reserveröhren - sinn und unsinn

Bei mir wird nochmal irgendwann ein Ampeg PF20T einziehen.
Im Ernst? selbst für das Gedudel mit Niveau Daheim ist das doch kaum passend. Mit dem guten Aussehen haperte es noch deutlich mehr als mit der Leistung. Vielleicht bist du eher ein Opfer für einen Reussenzehn? 5 Watt weniger aber deutlich mehr Geschwurbel und ein Käfig ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den PF20T habe ich mir ein paarmal im MusicStore jeweils für ca. eine Stunde im MusicStore zur Brust genommen. Jeweils mit verschiedenen Bässen und Boxen. Irgendwie springt da bei mir kein Funke über. Wenn man B15 erwartet, ist man schon mal völlig auf dem Holzweg. Selbst an einer 15er Ampeg Box nicht. Clean klingt das Ding ok, aber auch nicht mehr und nicht weniger als andere Amps auch, auch ohne Röhre. Angeknuspert kommt es sehr auf die Box an, aber eben auch nix Besonderes. Und so richtig dreckig verzerrt gefällt mir eh nicht. Wie gesagt, nichts was mich anspringt oder überzeugt. Und dafür hat mir so ein Röhrenamp dann doch zuviele Nachteile, Preis (zu hoch), Leistung (zu wenig), Gewicht (zu viel), etc.
 
Clean klingt das Ding ok, aber auch nicht mehr und nicht weniger als andere Amps auch, auch ohne Röhre. Angeknuspert kommt es sehr auf die Box an, aber eben auch nix Besonderes. Und so richtig dreckig verzerrt gefällt mir eh nicht.

Ging mir ganz genau so. Falls Röhre, klein, Zerre, gibts ja noch diese kleinen Ashdown Tube-amps, die eher in diese Richtung gehen (hab die aber noch nie getestet).
 

Das mit den Röhren ist auch so eine Glaubensfrage.Zum Bass kann ich wenig sagen,bei der Gitarre hört man schon einen leichten Unterschied bei den Vorstufenröhren.Was für den Einen Nüancen sind,sind für den Anderen Welten.Bei meinem alten Fender Dual Showmaster hab ich mir alte NOS Röhren (alte, wirklich alte ,aber ungebraucht) von einem befreundeten Amp - Bauer besorgt.Der hat sie genau ausgemessen und Probelaufen lassen.Die habe ich behalten und nutze sie momentan in einem Brunetti Röhrentop.Angeblich sollen die alten länger halten(andere Produktionsverfahren ,Material ,das heute nicht mehr erlaubt ist,etc,Auswahlverfahren..die waren ja eigentlich fürs Militär ursprünglich gedacht).Jeder Röhretyp hat einen anderen Quarakter,aber ob man das nicht am Amp nachregeln kann....
Bis jetzt habe ich noch keine der Ersatzröhren gebraucht..ECC 83 uralt,nicht NOS,Siemens ,Telefunken,Tesla,RFT.Jede hat einen(minimal) anderen Klang,die werde ich nicht hergeben.Aber die Röhren vom Tube Amp Doctor kann man beruhigt kaufen.Ob die genau so lange halten..??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben unsere letzte Punkbandprobe gespielt, da hatte der Kantarrist einen Micro-Orange mit 5W auf eine 2x12" gestellt. Der war zu laut.
Und ich glaube, die 20 Watt mit ner adäquaten Box tun das gleiche. Sollte ich dann nicht zu laut genug sein, rein in den MB Vintage udn dann aber!
 
Und ich glaube, die 20 Watt mit ner adäquaten Box tun das gleiche.
Am Bass leider nicht, da die tiefen Frequenzen die Endstufe so massiv fordern, dass der Amp schon in die Knie geht, bevor Du Dich gegen den Rest der Band behaupten kannst.
Auch mein V4-B wirkte mit realistischen etwas über 80W an ner guten 215 ziemlich gequält in der Rockband.
 

Zurück
Oben Unten