• Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montag vormittags für 2-3 Stunden nur im "Lesemodus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [mehr Infos]

Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Wenn der nächste Gig der letzte Gig werden soll. Wie viel will man sich Ü60 noch an Stress antun, wenn es grade in der Band ein paar Turbulenzen gibt und man sich eh ein wenig "leer" fühlt? Und dabei geht es primär nicht darum NUR aus der Band auszusteigen, sondern sich aus Band Themen grundsätzlich raus zu ziehen. Das bedeutet ja nicht zwangsläufig nicht mehr Bass zu spielen. Und es bedeutet auch nicht, nie wieder eine Bühne zu betreten. Ne coole Jam Session - ohne den Overhead einer Band - hat ja auch seinen Reiz ...
Ein Double-Feature von Hen. Usertalk und Vorstellung des neuen Albums. Wie war der Jam mit TM Stevens, wie kommt der Freiburger nach Österreich und wie klingt die neue Scheibe seiner Band Casiopeia? Ne knappe Stunden Zeit müsst ihr mitbringen, wenn ihr den TiefTonTalk am Stück hören wollt. Kurzweilig und informativ. Und wie so oft sagte der Gesprächspartner im Vorfeld "Ich habe doch gar nichts zu erzählen" ... wie man sich in sich selbst täuschen kann. Los geht's also - eine spannende und unterhaltsame Runde Talk ...
Und eins vorneweg, bei dem Wort Qualität geht es Threadstarter nicht um Aufnahmequalität oder Ausleuchtung im Video. Es geht um die Inhalte und den Nutzwert des Videos, aus Sicht eines potentiellen Käufers. Und der ist doch in der Regel eher mit seinen Aufgaben in der Rhythmusgruppe einer Band beschäftigt, als mit "sinnlosem Gedaddel, Rumfiedeln in höheren Lagen und blödes Geslappe". Es scheint sie aber trotzdem zu geben, die Perlen der "Normalität". Gemeint sind Videos mit schon fast langweiligen, aber deutlich aussagekräftigeren Lagenspiel.
Host Hen startet mit seinem Drummer-Buddy Tarik ein neues Format, den Double Neck! Was, wie bitte? Ein Drummer in Bassic. Alarmstufe Rot wäre angesagt, wenn es sich nicht um den Gesprächspartner von Hen im TiefTonTalk handeln würde. Im Double-Neck berichten die zwei, nach eigner Aussage "No-Name-Musiker", wie es sich so lebt, wenn am Ende vom Geld noch so viel Monat übrig ist. Wie planbar ist das Leben? Wie erfüllend ist die gemeinsam gemachte Musik. Welcher Typ Mensch muss man sein? Insider Storys und lustige Anekdoten... Let's go!
Klingt das nach einem Plan? Als Soundcheck einen Song komplett spielen und im UI24r die Spuren aufnehmen. Dann für die weiteren Settings mit der Aufnahme arbeiten und sich vor der Bühne ein Bild vom Mix machen. Soweit so gut, allerdings deckt diese Option nur den Anteil der PA am gesamten Sound ab. Was von der Bühne in den Mix kommt und wie es sich auf der Bühne anhört, lässt sich mit der Konserve nicht abbilden. Im Thread gibt es Anwendungsbeispiele und Tips. Voller Stick = hohe Ladezeiten. Start/Stop verwenden, statt einer großen Datei ...
... oder auch: "Beim wem bedient ihr euch, wenn ihr Basslinien, Phrasierung und/oder Sound entwickelt?" Nebenkriegsschauplatz ist dann auch die Fragestellung, wie ihr euch diesem Ziel nähert? Erst mal das Equipment kopieren? Oder erst mal vollständig verstehen, warum es euch so "anmacht". Liest man die Antworten, so hat bei den meisten Bassicern ein Einfluss nicht gereicht. Und es gibt auch nicht den einen Namen, der immer als Einfluß auftaucht. Mein Fazit: "Der Zuhörer sucht im Zweifel mehr nach einer Referenz - klingt wie Nirvana - als der Bassist selbst."
Jetzt steht da schon der 8x8 Kühlschrank und trotzdem ist es oft schwer sich selbst auf der Bühne gut zu hören. Äh, Edit, sich selbst gut zu hören, ohne mit den Bandmitgliedern Krieg anzufangen. Grade auf engen Bühnen fehlt oft der Platz um weit genug weg zu kommen, damit sich der Schall auch bis in den ersten Stock - also dem Gehör des Bassisten - ausbreiten kann. Was gibt es also auf dem Markt, um sowohl den Gegebenheiten, als auch dem persönlichen Wohlbefinden gerecht zu werden. Oder muss es zum Schluss doch eine individuelle Lösung pro Situation sein? Hat jemand "Shopping" gesagt ...
Welchen Weg als Duo beschreiten, wenn man Bass, Gesang und Drums am Start hat? Fehlt da was? Kann man den "Laden" voller bekommen, wenn man das Signal splittet und zusätzlich mit Octaver durch einen Gitarrenverstärker geht. Gitarre simulieren - nicht bei Bassic!!! Was also wären die Alternativen? Fläche durch Zerre? Abwechslung durch unterschiedliche Sounds? 6-Saiter Bass um nicht immer nur "unten" zu klingen? Im Thread bin ich nicht drüber gestolpert, aber Looper und EHX Organ Machine könnte noch diverse interessante Vibes rein bringen ...
Primär wird mit Kopfhörer am FM3 geübt. Was aber, wenn am heimischen Schreibtisch mal richtig Alarm gemacht werden soll? Im FM3 ist die Soundformung bereits abgeschlossen, insofern stellt sich die Frage, ob ein Bass-Verstärker überhaupt der "Way to Go" ist? Im Prinzip sollte eine PA reichen. Wahrscheinlich aber auch die Desktop Variante - aka Monitor. Hätte halt auch den Charme, dass man diese auch gleich für den Rechner verwenden kann. Zu beachten ist dann wahrscheinlich die EQ Einstellung, denn der geschlossene Raum des Kopfhörers hat in der Regel seinen eigenen Klang.




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
143.244
Beiträge
2.983.744
Mitglieder
80.771
Neuestes Mitglied
catbass77
Zurück
Oben Unten