Alabama-Jazz-Bass

Dadio

Dadio

...
Beiträge
53
Ort
Wuppertal
Bassix
ß8.681
Hallo liebe Bassic-Gemeinde,
ich habe als Tauschangebot für einen Squier Jaguar-Bass einen "Alabama-Jazz-Bass" aus den 70er Jahren angeboten bekommen. Aus welchen Hölzern der Bass ist, weiß der Verkäufer nicht, nur dass er wohl aus Japan kommt. Kennt jemand diesen Bass, liegen Erfahrungen vor, lohnt sich ein Tausch?
 

Anhänge

  • m-konversation-anhang (1).jpg
    m-konversation-anhang (1).jpg
    93 KB · Aufrufe: 802
  • m-konversation-anhang (2).jpg
    m-konversation-anhang (2).jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 557
  • m-konversation-anhang (3).jpg
    m-konversation-anhang (3).jpg
    74 KB · Aufrufe: 549
  • m-konversation-anhang (4).jpg
    m-konversation-anhang (4).jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 713
  • m-konversation-anhang (5).jpg
    m-konversation-anhang (5).jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 616
  • m-konversation-anhang (6).jpg
    m-konversation-anhang (6).jpg
    75 KB · Aufrufe: 589
  • m-konversation-anhang.jpg
    m-konversation-anhang.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 718
Bei so einem alten Teil kann man ohne Ausprobieren eigentlich nichts sagen. Der kann toll klingen oder völlig durch sein, PUs, Spannstab, Elektronik, Bünde, Allgemeinzustand. Das alles kann von 40+ Jahren sehr in Mitleidenschaft gezogen sein.

Made in Japan und 70er sind jedenfalls keine Garanten für einen tollen Bass. Wenn du ihn probieren kannst und er gefällt dir besser als dein Squier, warum nicht. Ungesehen würde ich das nicht machen.
 
gibt halt so ne reihe positiver und negativer seltsamkeiten an dem ding:
  • formgebung. das sieht arg nach der prä-lawsuit ära aus, als in japan fender komplett schamlos kopiert wurden, teilweise von firmen, die für fender arbeiteten. was heißt das konkret? nichts. von legendären matsumokus bis crap kann das alles sein.
  • lackierung. aufwändig mit matching headstock und seriennummer am halsfuß... ich sehe da gute verarbeitung und wille zu klasse.
  • string through body. eigentlich geil. wenn der nächste punkt nicht wäre.
  • brücke. was zum teufel ist das??? nun gut, es sieht aus, als hätte sich da jemand gedanken gemacht. aber doch recht eigenwillige... die brücke macht mich echt mißtrauisch. das könnte top sein (komm, wir verbessern fender) oder mist (der cousin meines schwagers hat da mal was gebastelt). und damit meine ich nicht die funktionalität des konstrukts sondern die firmenphilosophie. die guten kopien waren meist sehr originalgetreu.
  • womit ich noch mal zur lackierung zurückkommen möchte: das rot ist geil, gefällt mir ganz gut - ist aber lichtjahre von fenders farbpalette entfernt. damit würde ich das eher als negatives zeichen sehen.
  • decal. alabama ohne schnörkel, ohne modellbezeichnung... irgendwie ein wenig fischig für was mit klasse.
ohne testen, da muß ich uwe boll beipflichten, würd ichs nicht machen. wert hat das ding mit ziemlicher sicherheit abseits seines gebrauchswertes als player keinen.
 
Wurde alles gesagt, kann super, kann kacke sein, Nur bei möglicher Begutachtung in Erwägung ziehen.
 
auch im bei dem thema eigentlich super informierten ami-internet läßt sich niemand über alabama aus. könnte also im wurst-käs eine kaufhausklampfe ("herticaster") zweifelhafter qualität sein...
 
Macht mich immer misstrauisch wenn die Saiten
so komplett neben der Spur laufen.
Die Bridge sieht mir nach 80er Replacement aus.
Messing und massig war da schwer angesagt.
Aber eben schlecht montiert, kann aber auch original sein.
4 Schrauben in den Ecken und nicht 5 hinten ist
typisch für 70er Fernost.
Es gab wenige Hersteller und bergeweise Markennamen
für 70er Fenderkopien aus Japan.
 
die markennamen der wenigen guten hersteller sind allerdings gut bekannt...
 
Die Holzbasis könnte sehr gut sein, Palisandergriffbrett
und trotzdem Skunkstripe finde ich super.
Vorne Palisander und hinten Nussbaum, der Hals ist
so leicht nicht zu verbiegen.
Aber wenn man es nicht schafft die Saiten mittig
zwischen die Polepieces zu kriegen, naja.
 
