Allgemeine Frage zur Impendanz bei Kopfhörern

Geosammler

Ehrenmitglied
Beiträge
19.989
Ort
Bruckberg
Bassix
ß1.339.713
Hallo, miteinander.

Ich hab da mal eine allgemeine Verständnisfrage....

Zum Üben habe ich einen beyerdynamic DT-770 Pro mit 80 Ohm. Der ist super und klingt gut.
Wenn ich den aber an meine Anlage klemme, ist der Output extrem leise.

Auf der anderen Seite habe ich noch einen Superlux HD-681Bmit 32 Ohm rumfliegen, der ist an der Anlage ausreichend laut.

Wie hängt das zusammen? Je weniger Impedanz, desto lauter, oder wie?
 
Das sollte deine Fragen beantworten.



Das ein 80 Ohm Beyer an deiner Anlage extrem leise ist,finde ich allerdings schon seltsam.
Was ist denn das für eine Anlage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe, ist der Kopfhörerverstärker in der Anlage einfach zu schwach auf der Brust?
Ja, was verwunderlich ist, denn die 80 Ohm des Beyerdynamic sind eher im mittleren Bereich des bei Kopfhörern Üblichen. Deine Stereoanlage scheint auf Walkman- und Handy-Kopfhörer abgestimmt zu sein.
 
Würde ich vermuten.
Habe hier 32/80/250 Ohm von Beyer.
An meinem Verstärker Denon PMA-720AE sind die alle laut genug.
Auch am Interface Behringer UMC404HD und dem Übungsverstärker Gallien Krueger MB 108,passt das.
Am Handy Samsung Galaxy A23 5G fällt der 250 Ohm dann deutlich ab.
Edit:
Ok...das mit deiner Weltbild/Kompaktanlage erklärts dann.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bitte schön... einfach erkärt.

Und ja, dann ist dein Output zu niedrig. Entweder einen anderen Kopfhörer oder einen Kopfhörerverstärker. Zum üben langt da durchaus sowas:
https://www.amazon.de/Audio-Kopfhör...829&sprefix=kopfhörer+verstärke,aps,87&sr=8-9
(oder ähnlich - den hab ich , funkt).

Ich hab das "Problem" mit meinem Sennheiser HD500. Super Hifi und auch zum üben usw. (ich nehm ihn sogar mit ins Studio). Aber die meisten Audio Interfaces sind zu schwach (die ohne Netzteil und nur USB Anschluß sowieso). Gleicher Effekt wie bei dir. Einfach zu leise.
 
Es sei noch anzumerken, dass es sich lohnt, beim Kauf eines Kopfhörerverstärkers auf die Ausgangsimpedanz zu achten.

Viele Ausgänge sind relativ hochohmig. Größenordnung 10-50Ω in etwa. Wenn das Verhältnis aus Kopfhörerimpedanz und Verstärkerimpedanz zu klein ist, hat das negative Auswirkungen auf den Klang: zum einen wird der Fequenzgang verzerrt, gerade im Bassbereich. Und zum anderen wird der Kopfhörer träger: Bässe werden schwammiger.

Die Hörerimpedanz sollte mindestens 5, eher 8 oder 10 mal so groß sein wie die Ausgangsimpedanz. Bei einem 80Ω Hörer sollte der Verstärker also nicht mehr als 10Ω Ausgangsimpedanz haben.

Gute, moderne Kopfhörerausgänge haben Ausgangswiderstände von wenigen Milliohm (also 0,001 bis 0,1Ω). Bei etwas besseren Geräten sollte sich diese Angabe im Handbuch finden unter den Spezifikationen. Manchmal hilft auch eine Google Suche, wenn es nicht angegeben ist.

Hier beispielhaft eine Übersicht von Julian Krause zu einigen USB-Interfaces

Da sieht man z.B. gut, dass das RME Babyface zwei verschiedene Ausgänge hat: einen mit großer Klinke für Studiohörer, die üblicherweise 80Ω und mehr haben. Da kann die Ausgangsimpedanz ruhig bei 10Ω liegen und einen für Miniklinke (InEar, Consumer Hörer) mit sehr geringer Ausgangsimpedanz für Hörer mit nur 16Ω oder 32Ω. Eben aus oben genannten Gründen der Klangbeeinflussung.
1699539763639.png
 
Es sei noch anzumerken, dass es sich lohnt, beim Kauf eines Kopfhörerverstärkers auf die Ausgangsimpedanz zu achten.

Viele Ausgänge sind relativ hochohmig. Größenordnung 10-50Ω in etwa. Wenn das Verhältnis aus Kopfhörerimpedanz und Verstärkerimpedanz zu klein ist, hat das negative Auswirkungen auf den Klang: zum einen wird der Fequenzgang verzerrt, gerade im Bassbereich. Und zum anderen wird der Kopfhörer träger: Bässe werden schwammiger.

Die Hörerimpedanz sollte mindestens 5, eher 8 oder 10 mal so groß sein wie die Ausgangsimpedanz. Bei einem 80Ω Hörer sollte der Verstärker also nicht mehr als 10Ω Ausgangsimpedanz haben.

Gute, moderne Kopfhörerausgänge haben Ausgangswiderstände von wenigen Milliohm (also 0,001 bis 0,1Ω). Bei etwas besseren Geräten sollte sich diese Angabe im Handbuch finden unter den Spezifikationen. Manchmal hilft auch eine Google Suche, wenn es nicht angegeben ist.

Hier beispielhaft eine Übersicht von Julian Krause zu einigen USB-Interfaces

Da sieht man z.B. gut, dass das RME Babyface zwei verschiedene Ausgänge hat: einen mit großer Klinke für Studiohörer, die üblicherweise 80Ω und mehr haben. Da kann die Ausgangsimpedanz ruhig bei 10Ω liegen und einen für Miniklinke (InEar, Consumer Hörer) mit sehr geringer Ausgangsimpedanz für Hörer mit nur 16Ω oder 32Ω. Eben aus oben genannten Gründen der Klangbeeinflussung.
Anhang anzeigen 739728
Wow, wie krass sind den die Unterschiede beim Scarlett Focusrite zwischen den drei Generationen und warum?

Was genau sagen denn die unterschiedlichen Farben von grün nach rot aus? Nur Orientierung, welches Interface eine hohen bzw. niedrige Ausgangsimoedanz hat oder auch „wertend“ im Sinne von rot = zu hoch?
 
Da muss n krasses Impedanzproblem am Weltbild Verstärker sein , imho.

80 Ohm Treiber sollten normalerweise an jedem Abspielgerät laut genug sein.

Gruß, RT
 

Wow, wie krass sind den die Unterschiede beim Scarlett Focusrite zwischen den drei Generationen und warum?

Was genau sagen denn die unterschiedlichen Farben von grün nach rot aus? Nur Orientierung, welches Interface eine hohen bzw. niedrige Ausgangsimoedanz hat oder auch „wertend“ im Sinne von rot = zu hoch?
Das warum kann dir wohl nur focusrite erklären.

Die Farben sind durchaus als Wertung zu verstehen. Dunkelrot ist eigentlich schon No-Go.

Der gute Mann (Julian Krause) hat einen lohnenswerten YouTube Kanal. Die Tabelle ist eigentlich noch deutlich größer.
 

Zurück
Oben Unten