Aktive Elektronik mit je einem SVF pro Pickup?

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
9.625
Bassix
ß301.274
Moin,
ich bin am überlegen einen meiner Bässe mit einer neuen aktiven Elektronik auszurüsten. Was mir vorschwebt wäre je ein State Variable Filter für jeden von zwei Pickup, evtl noch ein aktiver Mischer danach, ist wohl sauberer, als dann passiv Balance und Lautstärke zu stellen.
Möglichst mit vier Potibohrungen, also die Svrs mit Doppelachsen, Vol und Bal separat. Oder statt Bal zwei konzentrischen Volumen, dann reichen drei Löcher.
Was gibt's denn da noch zwischen Helmut Lemme und Alembic? Der acg eq01 sieht klasse aus, aber gibt's den einzeln?
Wal erscheint mir etwas arg speziell und auf die Pickup getweakt , und gibt's sicher auch nicht einzeln.
Any Idea? Any Experience to share?
Vielleicht lässt sich ja auch jemand wie @lazarus_04 anregen ;-) dann vielleicht noch mit dem Bass boost aus dem Kasza :p
 
Endlich jemand mit Geschmack, haha.

@KingOfLoss hat eine meiner Elektroniken in einem seiner Bässe. @Torillo-basses hat auch bereits eine verbaut und hat die zweite auf dem Tisch. Es sind noch ein paar mehr unterwegs davon, aber die Member scheinen ihre Accounts deaktiviert zu haben...


Es ist genau das, was du beschreibst. Ein SVF pro Pickup mit optionalem aktiven Balance. Resonanz und Gain der einzelnen Filter lassen sich per Trimmer regeln, per DIP kann zwischen den drei Ausgängen eines Filters gewählt werden.

Die Potis sind von MEC, wie bei Wal auch. Habe auch nach intensiver Suche nichts gefunden, was qualitativ an die herankommt. Per push-pull wird die Resonanz eines Filters aktiviert bzw. deaktiviert.


Filter greift von ca. 70Hz bis ca 7kHz.


Aufgebaut ist das ganze modular, also pro Filter eine Platine. Balance und Volume liegen auf einer weiteren (für 4 Poti Konfiguration halt die Pins vom Volume überbrücken und aus dem Out an ein Poti).

Achso, die EQ1 bekommt man übrigens einzeln bei Alan. Zumindest manchmal. Es gibt dann noch einen Briten, witchelectronic/lusithand devices. Allerdings konnte ich dazu keine Preise finden. Der scheint nur auf Anfrage was zu machen.
An die Wal Elektroniken kommt man nur, wenn sie jemand nachbaut. Original ist extrem selten.
 

Anhänge

  • 20200924_115740.jpg
    20200924_115740.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 245
Welche Güte haben denn deine Filter? 6/12/24dB pro Oct? Mache sowas ja nur extern aber es ist schon interessant wie unterschiedlich die Filtertypen den Klang beeinflussen. Das wird dann auch echt schnell Geschmackssache, manches klingt sehr "natürlich", anderes fast schon "synthetisch", und vieles dazwischen. Ich finde es vor allem spannend wie sehr sich der Klang-Charakter ändern lässt.
 
12dB/Oct.

Empfinde ich für das Verbiegen eines PU als Optimum. 6dB ist definitiv zu schwach und mit mehr als 12 nimmt man zu viel weg, finde ich.

Das Ändern des Charakters ist genau das spannende dabei. Durch das Umschalten der Filtertypen lassen sich so wirklich wilde Sounds ausarbeiten. Neck PU auf Lowpass, Bridge auf Bandpass und dann los.
 
Gitarrenelektronik.de bietet auch SVF Verstärker Platinen an.
Hab ich nie ausprobiert, weil mir 60€ für ein kleines Teil immer zu viel war, aber spannend find ich das schon.
Wenn man die weiterverkaufen könnte, würde ich es teste, aber ich vermute kennt kaum jemand.
 
Von Lemme ist mir mal eine Platine zugelaufen. Fehlt halt noch die zweite und die Mische.
Das Thema finde ich auch spannend, gerade als Gegensatz zu Preci mit Flats. Neulich gab es hier eine EQ01 für 250 in den Kleinanzeigen.
 
