Custom Bass - Ist DER SO umsetzbar?

:popcorn:...stimmt! Das wussten schon die alten Meister: ein grosses Problem bei Stradivari-Geigen ist ja, dass die LEDs so oft kaputtgehen...!

|)
 
:popcorn:...stimmt! Das wussten schon die alten Meister: ein grosses Problem bei Stradivari-Geigen ist ja, dass die LEDs so oft kaputtgehen...!

|)
:D:D
Trotzdem - ich spiele Bässe mit 30er, 32er, 34er & 35er Mensur...da sind in kompletter Dunkelheit Orientierungshilfen von Vorteil:-)
 
Schonmal jemand sowas oder ähnliches probiert? An die Kopfplatte oder Bleistiftablage vom Pult geclipt?

https://www.thomann.de/de/adam_hall_sled_2_pro.htm?gclid=CMmwi6zBn8oCFUFsGwodMt0F_A


8417551_800.jpg


Eine Stirnlampe habe ich jetzt mal bewusst nicht gepostet ;-)
 
Schonmal jemand sowas oder ähnliches probiert? An die Kopfplatte oder Bleistiftablage vom Pult geclipt?

https://www.thomann.de/de/adam_hall_sled_2_pro.htm?gclid=CMmwi6zBn8oCFUFsGwodMt0F_A


Anhang anzeigen 64017


Eine Stirnlampe habe ich jetzt mal bewusst nicht gepostet ;-)

nur um das klarzustellen - ich denke wir wissen, dass es Pultlampen gibt...:bier:
aber danke Emmler!:D
nein, nein...es geht nicht um das sehen der Noten - Pultlampen, wenn man davor sitzt machen einen Schatten an der Griffbrettoberkante, weil der Lichtkegel eben eher von vorne kommt und nicht von oben - und da wären ev. LEDs am Bass nicht schlecht.
Wer sämtliche Musicals und Shows in den jeweiligen Arrangements auswendig kann - spielt gerne auswendig...oft schwierig...bei wenig Proben
...das war gemeint...
 
ich denke wir wissen, dass es Pultlampen gibt...

Bitte bitte, immer gern :-)
Das ist schon klar, ich hatte auch auf einen Clip an der Kopfplatte hingewiesen ;-)
Das genügt vielleicht schon, um die eh vorhandenen Dots am Bass wieder erkennen zu können.

Hier stehen € 12.- gegenüber einer Spezialanfertigung am Bass, natürlich verbunden mit Komprommissen ;-)
 
Bitte bitte, immer gern :-)
Das ist schon klar, ich hatte auch auf einen Clip an der Kopfplatte hingewiesen ;-)
Das genügt vielleicht schon, um die eh vorhandenen Dots am Bass wieder erkennen zu können.

Hier stehen € 12.- gegenüber einer Spezialanfertigung am Bass, natürlich verbunden mit Komprommissen ;-)
Verstehe - dann habe ich das falsch verstanden, sorry
ich für meinen teil würde das aber nicht so wollen, so einen beleuchtungsclip an der Kopfplatte,
aber ist mitunter eine Möglichkeit! :-)
 
nur um das klarzustellen - ich denke wir wissen, dass es Pultlampen gibt...:bier:
aber danke Emmler!:D
nein, nein...es geht nicht um das sehen der Noten - Pultlampen, wenn man davor sitzt machen einen Schatten an der Griffbrettoberkante, weil der Lichtkegel eben eher von vorne kommt und nicht von oben - und da wären ev. LEDs am Bass nicht schlecht.
Wer sämtliche Musicals und Shows in den jeweiligen Arrangements auswendig kann - spielt gerne auswendig...oft schwierig...bei wenig Proben
...das war gemeint...

Genau, so hätte ich das eigentlich gleich beschreiben sollen. Das ist nämlich tatsächlich der Schatten der von der Kante geworfen wird. Und manchmal muss ich mich nach vorne bücken wenn ich größere Lagenwechsel habe. Natürlich geht das. In 99,9% der Fälle geht das ja gut. Aber da ich schon etwas perfektionistisch bin wenn ich spiele, dann ist das 0,1% noch zu optimieren ;-)))
 
:popcorn:...stimmt! Das wussten schon die alten Meister: ein grosses Problem bei Stradivari-Geigen ist ja, dass die LEDs so oft kaputtgehen...!

|)

Nein nein, der hat auch schon Glasfaseren im Hals verlegt und nur ein einfach austauschbares LED im E- Fach untergebracht. Das LED noch dazu dimmbar gemacht oder unter Verwendung eines RGB LED mehrfarbige Sidedotpunkte realisiert [¦)]
 

beim thema pickup würde mir zu deinen wünschen spontan das quadcoil-delano-ei einfallen, das ist vielfältig schaltbar und bringt in jedem modus schicke charaktersounds raus. da geht von humbucker über splitcoil bis singlecoil alles.

