100 watt vollröhre vs. 600 watt box - probleme?

Lautsprecher sterben nicht von einem geclippten Signal. Sie sterben von zu viel Power. Wenn ein Amp clippt, dann hat das nichts mit DC zu tun. Wenn ein Amp DC produziert, dann ist er kaputt. Klar kann das passieren, wenn ich einen Amp unsachgemäß behandele.

Wenn ein geclipptes Signal einen Lausprecher zerstören könnte, dann kätten die Kollegen Gitarristen ernste Problem.
 
Klar. Der Punkt ist halt, dass bei einem geclippten Signal (im Extremfall einem Rechteck, KEIN DC!) in den Frequenzbereichen große Signalamplituden entstehen, in denen die Box trotz großer Nominalleistung unterdimensioniert ist. Da hilft nur noch größere Belastbarkeit. Oder aber Sicherungen vor den Mittel- und Hochtönern bzw in den Weichen.

Auch ohne Mittel- oder Hochtöner kann die Situation eintreten. Viele Chassis sind nämlich gerade im Tiefbass lange nicht so belastbar wie nominell. Da kann es schon mal passieren, dass sie bei 10-20% der Nominalleistung aussteigen. Gerade die Tage gab es hier Berichte über die Reparatur von Lautsprechern, denen das widerfahren ist, weil der Kollege mal Lust hatte, Gas zu geben (ich hab das auch schon geschafft...)

Fazit: eine 600 W-Box an einem Röhrenverstärker von 100 W ist vielleicht ein wenig überkandidelt, aber dennoch eine gesunde Investition, wenn man darauf achtet, den Röhrenamp nicht zu stark in die "Endstufenzerre" zu fahren. Was mit Rücksicht auf die Schirmgitter der Endpentoden sowieso nur mit Vorsicht machen sollte.
 
Ja, das ist Teil des Problems. Nur weil da 450 Watt RMS draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass die Speaker das auch bei 60 Hz vertragen.
 
da zwischen Endstufe und Lautsprecher noch der Ausgangsübertrager sitzt, der nun mal ausschliesslich Wechselspannungen transformieren kann.

Jep, da hast Du absolut recht.
Das ist auch ein Kriterium ist, weshalb ich nur Transen einsetzte.
Wie Du schreibst, Wechselspannung, Bass ist Tiefton, nicht weit von der Gleichspannung weg.
Und das passt eigentlich nicht.
Wenn so wie ich als Fünfsaiterspieler, ich die B-Saite noch einen halben Ton runtergestimmt habe,
dann bin ich schon nahe der Frequenzen die eigentlich nur noch Energievernichtung darstellen.
Und im Röhrenamp muss die Leistung durch den Übertrager.
Der wird dann auch gewaltig warm.
Für Gittaren, ja mein Gott, warum nicht.
Die decken ganz andere Frequenzen ab.
Und richtig Leistung wird man mit nem Röhren-Amp nicht wirklich hinbekommen (Bezahlbar).

Das 2,4 kW Brikett das ich an meinen 18ern dranhängen habe
und die Luftsäule die der vor sich rumschiebt.
Ist schon ein Hammer. :-)

Aber das gute ist ja, wir bekommen es ja nicht diktiert was wir spielen müsse.
Das ist ja gut so.
Ich schreibe auch niemanden was vor.
Ich gebe nur Tips über das was ich schon erfahren habe.
Und der Druck von den 18ern ist für mich halt einfach gesagt nur Geil.
Wenn die Hosen flattern, die Lampen hüpfen, die Birnen schrottets.
Geil halt.
Dem touch eines klassichen Röhren-Amps, klar, hat was.
Basst aber nicht zu mir.


Wenn einer sich mal im Raum Germersheim aufhält, wir gehen in den Proberaum und dann kann er sich mal von dem beeinflussen lassen was mir so spaß macht :-)
Immer und jeder Zeit. Bei mir ist jeder immer herzlich willkommen, ernsthaft.
 
@beate_r

Du bist schon ganz schön durch :-)
Echt bewundernswert Deine Kenntnisse.
Da kann ich als Hobby-Elektroniker nur meinen Hut vor Dir ziehen :bier:
Ne Komperatorschaltung mit nem OP krieg ich gerade noch hin :-)
Und MOS-FET's haben mir schon üble Streiche gespielt.
 
