Das Fichtensperrholz ist in der Tat eine Alternative, eignet sich aber nicht für jede gewünschte Oberfläche der fertigen Box. Für lackierte Oberflächen sind die Birken- und Buchensperrhölzer besser geeignet, weil sie druckfester sind. Werden die Boxen mit Tolex, Filz, etc. bezogen, ist das Nadelsperrholz sehr gut geeignet.
Wenn man die Astigkeit mag, ist das Nadelsperrholz auch klar lackiert, lasiert oder geölt eine schöne Sache; ich persönlich mag das sehr gerne.
Fichtensperrholz wird herkömmlich eher im konstruktiven Holzbau eingesetzt, d.h. für aussteifende Beplankungen z.B. bei Holzhäusern, Balkendecken, Dächern etc.. Die Oberfläche ist idR etwas grober geschliffen mit stärkerer Astigkeit. Die Furnierlagen sind meist 2-3mm dick. Beim Holzhändler kann man z.B: nach den skandinavischen Anbietern Metsa-Spruce oder Wisa-Spruce fragen. Die haben oft schon etwas gehobenere Oberflächenqualitäten als das gewöhnliche Material.
Die klassischen Birken- und Buchensperrhölzer, meist als "Multiplex"-Platten verkauft, werden dagegen eher im Schreinergewerk für den Innenausbau und Möbelbau eingesetzt. Die Furnierlagen sind vor allem beim Birkensperrholz deutlich dünner als beim Nadelsperrholz und die erhältlichen Oberflächenqualität besser.