Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Ihr kennt das vielleicht - 5 Minuten nachdem man den Bassverstärker aus dem Auto geladen hat, liegt die Bühne voller Kabel. Im Thread von "brainbutter" wird beleuchtet, welche Wege in Bezug auf sein Equipment sinnvoll erscheinen und welchen Unterschied es macht, wenn man anderer Stelle zur PA verzweigt. Aber da gibt es bestimmt noch mehr ...
"dumbopop" stellt hier den Usern von Bassic die Frage, ob sich zur Verringerung der Nebengeräusche die Endstufe und deren Lüfter im CLASS D Verstärker abschalten lässt. Klar, auch für Recording-Zwecke eine sehr sinnvolle Option, Mesa Boogie bietet dies im Gitarrensektor - trotz Röhren - z.B. für den Mark V an. In seinem Fall geht es aber um den WAF - (Woman Acceptance Factor). Dieser ist beim Spiel mit dem Kopfhörer gefährdet, da zwar das Bassen selbst leise ist, der Lüfter dafür jedoch brummt ...
Wäre ich doch Sänger geworden, stöhnte der Spieler des Kontrabass beim Verladen in sein Auto. Nicht wegen dem Gewicht, sondern wegen der schieren Größe des Instrumentes. Klar, es hätte schlimmer kommen können, Alphorn z.B, aber ganz trivial ist die Beförderung des Kontrabass im Auto nicht. In welchem Auto es "wie" geht, wird hier im Thread zusammengetragen.
Ach ist die niedlich ... muss man die Ernst nehmen? JA, muss man !!! Im Ukulelen Home Thread, wird alles rund um die kleinen Dinger, mit dem - verstärkt - großen Sound besprochen und auf ihre Besonderheiten eingegangen. Dabei ist eine kleine Marktübersicht mit vielen Tipps entstanden.
Was ist in der Box? Von Neugierde getrieben, werfen die User im Amp Guts Thread einen Blick in ihren Verstärker und teilen die Eindrücke in einer mittlerweile imposanten Photostrecke. Klassiker und Exoten sind am Start. Und wie immer wenn Hochspannung vorhanden ist ... bitte nur nachmachen, wenn ihr euch sicher seid was ihr da macht.
Während sich der von "jazzmattezz" gestartete User Thread umfassend mit dem Austausch über die Fender Produkte beschäftigt, die bei den Usern zum Einsatz kommen, sieht man hier auf dem Bild die letzte Wirkungsstätte von Leo Fender. In dieser Werkstatt hat er noch am Abend vor seinem Tod getüftelt. Zwei Markenzeichen sind da mit im Bild. Das Vergrößerungsglas auf dem Stuhl und die Planters Peanuts Dosen, als Kleinteilelager, auf dem Tisch.
Was muss man über Rickenbacker wissen? Dein RIC findet dich & sie sind seit 20 Jahren, beim Bau der Produkte, jeweils genau 2 Monate in Verzug & der Name wurde nur Rickenbacker, weil dieser im 1. Weltkrieg ein Fliegerass war und dadurch der Name für viele vertraut klang & in Bassic gibt es mit "The Rickenbacker Home" einen von Oli Wan gestarteten Userthread, mit allen anderen Informationen zum RIC.
So wurde auf der NAMM (2019) für Gigbags geworben, dabei soll es doch in erster Linie eine Schutzfunktion erfüllen. Aber dann darf es noch etwas Stauraum für das Laptop sein, ein Headstockfach für Kleinkram, usw. Der User kevster hat einen Vergleich geschrieben und viele Bassic User haben ihre Erfahrungen ergänzt.
An der Schnittstelle Mensch - Instrument, sind die Saiten der Berührungspunkt. Hier kann man viel experimentieren, hier gibt es viele individuelle Präferenzen und hier gibt es durchaus auch deutlich unterschiedliche Klänge der Saiten, besonders in Interaktion mit dem Bass selbst. On Top gibt es einen riesigen Markt. 5 Jahre Tipps und Meinungen haben sich bereits, im vom User Oli Wan gestarteten Thread, angesammelt ...




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.156
Beiträge
2.887.619
Mitglieder
80.361
Neuestes Mitglied
chaosweltweit
Zurück
Oben Unten