Ampeg pf-50t - Qualität oder lieber lassen ?

Habe eigentlich die Ampegs/Reussenzehn gemeint-sorry vergessen dazuzuschreiben
 
Der Reußenzehn Bass Studio Amp bietet zwei LineOuts. Ein Line Out wird hinter der Klangregelung, jedoch vor der Endstufe und dem Master abgegriffen. Der zweite LineOut wird hinter Master und hinter dem AÜ abgegriffen. Die Signalstärke ist hier zwar abhängig vom Master, kann aber per Poti nachgeregelt werden.
Die Ampegs bieten quasi die gleichen Möglichkeiten: preamp out bedeutet Abgriff wahlweise vor/hinter EQ, transformer balanced line out bedeutet Abgriff hinter AÜ.

Wenn du diese beiden Amps nur quasi als Preamps nutzen möchtest, dann würde ich den Return des Markbass nutzen. Somit umgeht man den Preamp und die Klangformung des Markbass und nutzt nur die Endstufe. Natürlich könnte man auch z.B. mit einem Boss LS-2 wahlweise zw. Preamp des Markbass und Ampeg/Reußenzehn schalten.
 
Umgeht man bei den markbassamps tatsächlich die Vorstufe wenn man mit einem Preamp den Effektweg nutzt? Würde ja bedeuten, dass der Effektweg nach der Klangregelung geschaltet ist. Ist das so auch bei den alten analogen MB Amps? Stelle mir gerade die Frage, da ich neulich einen preamp ausschließlich an den Return angeschlossen habe und den Bass direkt in den Preamp gestöpselt hatte. Da hatte die Klangregelung des Markbass aber definitiv noch eine Wirkung.
Ist das anders wenn ich send/return nutze? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch...
 
Warum hat dir der V4B zum Üben nicht getaugt? Keine Endstufensättigung weil es sonst zu laut geworden wäre?

Der V4B war mir Zuhause zum Üben zu mächtig und außerdem hatte ich ja vermutlich auch ein Montagsmodell erwischt ! Aus diesem Grund habe ich halt nach einer leisen Röhrenvariante gesucht.
Um mein Bassspiel etwas voranzubringen, schreibe ich mir gerade viele Basslinien raus. Das Rausschreiben " verbraucht " viel Konzentration und da ist Lautstärke nicht förderlich, im Gegenteil. Außerdem motiviert ein guter Sound einfach, weiterzumachen, weiterzumachen und weiterzumachen...
Ich habe die Lösung gefunden :

P1020674.JPG


PF-50T mit 112 AV.
Der Sound ist großartig. Bei geringer Lautstärke schon sehr dynamisch und 3D-like. Absolut transportabel und bei kleinen Gigs ohne PA ausreichend, wenn man von meinen Voraussetzungen ausgeht, die ich ja eingangs beschrieben hatte.

Ich hatte mir zum testen eine Ampeg PF-210HE Portaflex bestellt. Die Box hat meinen Soundvorstellungen nicht entsprochen. Die Box klang mir nicht direkt genug,irgendwie so, als hätte man beim Jazz-Bass oder Preci die Tonblende schon leicht zugedreht.
Die Qualität der Box war auch nicht so der Hammer, keine vernünftigen Griffe zum tragen an der Seite und die Deckelhalterungen waren bei meinem B15N erheblich stabiler und vertrauenserweckender und wenn man den Deckel dann öffnet und man an den Schrauben schon das gesplitterte Sperrholz sieht, dann sind 500,- Euro halt immer noch zu viel !

Ich habe dann meine Aguilar DB 210 angeschlossen und hatte einen ähnlichen " Tonblenden-Effekt ", allerdings auf einem ganz anderen Niveau. Die Box hat mir gut gefallen und ist qualitativ eine ganz andere Hausnummer, als die Ampeg Box : Stufenloses Horn, Griffe an den Seiten, Verarbeitung, Sound, kostet halt aber auch mehr als das Doppelte.

Da auch die Aguilar-Variante noch nicht meinen Vorstellungen entsprach, habe ich mir dann die Ampeg 112 AV zum Testen bestellt und bin total begeistert. In Kombination mit dem PF-50T habe ich nun den greifbaren 3D-Röhrensound, den ich mir gewünscht hatte und von meinem B15N und von meinem SVT-VR mit 410 HLF kannte.
Obwohl der Sound vom PF-50T nicht in Richtung B15N oder SVT-VR geht, sondern in Richtung V4B.

