Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Klein und günstig sind Eigenschaften, die man eher dem Class D Verstärker zuordnen würde. Jedoch scheint auch die Röhre ihren Reiz zu behalten - mal in Vorstufen oder wie hier, in kleinen Verstärkern. Und weil der aktuelle Markt nur bedingt Optionen bietet, wird da auch gerne auf bewährte alte Verstärker zugegriffen. Da gibt es einiges aus Italien, man würde mit den Echolette und Reußenzehns aber auch bei deutscher Produktion fündig. Natürlich hat sich seit 2018 die Welt weiter gedreht, gesucht wird aber immer noch und somit gibt es im Thread auch viel aktuelle Information ...
Der Trend zu Eigenmarken hat ein neues Sternchen. Gear4Music lässt bauen und bringt damit einen erschwinglichen Bass in den Markt. Wie immer lässt sich das von den Specs nur sehr schwer beurteilen, weil die sind auch bei HB und Co. ja durchaus über dem Preisschild angesiedelt. Bis ein Bassic User den Bass - oder mehrere - mal in der Hand hatte, bleibt es Theorie. Mehrere, weil in der Liga ja durchaus sehr individuelle Abweichungen in der Serie sein können und die Qualitätskontrolle bzw. die Einstellarbeiten, als manuelle Arbeiten, ein Kostenfaktor in der Herstellung sind. Bis dahin kann man aber schon ein wenig über das Design sprechen.
Üben mit der Möglichkeit einen Backing Track per Bluetooth zuzuspielen? Boss Waza Air, ein Instrument und ein Smartphone reichen um überall unauffällig und leise zu üben. Im "Stage Mode" fühlt es sich auch nicht nach "eingesperrt" im Kopfhörer, sondern wirklich nach großem Raum an. Leider ist er aber auch beim Preis der "König" in dieser Disziplin. Also machen wir uns mal auf die Suche nach Alternativen und bewerten die Optionen Katana Go, Nux Mighty Plug Pro und Co. Grade wenn man schon einen Lieblingskopfhörer hat, lässt sich so noch mal Geld sparen.
Erste Meldung bei Bassic war am 13.06.2025. Seit dem Release am 01.07.2025 gibt es auch reichlich Videos und Sounds im Netz und das G.A.S. wird konkreter. "Das MXR Bass Synth Pedal verwandelt deinen Bass in ein echtes Synthesizer-Kraftpaket. Es liefert analoge Vintage-Sounds mit fetten Suboktaven und ausdrucksstarken Modulationen." Die Sounds finden durch die Bank Anklang, der Preis von derzeit 329 EUR ist jedoch ein wenig der Hemmschuh. Gemeinsam den Versandstatus prüfen ist dann ein paar Seiten im Thread der Trend und endlich dann das erste User Hands-On.
Zumindest ohne Verstärkung, hat der Kontrabass eigentlich nicht den Ruf "ZU" laut zu sein. Trotzdem gibt es Situationen, in denen er sich ungewollt in den Vordergrund drängt. Und so gibt es auch immer wieder den Wunsch ihn leiser zu bekommen. Das Grammophon ziert nicht umsonst diesen Artikel, denn bei der Theaterproduktion hat die Bodenkopplung des Stachel gleich den Bühnenboden als zusätzlichen Lautstärker zweckentfremdet. Wohl dem, der einen kleinen "Untersetzer" - z.B. aus dem Material welches man unter Waschmaschinen legt - im Gig-Koffer hat. Und was noch? ...
Eine gute Tradition in Bassic sind die Real Life Treffen der User. Nichts geht über einen gemeinsamen Tag Geartalk und neugierig mal zu schauen, was die anderen User so am Start haben. Das ganze garniert mit guter Stimmung und dem ein oder anderen Getränk. Wir haben daher eine zentrale Anlaufstelle geschaffen und ein eigenes Subforum angelegt. Off Topic / Zu www.bassic.de / Bassic Treffen. Und jetzt brauchen wir eure Hilfe, denn im kompletten Forum liegen die Berichte der vergangenen Treffen verstreut und wir würden sie natürlich gerne zusammenführen. PN oder den Thread "Melden" ... wir schubsen dann ... Danke!!!
Welchen packe ich in meinen Warenkorb? Es gibt ein paar konkrete Vorstellungen und Ausschlusskriterien, die die Auswahl einschränken. Da jedoch kein Fortbewegungsmittel vorhanden ist, lässt sich die Testrunde in den großen Shops nicht realisieren. Der Treffer muss - so suboptimal es ist - per virtueller Auswahl (mit absichernden Rückgaberecht) getroffen werden. Und da es natürlich trotz Wunschvorstellungen und Ausschlusskriterien noch reichlich Bässe gibt die im Zielkorridor liegen, gibt es zum Einstieg erst mal ne kleine Marktübersicht ... auch für den zwangsweise folgenden Zweitbass :-) ...
Wohin Witze über den Jazz so führen können. Matze, von der schönen fränkischen Mainschleife, ist bereits durch seinen tollen Stingray-Vergleich bekannt. Nun erzählt er in einem entspannten Gespräch allerlei interessantes aus seiner musikalischen Welt. Es geht um die Bigband und den Kontrabass, viel Equipment und was seine Frau damit alles zu tun hat. Ein paar Witze über den Jazz lässt die Beiden am Ende auch nochmal ernst werden und gemeinsam philosophieren sie über die aktuellen Probleme von Kunstmusik in der Gesellschaft - viel Spaß!
"Ich habe nun erste Bandproben hinter mir und mir stellt sich folgende Frage. Wie bekommt ihr es hin immer das Richtige zur Richtigen Zeit zu spielen?" Notizen kommen einen zuerst in den Kopf und natürlich hilft auch das. Ob dafür allerdings die nötige (Lese-)Zeit bleibt? Viel miteinander spielen und auf die Signale der Anderen achten ist wahrscheinlich erfolgsversprechender, denn man spürt dann wohin der Song geht. Bewährt hat sich auch eine Aufnahme zu erstellen. Diese kommt dann mit in die tägliche Playlist und man "programmiert sich, ohne es zu merken".




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
141.448
Beiträge
2.950.999
Mitglieder
80.633
Neuestes Mitglied
Ralf1903
Zurück
Oben Unten