Macht mich immer misstrauisch wenn die Saiten
so komplett neben der Spur laufen.
Die Bridge sieht mir nach 80er Replacement aus.
Messing und massig war da schwer angesagt.
Aber eben schlecht montiert, kann aber auch original sein.
4 Schrauben in den Ecken und nicht 5 hinten ist
typisch für 70er Fernost.
Es gab wenige Hersteller und bergeweise Markennamen
für 70er Fenderkopien aus Japan.
Bei den Saiten könnte es noch an der Perspektive liegen, das Ding ist ja immer von leicht rechts fotografiert und nie wirklich frontal. Auch auf dem Hals siehts ja so aus, als ob die E-Saite deutlich mehr Platz zur Kante hat als die G-Saite. Wobei die Kerbung des Messingsattel (auch typisch Japan) aber korrekt zu sein scheint. Also möglicher Weise ein schief verbauter/verbastelter Hals? Oder doch nur optische Täuschung?

Und ja, massive Messingbrücke war in Japan immer der Renner - ich habe ja meinen ollen Aztec als Anschauungsobjekt. Aber hier sind ja nur die Saitenreiter fett und aus Messing, das ist nichts gegen eine wirklich massive japanische Messingbrücke aus der Zeit. Aber dafür ist es ja Stringthru. Kann funktionieren, muss aber nicht. Aber ein Hertiecaster wird es nicht sein, dafür ist Stringthru zu aufwendig.

Weiß man etwas über das Gewicht der Planke?

Edit fällt auf, das die Saitenlage eher für hulk'sche Grobmotoriker eingestellt ist. Das sind doch locker 6mm im 12 Bund!
 
Zuletzt bearbeitet:

Den Hals würde ich mir mal näher anschauen. Bei der Saitenlage passt da ja am 12. Bund ne Zigarette unbeschädigt drunter. Eine auf dem Bild schon sichtbare Krümmung hat der Hals auch. Kann im einfachsten Fall einfach nur ne miserabele Einstellung sein. Trotzdem drauf achten, dass der Halsfuß keine echte Fender-Krankheit, sprich Rampe hat und deswegen die Saitenlage relativ hoch sein muss, damit es nicht scheppert...
Beim Body würde ich eher auf Schichtholt tippen. Volle, deckende Lackierung hat ja den Vorteil, dass man nicht sieht, was drunter ist.
 
Am Verlauf der Saiten direkt nach der Brücke über dem PU sieht man, dass die Brücke definitiv nicht mittig montiert ist.
In Kombination mit dem doch sehr selbstgemacht wirkenden Lack und der bedenklichen Saitenlage würde ich den nicht ertauschen.
 
Wenn man bedenkt was getauscht werden soll, ist das Anbegot doch fair. Mir scheint der Bass nicht so schlecht zu sein. Der ist doch ganz gut gebaut. Passende Brücke drauf und gut is.
 
Danke für euer reges Feedback. Ich denke auch, dass es wenig Sinn ergibt den Bass ohne ein Anspielen zu Tauschen. Da ich ca. 2h Autofahrt investieren muss und eigentlich auch meinen Bestand verkleinern möchte (der Squier steht zum Verkauf), werde ich das Angebot ablehnen. Zumal ich gerade gesehen habe, dass der Bass für 230€ in den Kleinanzeigen steht und somit auch preislich weit oberhalb meines Squiers angeboten wird...
 
Danke für euer reges Feedback. Ich denke auch, dass es wenig Sinn ergibt den Bass ohne ein Anspielen zu Tauschen. Da ich ca. 2h Autofahrt investieren muss und eigentlich auch meinen Bestand verkleinern möchte (der Squier steht zum Verkauf), werde ich das Angebot ablehnen. Zumal ich gerade gesehen habe, dass der Bass für 230€ in den Kleinanzeigen steht und somit auch preislich weit oberhalb meines Squiers angeboten wird...
Das der für 230 Tacken angeboten wird heisst aber noch lange nicht, dass der mehr wert ist als dein Squier...
 
Ich habe einen alten Hondo Preci aus den 70ern, der hat genau die gleiche Brücke. Die Saiten gehen bei dem auch durch den Körper. Das Ding hat sogar einen fetten OPM-Neck. Und eine lakierte Kopfplatte.
Habe ich mal vor Jahren für 70 Euronen bei Ebay ersteigert.
Der klingt wirklich nicht schlecht.
 

Zurück
Oben Unten