Gitarrenelektronik.de bietet auch SVF Verstärker Platinen an.
Hab ich nie ausprobiert, weil mir 60€ für ein kleines Teil immer zu viel war, aber spannend find ich das schon.
Wenn man die weiterverkaufen könnte, würde ich es teste, aber ich vermute kennt kaum jemand.
Das ist die Seite des Eingangs erwähnten Helmut Lemme ;-)

Ich finde ~60€ vollkommen in Ordnung. Der Mann soll ja auch etwas daran verdienen können.

Für eine komplette Elektronik bestehend aus 2x Filter, 1x Balance, 1x Volume (Vol/Bal lässt sich auch stacked ausführen) nehme ich 180€. Gut, den Bärenanteil machen bei mir die MEC Potis aus, ohne die könnte ich den kompletten Spaß für um die 100 anbieten..
 
Die SVF Elektronik ist das, was mir bei den Alembics immer am besten gefallen hat. Lt. Alembic gehen deren Filter bis ca. 6kHz. Die untere Grenzfrequenz kenne ich nicht, aber ich meine sie müsste so bei ca. 150Hz liegen. Wichtig ist die einstellbare Filtergüte (Q). Bei den Signatures ist sie in 3 Schritten schaltbar, bei den Series Bässen ist sie regelbar. Da die Filterfrequenz ein Doppelpoti benötigt, wird es allerdings schwierig mit 4 Potis auszukommen. Man benötigt daher 2xFreq, 2xQ (oder Schalter), Balance, Volume. Da die Resonanzfrequenz des PUs mit dem SVF eingestellt wird funktioniert dies Art von Elektronik auch am besten mit PUs, die von sich aus schon eine sehr hohe Resonanzfrequenz haben, z.B. Jazzbass Single Coils. Ein Preci PU taugt dafür eher weniger.
 
Sind die Wal-PUs nicht recht kräftige Humbucker? Meine in dem Wal-Thread gab es mal ein Video wo jemand deren PUs direkt gespielt hat, die waren recht dunkel in natura. Die Filter können ja dem Grundklang des Pickups ziemlich stark entgegenwirken, was zu recht unlinearen Frequenzkurven führen kann. Manche von denen können aber sehr gut klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lazarus_04 Vielen Dank, das war offensichtlich genau der richtige Tipp :-)
Das ist die Seite des Eingangs erwähnten Helmut Lemme ;-)

Ich finde ~60€ vollkommen in Ordnung. Der Mann soll ja auch etwas daran verdienen können.

Für eine komplette Elektronik bestehend aus 2x Filter, 1x Balance, 1x Volume (Vol/Bal lässt sich auch stacked ausführen) nehme ich 180€. Gut, den Bärenanteil machen bei mir die MEC Potis aus, ohne die könnte ich den kompletten Spaß für um die 100 anbieten..
Da kommen wir auf alle Fälle ins Geschäft :D Ich hab da noch ein paar Fragen, die zum Teil durch einen Schaltplan beantwortet wären, aber im Zweifel geht das auch so, ich setz mich heute abend mal hin, was mir da im einzelnen noch offen ist.

Gitarrenelektronik.de... aber ich vermute kennt kaum jemand.
Jaja, die Generation U-Rohr. Da ist der Hr. Lemme wohl etwas inkompatibel und aus der Zeit gefallen. "Gitarrenelektronik" war die Bibel schlechthin, für alle, denen Originalersatzteile vom ollen Leo nicht genug waren. Aber zu der Zeit war auch noch Print das dominierende Medium, das "Forum" war der Treffer in der Bahnhofstrasse und Kleinanzeigen haben dem Fachblatt Musiker-Magazin das Volumen verschafft. SCNR ;-)
Was die €60,- Euronen angeht, die er aktuell aufruft, das geht ja voll in Ordnung, mir ging es da eher darum, evtl. eine etwas kompaktere Bauform zu bekommen, als das altehrwürdige Platinenlayout mit 4-fach OPs in DIP, und natürlich um die Option das aktiv zu mischen.
Und klar, wenn ich sehe, was die Herrn des ehrwürdigen Alchemistenkessels für ihren Satz Activator aufrufen, da wächst dann auch mir ein Igel in der Tasche.