Ja, das kann ich bestätigen. Ich habe zwei im meinem Clover und die können wirklich viele Sounds abbilden. Ich nutze ihn nur deswegen nicht, weil mein Epi Thunderbird genau den Sound ohne Schrauberei bringt, den ich in meiner Band brauche. Aber auch diesen Sound könnte ich beim Clover einstellen und habe das auch schon gemacht. Klingt amtlich. Mir ist halt die Plug and Play-Variante lieber.
 
Das Problem mit den unsichtbaren Sidedots kannte ich auch. LED´s sind natürlich eine feine Sache, allerdings halt sehr aufwendig zum Herstellen.
Beim Neubau ja noch machbar, aber halt auf keinen Fall nachrüstbar...
Irgendwo habe ich im Netz dann diese selbstleutenden Sidedots und Frontdots gesehen (Lumidot (?)). Aber die Dinger direct in Japan zu bestellen war mir dann doch zuviel. Außerdem haben die auch einen stolzen Preis....

Also selbst ist der (Bass)Mann.... zuerst selbstleuchtpulver bestellt und etwas experimentiert.
Schritt 1: Pulver mit etwas Nagellack klar vermengt und jeweil einen kleinen Punkt auf die vorhandenen Sidedots aufgetragen. Mit einer kleinen LED Taschenlampe vor dem Gig aufgeladen und schon zeigen die kleinen Glühwürmchen den Weg auf dem Griffbrett....das hebt und funktioniert sehr gut..... wie gut es wieder runter geht, habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Schritt 2: Gießharz und Kunststoffröhrchen besorgt. Gießharz zusammen mit dem Pulver vermischt und in die Röhrchen gefüllt und bei letzten Selbstbau mit im Griffbrett versenkt... Durch das Röhrchen außenrum sieht man den Dot bei Tageslicht und bei Dunkelheit dann den inneren Punkt.... funktionier meiner Meinung nach sehr gut, ist aber nicht so hell wie eine LED, braucht aber auch keine Batterie...(außer in der Taschenlampe, da kann man aber auch ein anderes Licht nehmen).

Hier noch ein Foto aus der Bauphase:

Sidedot 01.JPG
Sidedot 02.JPG


"Unser" Tom hat die, soweit ich weiß, auch schon in drei Bässen verbaut...
 
P.S.: wenn noch jemand eine gute Bezugsquelle für scharze Kunststoffröhrchen (ø so 3mm bis 5mm, möglichst dünne Wandstärke)hat, ware ich für einen Tipp dankbar.
Bisher gibt es die nur in weiß. Das hat aber auch den Vorteil, dass wenn dass leuchtet, der weiß Kunststoffrand mitleuchtet, was den Punkt größer erscheinen läßt....
 
Fahrrad-Aussenhüllen für Schaltzug (4 mm) oder Bremszug (5 mm). Die innere Kunststoffführung kann man bei solch kleinen Stücken rausziehen. Euro pro Meter, auch in anderen Farben erhältlich :-)
....must ich mal schauen, kommt mir aber evtl. etwas zu weich vor. Wenn die Sidedots eingesetzt sind, muss man da noch drüberschleifen, damit es bündig wird. Da warden die flexieblen Außenhüllen wohl eher etwas rubbeln.... schau ich mir aber mal an...
 
Schade eigentlich. Ich fand den Thread hier echt spannend,weil jemand Beratung für ein absolutes Top Custominstrument sucht und jetzt geht es um Fahrradbedarfsartikel für Leuchtepünktchen.
Seid mir bitte nicht bös. Aber es hat doch so schön angefangen. :bier:
 
Schade eigentlich. Ich fand den Thread hier echt spannend,weil jemand Beratung für ein absolutes Top Custominstrument sucht und jetzt geht es um Fahrradbedarfsartikel für Leuchtepünktchen.
Seid mir bitte nicht bös. Aber es hat doch so schön angefangen. :bier:


...und sag jetzt bloß nicht, dass wir auf dem Teilgebiet der Sidedotbeleuchtung nicht ausführlich, leidenschaftlich und vor allem uneigennützig beraten hätten.:-):D:D:-)
Jetzt muss halt noch jemand was zum Holz, zur Elektronik und den PU´s schreiben und schon ist der Custom Bass fertig....

Wahrscheinlich wirds ein Prezi mit selbstleuchtenden Sidedots...:D:bier:

Also ich habe fertig...ihr könnt weiter machen:bier:
 
Na dann ist doch alles gut. Zumindest sieht er jetzt wo er spielen muss. Jetzt muss er nur noch raus finden auf was. :D
 

Zurück
Oben Unten