Ja, das ist Teil des Problems. Nur weil da 450 Watt RMS draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass die Speaker das auch bei 60 Hz vertragen.

Ja klar. Gerade gestern habe ich das recht deutlich bei einem Eminence Beta 10 bemerkt (nominell 250 W) - im Tiefbass dürften 20-30 W reichen, um den an seine Grenzen zu bringen.
 
Ne Komperatorschaltung mit nem OP krieg ich gerade noch hin :-)
Und MOS-FET's haben mir schon üble Streiche gespielt.

Na, dabei bekomme ich aber auch schon Streß.
Im TubeTown-Forum kannst Du übrigens nachlesen, wie schwer ich mich mit den gegenwärtigen Zicken meines Mywatt tue. Da könnte es sein, dass der Netztrafo einen Schuß hat, aber noch so schwach, dass man mit Feld-Wald-und-Wiesen-Messungen nichts findet. Und mehr kann ich nicht (aber ich lerne gern dazu).
 
Feld-Wald-und-Wiesen-Messungen

Hat der Dinger nicht einen Spannungsumsteller, also die Spannungsanpassung?
Die haben doch meistens noch für den Ami-Markt den 110 Volt Schalter und die restlichen Spannungen was nicht bei uns Norm ist.
Das Baujahr dürfte ja eh noch vor '87 gewesen sein.
Ist da ne Anpassung gemacht worden?
 
Januar 2001, lt Seriennummer - da ist nämlich das Baujahr codiert. Einer der ältesten Mywatts, noch ohne Einschaltstrombegrenzung (die habe ich nachgerüstet).
 
Mit einem schwächeren Amp eine Box zu killen, dass wäre meine geringste Sorge.
Ausser du legst es darauf an, den Speaker zu killen.

Bei normaler Nutzung halte ich es für wesentlich wahrscheinlicher, dass du stolperst und dabei mit der Kopfplatte die Speakermembran perforierst...
;-)
 

Mhmm, für Dich als Monitor mit Deiner PA wäre der doch der totale Overkill?
Wie meinschd das? Mir fehlt gerade der Bezug :-)

Zum Ringkern, welche Ausgangsspannung hast Du denn?
Ist die i.O.? Was hat denn der so?
Dein Wiederstandsnetzwerk vor dem Trafo, ist das noch i.O. oder hast Du da ne Unterbrechung drinnen?
Welcher Eingangswiderstand hat den die Primärspule?

Das Du vorher den Netzstecker ziehen solltest brauch ich ja wohl nicht zu erwähnen, oder? :D:D:D
 
Das Originalnetzteil siehst Du hier: http://hiwatt.org/Schematics/DR_200wPS.gif

Im Mywatt isses anders, insbesondere das LC-Siebglied fehlt.

Der Ohmsche Widerstand der Primärspule ist vorhanden. Die Impedanz bei 50 Ohm kann ich nicht messen (ok, ich könnte einen Meßaufbau zusammenbasteln...) Mangels Referenzwerten bringt das aber nichts, schon gar nicht bei einem gerade beginnenden Problem - falls der Trafo überhaupt eines haben sollte.

Nee, ich muss da pragmatisch bleiben und das Teil erstmal zusammenbauen. Ohne Röhren sieht wie erwartet alles wieder gut aus, und die Röhren kommen heute abend wieder rein.
 

Jaaaaaaaaaaaaaaa, fett nei, bis es qualmt :-)

Zum Trafo, hab mir schon gedacht dass der Ohmsche Wert um die 50 Ohm sein müsste.
Was mir etwas suspekt vorkommt ist die Beschaltung mit den 5 Widerständen.
An denen sollte nach Adam Riese und Eva Zwerg 115Volt abfallen.
D.H. 23 Volt pro Nase. Mit 2,3 Ampere sind das dann mal locker 50Watt.
Die ham aber nur 5 Watt!
Wo ist mein Denkfehler?
Leben die noch?
 
Die werden doch nur für ein paar Millisekunden massiv belastet (mit ein paar Dutzend Ampere), während sich der Kern des Trafos magnetisiert.

Ich verstehe Deine Rechnung nicht so ganz - unter normalen Betriebsbedingungen fließt doch lange nicht so viel Strom, dass die Widerstände überlastet werden.
 

Zurück
Oben Unten