nun mal anders.

Die Werbung mit SVT und Portaflex Sound etc. hinkt immer an der Stelle. Jeder, der sich mal in der Nähe eines SVT mit 8x10 aufgehalten hat weiß, dass man das nicht simulieren kann. Es ist halt nur das Signal, das in die PA geht und das ist beim SVT auch nur ein Signal. Die Sounds, die man aus dem Ding bekommt, sind schon ampeglike und gar nicht schlecht. Vor allem bekommt man die Sound relativ sicher und schnell aus dieser überschaubaren Box und das ist live immer von Vorteil. Ich finde das Ding jedenfalls ganz OK.
 
Also, mich interessiert das Teil - daher, falls jemand den Ampeg SCR-DI loswerden möchte - ich hätte Interesse. Einfach kurz mir eine Nachricht (mit Angebot) schreiben.

P.S. dann werde ich anschließend auch hier berichten wie ich das Teil so finde :-) ... gerade im Vergleich mit den Tech21 VT Bass Pedalen.
 
Also, jetzt habe ich den Ampeg SCR-DI auch ein paar Wochen und kann ein wenig über meine Erfahrungen berichten. Vor allem auch im direkten Vergleich zu dem Tech21 Teilen, die bei mir diesen Bereich bis jetzt abdecken.

Der Ampeg SCR-Di liefert genau diesen typischen Ampeg Ton "out of the box". Alle Regler 12 Uhr und schon passt es. Dazu bietet der Scrambler die Möglichkeit, etwas Overdrive/Dreck dazu zu mischen, und das ist wirklich um ein vielfaches besser, als wenn man den kompletten Kanal in die Zerre treibt. Vor allem, wenn man den Scrambler nur sehr dezent einstellt hat man so einen absolut brauchbaren Clean und einen Rotz Kanal. Das hat mich voll überzeugt. Zudem hat man - im Gegensatz zu den Tech21 Teilen - nie das Gefühl über ein "Effektpedal" zu spielen. Das Feeling ist absolut Amp-mäßig.

Nun aber zu den Kritikpunkten. Was mir - im Vergleich zu meinem Ampeg Rack-Pre-Amp (der ja ein Abbild der Vorstufe des klassichen SVTs ist) wirklich fehlt, ist dieser 5-Stufige Wahlschalter, mit dem man die Frequenz des Mittenreglers bestimmt. Es ist wirklich total schade, dass Ampeg nicht auf den Aux-Level Regler zugunsten des Frequenzwahlschalters verzichtet hat. Als Aux-Regler hätte sicherlich so ein kleines Mini-Poti-Reglerchen gereicht. Den erstens ist dieser Regler nur für Leute relevant, die mit Kopfhörer zu externen Klangquellen üben. Und zweitens müssen auch die nicht dauernd an dem Pegel etwas verändern.

Und genau hier gewinnt der VT Bass von Tech21 in allen seinen Varianten (VT Bass, VT Bass Deluxe, VT Bass DI und BassFlyRig). Die Sounds dieser Kisten mögen zwar nicht ganz so 100% "DEN" Ampeg Ton wiedergeben, doch sie sind alle um ein vielfaches variabler.

Ich habe nach einigem Hin und Her mich entschieden, für meine 70s Cover Band, den genau da ist ja auch so ein Ampeg-mäßiger Sound gefragt, weiterhin das BassFlyRig zu verwenden. Die vielen Möglichkeiten den Sound individuell einzustellen, und als Bonbon auch noch die zusätzlichen Effekte, wie Compressor, den Octa (mit der leichten Touch-Wah Zumischung für Disco-Sachen) und vor allem das Stimmgerät) wiegen für mich einfach das kleine bischen mehr Authentizität auf, das der Ampeg SCR-DI zweifelsfrei liefert. Wie gesagt - hätte der Ampeg den Mittenwahlschalter, sähe die Sache vielleicht ganz anders aus ...
 
Wo Sonne da auch Schatten

Nachdem ich viel Gutes über das Teil gelesen habe und selber begeistert einen Ampeg V-4B spiele, klang es schon sehr verlockend den Ampeg-Ton im Westentaschenformat immer dabei zu haben. Was die klanglichen Eigenschaften betrifft, so wurde hier schon viel geschrieben und da kann ich mich eigentlich nur anschließen - das Ton kommt der Sache schon recht nahe. Warum ich den Ampeg SCR DI Preamp trotzdem nicht behalten habe, möchte ich im Folgenden kurz erläutern

1. Bypass: Der Ampeg SCR DI hat keinen Bypass. Das Signal durchläuft auch in deaktiviertem Zustand zumindest einen Teil der Schaltung und färbt dabei den Ton merklich. Möchte man das Teil bei Bedarf komplett aus der Signalkette nehmen um das pure Signal zu haben, bleibt nur der Umweg über einen Looper/Switcher.

