Fender Bassman 100 - meine neue, alte Liebe!

auch erstmal den Vintage Channel für mich entdeckt
Aber das ist doch der trademark-Sound des Amps? :-)
(Wobei ich bestimmt irgendwann mal einen klassischen 100er oder 135 haben "muss".)

da kann man prima einen Badewannen Slap Sound mit einstellen für die Solopassage
Wer macht denn sowas? 😱 🙈
Man kann den modernen Kanal durchaus sehr ähnlich zum vintage Kanal klingen lassen und gewinnt dabei den besten amp-integrierten Knuspersound (der bis zur deftigeren Zerre reicht), den es gibt.
 
Aber das ist doch der trademark-Sound des Amps? :-)
(Wobei ich bestimmt irgendwann mal einen klassischen 100er oder 135 haben "muss".)

da bin ich ganz bei Dir. Ich schiele eher auf den 135er. Der hat einige Dinge die mir etwas besser gefallen.
Einfach auch weil die Dinger sehr simpel und einfach zu warten/reparieren sind.


Aber das ist doch der trademark-Sound des Amps? :-)
(Wobei ich bestimmt irgendwann mal einen klassischen 100er oder 135 haben "muss".)


Wer macht denn sowas? 😱 🙈
Man kann den modernen Kanal durchaus sehr ähnlich zum vintage Kanal klingen lassen und gewinnt dabei den besten amp-integrierten Knuspersound (der bis zur deftigeren Zerre reicht), den es gibt.

Knuspersound ist wiederum nicht meine Baustelle, aber eben mal auf Knopfdruck (Fußtritt) ein Solosound. Ist ja auch Wurscht, die 2-Kanaligkeit ist einfach primastens.

Ich besitze ja noch den 800er, (wenn ich keine Lust zum Schleppen habe) Der ist soundmässig sehr sehr dicht am 100T und ein wirklich guter Kompromis aus Bassmansound und Gewicht.
Das ist sozusagen mein "Angst-Amp" wenn es mal lauter wird und ich Bedenken habe das der 100er nicht reicht.
 
stömmt.....ich hatte das aber jetzt erst mal dank Corona "aus den Augen verlohren" :rofl::rofl::rofl:
(geiles Wortspiel)

Ich würde ja auch einen runtergerockten zum Restaurieren nehmen.
Werf da mal ein Auge drauf. Sieht auch freundlich aus die Anzeige.


Wie ist eigentlich der Preisliche Rahmen für ein Restaurationshundertfünfunddreißiger?
 
Werf da mal ein Auge drauf. Sieht auch freundlich aus die Anzeige.


Wie ist eigentlich der Preisliche Rahmen für ein Restaurationshundertfünfunddreißiger?
Ich habe für meinen 135er vor ein paar Jahren 749€ bezahlt. Nur das Master Vol kratzt am Anfang immer ein bisschen- ansonsten (auch) der perfekte Wohnzimmeramp (keinerlei Nebengeräusche).

h
 
Werf da mal ein Auge drauf. Sieht auch freundlich aus die Anzeige.


Wie ist eigentlich der Preisliche Rahmen für ein Restaurationshundertfünfunddreißiger?

hab ich schon gesehen. Ist mir ein wenig teuer....auch wenn er ansonsten ganz fit erscheint. Abholung in Mannheim ist auch nicht umme Ecke.
Steht aber auf Beobachtung ;-)

Den Preis von demHeinz seiner finde ich da schon angebrachter.

Und Preis für Restaurierungszustand kommt eben drauf an. Je nach Zustand und was zu machen ist.
 
Also den 135 kann ich empfehlen, ein super Amp mit durchaus vielen Möglichkeiten durch seine zwei Kanäle. Rock solid, leicht zu reparieren und sogar mit recht hohem Wiederverkaufswert. Der hat mich auch noch nie verlassen, trotzdem habe ich immer einen Digi/Transistoramp als Backup dabei.
 
Ich würde meinen 100 gerne mal an einer anderen Box ausprobieren. Der hat ja 4 Ohm. Und ich habe nur 8er.
Kann ich zwei 8er anschließen?
 

Schande über mir, dass ich das noch nie ausprobiert habe.
Mein 74er mag die Kombi 2 x 112, Bergia Burns gefällt mir an der 112 + 210 am bässten.
IMG_20210626_214730.jpg
 
Als ich meinen 135er für 749€ angeboten habe, hat sich keine Sau für den Amp interessiert. Optisch und technisch 1A Zustand…
Nach einer gefühlten Ewigkeit interessierte sich dann doch jemand ernsthaft.
 
Mein Hauptamp für bestimmt 10 Jahre war der Fender PA135 an meiner Acoustic 403.
Anfänglich sehr zuverlässig, fing er an ständig zu zicken.
Er war zum Schluss mehr beim Techniker als sonst was, da habe ich ihn verkauft..
Trotz allem ein fein klingender Amp, der aber auch schnell an die Grenzen kam, gerade mit dem geslappten Kontrabass.
Auch sehr selten, habe nicht viele davon gesehen.

IMAG0282.jpg



Dann irgendwann hatte ich die Möglichkeit meinen LPB Fender Preci Special gegen einen Bassman135 mit MM RH 115 mit Wertausgleich zu tauschen.
Der Amp wurde von Prof. Tube(RIP) in Bochum spielfein gemacht und ist einer der best klingendsten Bassmänner.
Er ist mir so heilig, dass er das Haus noch nie verlassen hat und nur zu besonderen Anlässen zum glühen gebracht wird.
An der MM Box mit dem 15er EV ein Wahnsinn!

20210226_161620~2.jpg


Wobei......Der Marshall nochn Ticken geiler ist.....der macht alles platt.
 
Aber da geht noch was:
der soll mal schön weiter träumen......so viel hab ich nicht mal für meinen fasst neuen 100T bezahlt.
Der Preis vom Dissa für den 135er war schon OK und realistisch.
 
Als ich meinen 135er für 749€ angeboten habe, hat sich keine Sau für den Amp interessiert. Optisch und technisch 1A Zustand…
Nach einer gefühlten Ewigkeit interessierte sich dann doch jemand ernsthaft.
Ich hatte mehrmals kurz gezuckt- aber 2 sind dann doch übertrieben…
H
 

Zurück
Oben Unten