8 Ohm Boxen - strafferer Klang, aber geringere mögliche Lautstärke?

5Bässer

Well-Known Member
Beiträge
4.482
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß160.732
Frage an die Experten...:

Die Frage, ob lieber die 4 oder 8 Ohm Version der gewählten Wunschbox zu bestellen, macht sich sicher oft an der Frage fest, ob man zukünftig eine weitere Box am (minimal 4 Ohm) Amp anzuschliessen beabsichtigt.
Ich meine allerdings mal gelesen zu haben, das die meisten Amps 8 Ohm Boxen "besser im Griff" hätten und der Klang straffer und präziser käme (Dämpfungsfaktor?). Ist dem so oder hängt das ganz davon ab, ob ...?

Bedeutet "geringere Leistungsabgabe" an 8 Ohm, dass ein solcher Lautsprecher grundsätzlich nicht so laut kann, wie die 4 Ohm Version?

Ich denke daran, meine beiden 4 Ohm Boxen an einen (min. 4 Ohm) Amp anzuschliessen (mittels serieller Verschaltung, also dann 8 Ohm)
Ist davon auszugehen, dass die doppelte Membranfläche die geringere Leistungsabgabe des Amps (also die mögliche Lautstärke) kompensiert?

Danke im voraus.
 
Lösung
Stratitis
Es kommt noch ein anderer Faktor dazu... Wenn ein Speaker die doppelte oder ca. 1,5fache Leistung auf 4 Ohm gegenüber 8 Ohm abbekommt, heisst das nicht, dass er deutlich lauter ist.
Fläche und maximaler Hub bleiben ja gleich. Dazu kommt bei höherer Belastung höhere Erwärmung, Speaker-Kompression etc. Selbst, wenn ich im Idealfall an 4 Ohm doppelt so viel Leistung schöpfen könnte, komme ich im Endeffekt niemals an die theoretischen +3dB heran mehr heran. Es sind vielleicht maximal ein bis zwei. Bleib lieber bei 8 Ohm. Solltest Du später mal eine zweite 8 Ohm- Box parallel schalten, ist der Unterschied brachial. Das kann bis zu 6dB ausmachen. 3dB durch die doppelte Leistung und 3dB dazu durch die Vergrößerung der Membranfläche.

4-Ohm...
k2, k4, k6 usw isoliert für sich alleine gibt es eigentlich nicht.

Entweder ungeradzahlig k1, k3, k5 usw für symmetrische Signale oder
k1, k2, k3, k4 usw wenn das Signal unsymmetrisch ist.

Wenn die Zerrung unsymmetrisch verläuft dann hat k2 zwar den höchsten Anteil im Klirr, danach folgt aber k3 usw.

Es ist auch nicht so dass Klirr basierend auf ungeradzahlige Harmonische sofort als unmusikalisch empfunden wird.
Eine Endstufe die sehr weich begrenzt erzeugt z.B. rein ungeradzahlige Harmonische im Klirr.
Eine hart begrenzende Endstufe tut das aber auch. So gesehen ist beides eigentlich gar nicht so weit voneinander entfernt.

Eine hart begrenzende Gegentakt-Endstufe, klar, die klingt hart und erzeugt Klirr der Form k3, k5, k7 usw.
Eine eher weich begrenzende Gegentakt-Endstufe klingt in der Übersteuerung zwar musikalischer erzeugt aber auch nur Klirr der Form k3, k5, k7 usw.

Begrenzt bzw. übersteuert eine Endstufe extrem weich dann erzeugt die ebenfalls Klirr k3, k5, k7 usw., das interessante ist dann aber dass eine extrem weich begrenzende Endstufe nicht mehr wirklich musikalisch klingt. Der Sound wirkt dann sehr undifferenziert und verwaschen, sebst wenn man noch gar keine Zerre hört, und der Gesamtsound damit eigentlich praxisuntauglich.


Klirr in der Form k2, k3, k4, k5 usw. bekommt man nur in der Vorstufe hin. Eine Endstufe (Gegentakt-Endstufe) kann das nicht weil sie versucht die Verstärkungskennlinien der beiden Gegentakthälften zu linearisieren, und da kürzt sie die geradzahligen Anteile im Klirr dann einfach heraus. Ganz egal ob sie eher hart oder eher weich das Signal begrenzt.
 