Der EQ01, der gerade durch die Kleinanzeigen geisterte hatte mich übrigens inspiriert. War nur nicht schnell genug.
Aber wenns in der Gemeinde bleibt, immer lieber hier. Act local kann man ja auch virtuell sehen:D
 

Da die Filterfrequenz ein Doppelpoti benötigt, wird es allerdings schwierig mit 4 Potis auszukommen.
Bei der ACG/East Elektronik sind Filter und Güte als Doppelstockpoti ausgelegt. Mein Krell 6 hatte allein auf der Vorderseite insgesamt 12 Funktionen(im Efach nochmal mehr)! Einmal ins Gigbag gestellt und.....

In der Praxis reicht allerdings ein Schalter, um die Güte verändern zu können. Ich habe das über einen Trimmer auf der Platine gelöst, mit dem sich die Güte einstellen lässt von fast flat bis schon deutlich überhöht (ich habs gerade leider nicht im Kopf und müsste nachschauen, voll aufgedreht liegt die Überhöhung bei ca 20dB. ca. 10-12dB halte ich für den sweetspot). Über das Hochziehen/reindrücken des Frequenzpotis lässt sich das Filter dann zwischen flat und dem eingestellten Wert schalten.

So sind vier Potis kein Problem.
 
Die SVF Elektronik ist das, was mir bei den Alembics immer am besten gefallen hat. Lt. Alembic gehen deren Filter bis ca. 6kHz. Die untere Grenzfrequenz kenne ich nicht, aber ich meine sie müsste so bei ca. 150Hz liegen. Wichtig ist die einstellbare Filtergüte (Q). Bei den Signatures ist sie in 3 Schritten schaltbar, bei den Series Bässen ist sie regelbar. Da die Filterfrequenz ein Doppelpoti benötigt, wird es allerdings schwierig mit 4 Potis auszukommen. Man benötigt daher 2xFreq, 2xQ (oder Schalter), Balance, Volume. Da die Resonanzfrequenz des PUs mit dem SVF eingestellt wird funktioniert dies Art von Elektronik auch am besten mit PUs, die von sich aus schon eine sehr hohe Resonanzfrequenz haben, z.B. Jazzbass Single Coils. Ein Preci PU taugt dafür eher weniger.
Mal kurz für die eindeutige Kommunikation: mit Q meint ihr die Resonanzüberhöhung, nicht die Flankensteilheit des Filter, korrekt? Das ist ja bei einem herkömmlichen parametrischen EQ etwas anders in der Bedeutung, da gibt es neben Center auch die Überhöhung (cut/boost) und die Güte als Breite des (Cut/Boost).
Bin gerade etwas unsicher, weil @Ratterbass auch noch "Gain" erwähnt, was ich aber auch als overall Verstärkung verstehen würde, nicht als Reso-Überhöhung. Und da von seiner Seite auch noch die Info kam 12dB/2 wären optimal, nicht 6 oder 24, was wieder die Flankensteilheit des Filters wäre.....
Aber da mit Q auch die Güte eines Schwingkreises, bzw. 1/die ohmsche Belastung beschrieben werden kann, welche genau die Resoüberhöhung bedingt, wäre das dann wieder schlüssig..
 
Mal kurz für die eindeutige Kommunikation: mit Q meint ihr die Resonanzüberhöhung, nicht die Flankensteilheit des Filter, korrekt? Das ist ja bei einem herkömmlichen parametrischen EQ etwas anders in der Bedeutung, da gibt es neben Center auch die Überhöhung (cut/boost) und die Güte als Breite des (Cut/Boost).
Bin gerade etwas unsicher, weil @Ratterbass auch noch "Gain" erwähnt, was ich aber auch als overall Verstärkung verstehen würde, nicht als Reso-Überhöhung. Und da von seiner Seite auch noch die Info kam 12dB/2 wären optimal, nicht 6 oder 24, was wieder die Flankensteilheit des Filters wäre.....
Aber da mit Q auch die Güte eines Schwingkreises, bzw. 1/die ohmsche Belastung beschrieben werden kann, welche genau die Resoüberhöhung bedingt, wäre das dann wieder schlüssig..
Die Flankensteilheit ist fix. Es handelt sich dabei um ein Filterglied 2ter Ordnung.

Güte(Q) Resonanzüberhöhung werden hier gleichbedeutend benutzt.

