Wo Sonne da auch Schatten
Nachdem ich viel Gutes über das Teil gelesen habe und selber begeistert einen Ampeg V-4B spiele, klang es schon sehr verlockend den Ampeg-Ton im Westentaschenformat immer dabei zu haben. Was die klanglichen Eigenschaften betrifft, so wurde hier schon viel geschrieben und da kann ich mich eigentlich nur anschließen - das Ton kommt der Sache schon recht nahe. Warum ich den Ampeg SCR DI Preamp trotzdem nicht behalten habe, möchte ich im Folgenden kurz erläutern
1. Bypass: Der Ampeg SCR DI hat keinen Bypass. Das Signal durchläuft auch in deaktiviertem Zustand zumindest einen Teil der Schaltung und färbt dabei den Ton merklich. Möchte man das Teil bei Bedarf komplett aus der Signalkette nehmen um das pure Signal zu haben, bleibt nur der Umweg über einen Looper/Switcher.
2. Gain: Der Ampeg SCR DI hat weder einen Gain-Regler noch einen Pad-Schalter zur Anpassung des Eingangspegels. Stattdessen darf man den Gehäuseboden abschrauben und fummelig einen Pad-Jumper auf der Platine heraus popeln und umstecken. Wem bitte fällt so etwas ein?
3. Pegelfestigkeit: Passive Fender-Bässe sind auf der Standard-Position des o.g. Pad-Jumpers einigermaßen gut aufgehoben. Spiele ich hingegen einen meiner beiden aktiven Bässe (Sadowsky P/J, Lakland 55-94) bei der Standard-Position des Pad-Jumpers, so übersteuert das Teil bereits bei minimal angehobenen Bass-EQ - selbst in deaktiviertem(!) Zustand. Steckt man mühsam den Jumper an der Platine auf die -15dB Position, so passt das zwar für aktive Bässe, aber dafür ist der Pegel die passive Bässe viel zu gering. Wer häufig zwischen passiven und aktiven Bässen wechselt wird damit sicher nicht glücklich.
4. Batterielebensdauer: lt. Ampeg-Support sollten hochwertige Markenbatterien (Duracell & Co.) 8-10 Stunden halten. In der Praxis hab ich im schnurlosen Kopfhörerbetrieb zwei nagelneue Duracell-Blöcke in deutlich weniger als der Hälfte der Zeit aufgebraucht. Die Batterie ist somit wohl eher nur eine Backup-Lösung, falls man sich mal versehentlich das Kabel vom Netzteil abzieht, wie gesagt: Das Teil hat weder true noch false bypass.
5. Störgeräusche bei niedrigem Batteriestand: Sobald dem Teil im Batteriebetrieb der Saft ausgeht - was, wie gesagt sehr schnell der Fall ist - beginnt das Teil über alle Ausgänge fürchterlich zu pfeifen und kreischen, was sich lediglich durch abziehen sämtlicher Kabel beenden lässt. Ich dachte zunächst, dass mein Gerät fehlerhaft sei, aber der Ampeg-Support hat mir dieses Verhalten als völlig normal bestätigt
. Beim Gig sollte einem das jedenfalls besser nicht passieren...
Wechselt man nicht zwischen aktiven und passiven Bässen, verwendet das Teil ausschließlich am Netzteil und stört sich nicht daran, dass es selbst deaktiviert den Sound färbt, fallen die angeführten Schattenseiten wohl nicht ins Gewicht. Für mich hat's - trotz des durchaus guten Tons - unterm Strich dann doch nicht gereicht. Deshalb bleibt wohl bis auf Weiteres der EBS Valve Drive mein SVT ToGo...
Ciao,
chrisie