2. Gain: Der Ampeg SCR DI hat weder einen Gain-Regler noch einen Pad-Schalter zur Anpassung des Eingangspegels. Stattdessen darf man den Gehäuseboden abschrauben und fummelig einen Pad-Jumper auf der Platine heraus popeln und umstecken. Wem bitte fällt so etwas ein?

3. Pegelfestigkeit: Passive Fender-Bässe sind auf der Standard-Position des o.g. Pad-Jumpers einigermaßen gut aufgehoben. Spiele ich hingegen einen meiner beiden aktiven Bässe (Sadowsky P/J, Lakland 55-94) bei der Standard-Position des Pad-Jumpers, so übersteuert das Teil bereits bei minimal angehobenen Bass-EQ - selbst in deaktiviertem(!) Zustand. Steckt man mühsam den Jumper an der Platine auf die -15dB Position, so passt das zwar für aktive Bässe, aber dafür ist der Pegel die passive Bässe viel zu gering. Wer häufig zwischen passiven und aktiven Bässen wechselt wird damit sicher nicht glücklich.

4. Batterielebensdauer: lt. Ampeg-Support sollten hochwertige Markenbatterien (Duracell & Co.) 8-10 Stunden halten. In der Praxis hab ich im schnurlosen Kopfhörerbetrieb zwei nagelneue Duracell-Blöcke in deutlich weniger als der Hälfte der Zeit aufgebraucht. Die Batterie ist somit wohl eher nur eine Backup-Lösung, falls man sich mal versehentlich das Kabel vom Netzteil abzieht, wie gesagt: Das Teil hat weder true noch false bypass.

5. Störgeräusche bei niedrigem Batteriestand: Sobald dem Teil im Batteriebetrieb der Saft ausgeht - was, wie gesagt sehr schnell der Fall ist - beginnt das Teil über alle Ausgänge fürchterlich zu pfeifen und kreischen, was sich lediglich durch abziehen sämtlicher Kabel beenden lässt. Ich dachte zunächst, dass mein Gerät fehlerhaft sei, aber der Ampeg-Support hat mir dieses Verhalten als völlig normal bestätigt :O!. Beim Gig sollte einem das jedenfalls besser nicht passieren...

Wechselt man nicht zwischen aktiven und passiven Bässen, verwendet das Teil ausschließlich am Netzteil und stört sich nicht daran, dass es selbst deaktiviert den Sound färbt, fallen die angeführten Schattenseiten wohl nicht ins Gewicht. Für mich hat's - trotz des durchaus guten Tons - unterm Strich dann doch nicht gereicht. Deshalb bleibt wohl bis auf Weiteres der EBS Valve Drive mein SVT ToGo...

Ciao,
chrisie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen, hi @chrisie ,

habe die SCR DI als Back Up Lösung für eine Tour in Ecuador eingepackt, da der Kemper zu viel Platz im Koffer klaut.
Leider habe ich größere Probleme mit dem Output Pegel. Übersteuert schon bei Passiven Bässen und geringer Volume Einstellung.
Jemand Ideen?

Folgendes würde ich mal probieren:
- Anderer Ausgang als XLR verwenden
- -15db Pad am Eingang

Thx,
Denis
 
Ich hole den Thread mal aus dem Orkus.
Nutzt hier einer den SCR-DI um andere Preamps Headphone- und Aux-In-Ready zu machen? Also anderer Preamp davor und SCR-DI aus? Hat zwar kein True Bypass aber der Buffer müsste ja auch passen.
 
Von mir auch ein Update: Ich habe den Ampeg gegen gegen EBS Microbass II eingetauscht. Der Ampeg hatte so ein "clänk", welches man nicht wegbekommen hat. Vielleicht der SVT-Charakter?
Der Crimson Red hat mich beim Preci mit Flats nicht umgehauen, da ist der Effekt recht klein. Erinnert etwas an den VLE von Markbass.

Der EBS ist ein super Tool zum Üben. Der Sound ist klasse und der EQ ist sehr flexibel. Vll hänge ich noch einen Valve Drive davor, so zumindest eine Überlegung.

Der Ampeg ist besser, da er einen dezidierten Aux-In hat, beim Microbass II fungiert der Effect Return als Aux In. Wenn man Effekte im Loop nutzen will, wirds blöd. Wobei es vielleicht mit einem Boss LS2 ginge?
 
Ich kann dir nur zustimmen, mit Jazz Bass war es deutlich besser. Es war auch interessant, wie die Regler sich gegenseitig beeinflusst haben. Das ist ein super Pedal mit spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis!
 

Es scheint einfach nicht DIE Lösung zu geben. Wobei ich mir mal dieses neue Darkglass Teil anschauen will. Das kann man ja einfach hinter jeden X-beligen Preamp klemmen, wenn ich es richtig verstanden habe.
 

Zurück
Oben Unten