Mit Gain habe ich mich tatsächlich auf den Makeup Gain der Schaltung bezogen. Gerade, wenn man die Filter als Hoch- oder Bandpass nutzt, kann es sinnvoll sein, den verloren gegangenen Pegel wieder reinzuholen. Oder man gleicht unterschiedliche Pickups aneinander an, etc.
 
okokokok....ich mach das ja ;-)
Jetzt muss ich nur noch entscheiden, welcher Bass damit veredelt wird. Aber ich denke, meine No 8502 hat mit dem 4 Ebenen 5Positionen Schaltern gerade auch passiv alles was es interessant macht, also wirds der S4000. der GMT Circuit 1 da drin fetzt eh nicht wirklich und ich hab noch ein paar Armstrongs in Hoch- und Niederohmig, die reinpassen würden. Muss ich nur noch ein wenig nach Potis googeln, ich denke, bevor ich ein Loch bohre, lebe ich erstmal mit Vol/Bal stacked. Alle weiteren Details heute abend.
 
Der acg eq01 sieht klasse aus, aber gibt's den einzeln?
Nein, den bekommt man nur gebraucht als Überbleibsel von Umbaumaßnahmen.
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen erwischt und in einen Torillo Volta implantiert.

Leider hat der Volta nun "ein Loch zu viel". (5 Löcher, 4 stacked Potis.)
Ich könnte / müsste das 5. Loch nun mit dem "passive Tonblende"-Modul "stopfen"; aber das ist mir auch noch nicht lieferbar über den Weg gelaufen.
Hat vielleicht einer der Mitlesenden ein solches übrig?

Alternativ könnte ich @Ratterbass um "Lieferung" bitten, aber die Elektronik füllt mit Vol, Bal, 2 x Filter ja auch nur 4 Löcher. (Dummy-Stopfen find ich blöd ;-)).

@Ratterbass Fiele Dir für Deine Elektronik eine sinnvolle Verwendung des 5. Poti-Lochs ein?
Und "passt" die Elektronik zu @Torillo-basses Humbuckern oder greift die hier genannte Einschränkung bzgl. evtl. niedrigerer Resonanzfrequenz? (Wenn ich das selbst (ohne Vergleichsmöglichkeit) anhand der ACG EQ01 "beurteile", müsste das aber schon ganz gut klappen.)
funktioniert dies Art von Elektronik auch am besten mit PUs, die von sich aus schon eine sehr hohe Resonanzfrequenz haben, z.B. Jazzbass Single Coils.

Danke
Andreas
 
Nein, den bekommt man nur gebraucht als Überbleibsel von Umbaumaßnahmen.
Oh tatsache. Bin mir allerdings sehr sicher, dass man den früher so kaufen konnte und nur der DFM exklusiv in seinen Bässen verbaut wurde.

Alternativ könnte ich @Ratterbass um "Lieferung" bitten, aber die Elektronik füllt mit Vol, Bal, 2 x Filter ja auch nur 4 Löcher. (Dummy-Stopfen find ich blöd ;-)).

@Ratterbass Fiele Dir für Deine Elektronik eine sinnvolle Verwendung des 5. Poti-Lochs ein?
Und "passt" die Elektronik zu @Torillo-basses Humbuckern oder greift die hier genannte Einschränkung bzgl. evtl. niedrigerer Resonanzfrequenz? (Wenn ich das selbst (ohne Vergleichsmöglichkeit) anhand der ACG EQ01 "beurteile", müsste das aber schon ganz gut klappen.)


Danke
Andreas
Ich hab das Ding inzwischen an recht vielen verschiedenen Pickup Typen ausprobiert und fand es immer cool. Gut, an nem Gibson vielleicht nicht so der Bringer, aber das dürfte ein Extremfall sein.


Als fünftes Loch habe ich zwei Versionen bisher recht erfolgreich verbaut: Doppelstockpoti für die Resonanz der beiden Filter oder ein Presence Boost (ähnlich wie aus nem L2000 in Boost stellung). Letzteres habe ich an meinem Warwick z.B. verbaut. Dort habe ich zwar nur vier Löcher aber dafür aufs Volume verzichtet, brauche ich nicht. Stattdessen sitzt an Position vier ein Drehschalter mit sechs Stellungen zur Einstellung des Boosts. Die Regelung per Poti ist aufgrund der Schaltung an dieser Stelle weniger elegant.
 
@anbra ich verwende ihn demnächst mit zwei Splitcoils und bin mir sicher, das mir das besser gefallen wird, als mit Humbuckern. Ich habe ihn auch schon mit JB Singlecoils verbaut. Hat auch sehr gut funktioniert.
 

Zurück
Oben Unten