Die Verstärker, die ich kenne, haben unstabilisierte Netzteile, Trafo, Brückengleichrichter, Elko.
Im Leerlauf ist die Speisespannung der Endstufe deshalb höher, sie bricht bei Volllast um einen bestimmten Betrag ein, der von der Qualität des Netzteils abhängt.

Jain, ein Netzteil muß einbrechen wenn es belastet wird sonst könnten die Ladeelkos keinen Strom mehr laden und wieder entladen wenn die Endstufe belastet wird.
Die Elkos machen das Laden und Entladen über die Spannungswelligkeit die man an den Elkos erkennt wenn die Endstufe am Ausgang belastet wird. Ohne Welligkeit in der Railspannung hätten die Ladeelkos keine Funktion mehr.
Die Railspannung muß(!) nachgeben sonst könnte sich keine Welligkeit in der Railspannung ausbilden.
Das hat schon alles seinen Sinn, auch wenn es von HiFi Leuten nicht gerne gesehen wird.

edit,
geregelt für die Railspannung macht überhaupt keinen Sinn. Man müßte dann enorm zusätzlich thermische Energie in den Längsreglern verbraten um eine "geglättete" und geregelte Gleichspannung an den Leistungstransistoren hinzubekommen. Und das ganze Prozedere ohne jeglichen Nutzen. Klanglich hätte es zudem überhaupt keine Vorteile. Genau so schnell wie das Ausgangssignal ansteigt genau so schnell sackt die Railspannung ein, das trifft sich dann irgend wo und die maximale Aussteuerbarkeit ist erreicht. Wo ist das Problem?

Eine Endstufe liefert an 4 Ohm 100 Watt. Das sind an 4 Ohm 20 V Wechselspannung (P=UxU/R)
Das Netzteil muss bei Volllast mind. 40 V bringen können. Im Leerlauf liefert das Netzteil aber z. B. 48 V. An 4 Ohm Last bricht sie korrekt auf 40 V ein, an einer 8 Ohm Last aber nur auf sagen wir einmal 44 V. Dadurch kann man die Endstufe etwas höher an 8 Ohm aussteuern, da die Speisespannung etwas höher ist. Die Endstufe wir also nicht genau die Hälfte = 50 W an 8 Ohm liefern sondern ca. 60-65 Watt.

Wenn man die Speisespannung elektronisch stabilisiert auf 40 V, liefert der Amp an 8 Ohm tatsächlich nur 50 W. Das ist aber unüblich.
Die Entwickler machen es halt so dass sie die Netzteil Trafo Sekundärspannung so dimensionieren dass die gewünschte Ausgangsleistung erreichen. Weil Musiksignale leistungsmäßig sich selten so verhalten wie z.B. eine Handbohrmaschine darf man dann auch mit der Trafo Nennleistung etwas jonglieren. Für einen 300 Watt Verstärker langt ein 400 VA Trafo vollkommen aus.
Bei Vollast sind es dann zwar ca. 600 Watt Summe (300 Watt am Ausgang und ca, 300 Watt thermische Verluste) das geht aber in der Summe trotzdem auf weil man 300 Watt mit dem Instrument selbst mit "konservativen" Verstärkern nur erreicht wenn es bereits hoffnungslos zerrt.
Die berühmten und legendären TE Vintage Verstärker haben glaub ich überhaupt nur 350VA für den Netztrafo um 300 ehrliche Watt am Ausgang zu erzeugen. Und wo bleiben dann bitteschön die thermischen Verluste? Konnte TE damals zaubern?
Ja, konnten sie, und zwar mittels gut durchdachten Duty Cycle in Verbindung mit Musiksignalen wie dem Bass.

edit,
btw, ich hab mal ne Überschlagsrechnung für den SMX 300 mit passiver Kühlung gemacht wie viel Abwärme der Kühlkörper überhaupt wegbekommt. Wenn ich mich noch richtig erinnere kamen ca. 1/3 Duty Cycle für den Verstärker heraus.
'Da mögen einige vieleicht die Nase rümpfen. Ich persönlich empfinde das als recht robust für einen Bassverstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten