Abstehende Stimmmechaniken an FENDER 51‘ P-Bass

Vintage Groove

New Member
Beiträge
14
Bassix
ß3.283
Hallo Tieftöners
Ich habe mich in eine 51er-Preci-Occasion verliebt :rolleyes: der Bass sieht aus wie neu und der Eigner (Gitarrenshop) will für die Japaner-Reissue 600 Euronen. Würde ihn sofort kaufen. Habe aber ein Detail gefunden, welches mich etwas verunsichert: alle vier Grundplatten der Stimmmechaniken stehen im Bereiche des Schaftes leicht ab (s. Fotos). Ist dies bei Fender üblich oder ist das pure Montage-Schlamperei mit Konsequenzen auf die Statik/Spannung der Mechaniken/Kopfplatte? Kann dies beim Fachmann relativ einfach behoben werden oder ist das ein rein kosmetisches Problem? Bin gespannt auf eure Erfahrungen :popcorn:
 

Anhänge

  • 53030F40-435E-45F6-AE20-87F4AE21CC20.jpeg
    53030F40-435E-45F6-AE20-87F4AE21CC20.jpeg
    182,5 KB · Aufrufe: 427
  • 898FF1DE-B3F5-4933-A59E-696695242731.jpeg
    898FF1DE-B3F5-4933-A59E-696695242731.jpeg
    166,5 KB · Aufrufe: 443
  • 362EC82A-E49D-4075-A607-D768A667D4DE.jpeg
    362EC82A-E49D-4075-A607-D768A667D4DE.jpeg
    174 KB · Aufrufe: 436
meinst die "Wölbung" unterm Schaft auf der Grundplatte?

DAS ist ein herstellungstechnisches Problem!
Wahrscheinlich durchs stanzen....

ja, man könnte dies "ordentlich" Herstellen....aber irgendwo muss ja auch gespart werden :O!

Meiner Ansicht nach, kein tontechnisches Problem, sondern einfach ein Optisches!
(quasi ein 1-Welt Problem, wie zb Spaltmaßdiskussionen bei Autos) :D

Man kann das sogar "beheben".
Demontage, vorsichtiges "rumbiegen" und gut is… :popcorn:
 
rein kosmetisches problem.

da es ein japaner ist, würde ich was anderes kritisch beäugen: den hals. wie dick, wie steif, wo sind die deadspots, wie ausgeprägt sind die?
 
Ich denke, da sind Bohrungen in der Kopfplatte zu wenig tief gemacht, in die die Führungen der Schnecken reingehen. Funktional kein Problem.
 
Ist dies bei Fender üblich oder ist das pure Montage-Schlamperei mit Konsequenzen auf die Statik/Spannung der Mechaniken/Kopfplatte?
Das ist bei den alten Mechaniken bzw. den Replikas der alten Mechaniken bauartbedingt durch die Halterung für die Mechanik. Später haben sie dann in den Kopfplatten kleine Aussparungen gemacht bzw. spätere Mechaniken ohne diesen Überstand gebaut. Die Japaner machen das jedoch originalgetreu mit diesem "Konstruktionsfehler" nach.

Fazit: Das muss so....

https://www.talkbass.com/threads/tuning-peg-replacement-for-fender-p-bass.1335330/
 
Zuletzt bearbeitet:
genau. Hat meiner aus'm ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends auch.
Übrigens hat der Hals die gleichen Dimensionen (Breite, Dicke, Rundung) wie ein Stingray - herrlich!
Und eventuelle Deadspots interesieren nicht, denn das Ding ist zum hirschigen Röhren (mit NPS-Rounds) oder zum rotkäppchen und der wölfigen Rumpeln und Pumpeln gemacht. Ausgewogenheits- und Sustainprobleme kennt der nicht, denn der weiß noch nichtmal was das ist, Sustain. Dafür weiß er aber wie kein anderer, wie man A....tritte austeilt.
Zumindest bei artgerechter Bespannung mit Labella Flatwounds und einem Moosgummistückchen an der Bridge.
Ein Bass für jede Sammlung! Herzlichen Glückwunsch zu der Gelegenheit. Allerdings kein "einer für alles" Bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich wollte solche vintage tuner installieren und hab mich über den Überstand auf der Unterseite der Kopfplatte gewundert...
Grüsse...
IMG_5420.JPG
 
Die umgebogenen Laschen stehen ja deutlich hervor und dürften die Ursache sein...
Würde mich nicht weiter stören. Ist halt eine rein optische Sache...:-)
 
Joa muss man ggf ordentlich ins Holz pressen oder vorher Kerben reinmachen, halt nicht der Königsweg, aber dafür echt „Vintage“ :-)

Bei dem 51er oben würde man das nie vermuten....
 