Mit der 112 kann man auch leiser einen besseren Sound bekommen als mit einer 210er.
Grundsätzlich wäre für mich der PF-20T mit Sicherheit auch interessant gewesen, allerdings denke ich, dass ich bei Gigs dann vielleicht zu wenig Reserven gehabt hätte. Außerdem habe ich bedenken, weil an dem 20er keine dB-Absenkung vorhanden ist und ich meinen Jazz-Bass gerne aktiv spiele.

Hoffentlich hält der Amp ! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein schöner Bericht, vielen Dank!

Ist hilfreich für mich, denn ich interessiere mich für den PF-20T, vielleicht mit einem 15er Cabinet von Ampeg. Vielleicht im kommenden Jahr.

"3D-Röhrensound" - genau das ist es, was auch ich mir vorstelle. Ein "plastischer" Ton, sozusagen.

:-)

Viel Spass mit deinem Setup; und Glückwunsch, dass Du das Richtige für dich getroffen hast!
 

Heute kam mein PF50T aus der Reparatur zurück.
Das Gerät wurde von Session ohne Nervereien ausgetauscht.. War noch Garantie drauf.
Der linke "Trafo" hat ab mittlerer Lautstärke angefangen mitzuschwingen, dies war dann im Lautsprecher zu hören.
Gesamtdauer dieser Áustauschaktion war ein knapper Monat. Find ich durchaus akteptabel. Habe ich im Glockenklangfred schon beschrieben.
Ansonsten mag ich den Amp sehr. Ich nutze den ausschliesslich zuhause und zum aufnehmen.
Der Sound ist wirklich prima. Selbst kleine Gigs in einer leiseren Band gehen mit dem Ding.
Lüfterlos. Vielleicht folgt noch ein VB4.
 
Hab gestern wieder mit meinem Ampeg SVT IIP und einer Peavey Classic 50/50 gebrückt auf 100w gegen die Band angestunken, war super!

Praktisch: geht mit 50w, 2x50w oder 100w!

Design und Grösse ist natürlich nicht so elegant wie beim PF 50T ... dafür auch bis 100w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern wieder mit meinem Ampeg SVT IIP und einer Peavey Classic 50/50 gebrückt auf 100w gegen die Band angestunken, war super!

Praktisch: geht mit 50w, 2x50w oder 100w!

Design und Grösse ist natürlich nicht so elegant wie beim PF 50T ... dafür auch bis 100w.

Mache ich ähnlich mit meinem SVP-Pro Preamp über den Effektreturn eines 100W Marshall mit 4 EL34...

Allerdings finde ich die Lösung sehr “unmobil“, weiterhin finde ich die Silent Recording Option des PF50T super.
Von der Lautstärke solltn die 50W bei meiner Band locker reichen (über eine 215er EV15L).
Die Frage bleibt nach dem Sound, lässt der Preamp Sound auch mit dem PF50T vergleichen, bzw hat jemand den Vergleich? @disssa vlt?

LG
Oli
 

über eine 215er EV15L
Das klingt mehr als attraktiv in meiner Fantasie, würde ich so probieren! 50w in meiner Band wäre clean nicht mehr zu realisieren, 100w ist auch nicht ganz clean, aber clean genug für meine Bedürfnisse. Hätte der Bass bei meiner Band mehr Platz im Gefüge, fände ich den cremigen Dreck von aufgerissenen 50 Röhrenwatt sehr geil!

Hab meine Variante nur als Baukasten-Alternative für Sparfüchse und Rack-Romantiker erwähnt ;-)

Bei mir dient diese Variante als Alternative zu den 300w vom SVTII nonpro. Mit den Reglern an der Peavey-Röhrenendstufe kann ich die SVT IIP Vorstufe beliebig cremig, clean, laut, britzelig oder mumpfig weiterverstärken. Dabei kann ich 50w auf ein bis zwei Speaker schicken oder auch 100w gebrückt. Auch hab ich DI-Abgänge nach Vor- und nach Endstufe.

Allerdings, wie @OliB. sagt, weniger mobil als ein PF 50T, und keine Silent Recording Option mit Endstufenröhre ...

In Kombination mit einer Class-D Endstufe, dürfte ein kleiner Ampeg oder Reussenzehn überall reichen, à la Monique mit Minnie 800.
 

Zurück
Oben Unten