Manchmal ist aber auch Vintage einfach nicht gut, ich würde vernünftige Mechaniken verbauen die mir nicht die Kopfplatte vermacken...
Die Druckstellen bekommst du nie mehr aus dem Hals.
Ich weiß nicht ob die Schnecke am Holz reibt, ich hoffe nicht, aber da gibt es doch weiß Gott von Schaller, Gotoh, Grover usw. bessere Mechaniken!?

Gruß Khayman
 
Was ich nicht versteh warum fender das nicht optimiert, damit man es einfacher einbauen kann, vor allem bei dem Preis... Schaller etc sind alle gut, aber meisten der stimmwirbel ca 10mm kürzer als am original...Optik... naja Details halt...
 

Es würde vielleicht den Klang beeinflussen, auch wenn man das nicht erwartet. Besser ist nicht immer das, was der Anwender auch will. Siehe den reinen Klang einer anständigen Brücke im Vergleich zum ollen Fender Blechwinkel. Wenn schon Reissue, dann durchaus mit gewissen Fehlern und Schwächen, die den Charakter des Instruments beeinflussen. Man will ja dass es so klingt "wie früher",auch wenns schXXXX. ist.
 
Mal abgesehen dass diese umgebörtelten Blechecken um die Schneckenachse den Kopf vermacken, stehen die winzigen 4 Schrauben, die die Mechanik an Ort und Stelle halten permanent unter Zug. Dadurch, dass die Mechanikplatte nicht plan am Kopf anliegt, sondern eigentlich diese unsinnigen Blechknubbel fürs plane Aufliegen im Weg sind, entsteht ein „Federeffekt“. Die 4 Minischrauben wollen die Mechanik plan auf der Kopfplatte halten, die Mechanik mit ihrer Vintage Bauweise arbeitet dagegen.
Bei guten Mechaniken ist die Platte plan, wird auf die Kopfplatte geschraubt und dort gehalten. Die Saite zieht an der Achse, kann aber auf die plan anliegende Mechanikplatte keinen Zug ausüben.
Ich weiß nicht ob Fender die Teile in den 50ern aus einer Not oder aus Kostengründen so hergestellt hat, denn sehr billig hergestellt sind die Dinger ... dem Bass sicherlich nicht zum Vorteil!

Aber egal, wenn‘s schön aussehen soll...

Gruß Khayman
 
Könnten Unterlegscheibchen nicht Abhilfe schaffen?
Original ist es dann natürlich nicht mehr.
 
Könnten Unterlegscheibchen nicht Abhilfe schaffen?
Original ist es dann natürlich nicht mehr.

... und du hast einen tatsächlichen Spalt zwischen der Kopfplatte und der Mechanik ... das sieht nicht aus, und zieht wahrscheinlich Schmutz, Flusen und dergleichen magisch an ... die füllen dann mit der Zeit den entstandenen Spalt ;-) ...
Die Achse für die Saiten kommt auch auf der anderen Seite, auf die Dicke der Unterlegscheiben näher an die Kopfplatte (wird zwar praktisch nix machen, aber na ja...)
Statt der Unterlegscheiben könnte man natürlich auch etwas aus fester Pappe, Plastik oder Holzfunier ausschneiden ... genau mit der Kontour der Mechanik, die störenden Kanten aussparen ... aber ehrlich:“das sieht nicht aus“ und ist eher das Gegenteil von Professionell und hat noch weniger mit Original zu tun.
Joa, aber jeder wie er will. Wenn man die Mechaniken unbedingt auf dem Hals haben will, wird man sie wohl auch aufschrauben ...
„Beauty knows no pain!“

Gruß Khayman
 
Man könnte natürlich für jede Mechanik ein passendes Blech mit Aussparungen und Bohrungen anfertigen zum Unterlegen, aber ob der Aufwand lohnt ...
 
Ich kenne dieses „Phänomen“ von Japanern, aber auch von einem Amerikaner. Optik ist mir da hinten eh Schnuppe, und spielerisch macht sowas imho auch null Auswirkungen. Natürlich bis eines Tages jemand den Gegenbeweis antritt;-)
 
Ich kenne dieses „Phänomen“ von Japanern, aber auch von einem Amerikaner. Optik ist mir da hinten eh Schnuppe, und spielerisch macht sowas imho auch null Auswirkungen. Natürlich bis eines Tages jemand den Gegenbeweis antritt;-)

Fast, die 51er mechaniken ( ich nenn sie mal so) haben oft ein feinere übersetzung und sind somiteinfacher zu stimmen und evtl. N tick stimmstabiler
 
Wie gesagt, Fender hat das irgendwann gemerkt und in die Kopfplatten kleine Ausfräsungen gemacht, damit die Grundpaltten plan aufliegen konnten. Das kann man selbstverständlich auch noch nachträglichen machen.
 

Zurück
Oben Unten