Akku-Amp-Wüste....wann endlich für Bassisten vorbei?

Das hört sich richtig gut an!!!!!👍👍👍🙏🙏🙏Danke für den Tipp!!!
Kostet schon was,dazu denn noch der Akku mit 89€...aber lohnt sich wahrscheinlich...und demnächst gibt's ja Urlaubsgeld!!😎☺️
 
@Socks …bezüglich des Spark Live: Den müsste man wirklich mal gegen vergleichbare Systeme von Bose oder Mackie und anderen Boxen testen. Bisher gibt es nur sehr sehr wenige Basser, die den haben.
Aber ich bin sehr überzeugt vom Bassound zum Üben und für kleine Gigs. …
 
Ja,das wäre klasse,wenn jemand hier,der Bose oder Mackie hat,die mal mit dem Spark live vergleichen würden!!
 
Ich benutze jetzt seit einiger Zeit als mobilen Basscombo den Acus one for street 10 sowohl für Akustik wie auch E Bass. Er bringt einen neutralen Sound so wie ich ihn mir wünsche. Kanal 1 kann ja über den Styles switch extra auf Bass angepasst werden. Ich vermisse ehrlich gesagt vom Sound und Druck nichts, wenn man bedenkt, dass ich hier dann nur 2 Makita Bohrschrauber Akkus benütze. Selbst slappen ist mit dem Amp möglich.

1716230641917.png


1716230045353.png
 
Toll,auch ein guter Tipp, danke!!!🙏🙏👍👍 Da geht ja doch tatsächlich was in der Akku- Amp Wüste!!🙌🏼
 
Ich benutze jetzt seit einiger Zeit als mobilen Basscombo den Acus one for street 10 sowohl für Akustik wie auch E Bass. Er bringt einen neutralen Sound so wie ich ihn mir wünsche. Kanal 1 kann ja über den Styles switch extra auf Bass angepasst werden. Ich vermisse ehrlich gesagt vom Sound und Druck nichts, wenn man bedenkt, dass ich hier dann nur 2 Makita Bohrschrauber Akkus benütze. Selbst slappen ist mit dem Amp möglich.

Anhang anzeigen 803708

Anhang anzeigen 803705
Günstige Systemakkus von weit verbreiteten Elektrowerkzeugen zu verwenden, ist eine gute Idee.
 
Die Combos von Acus klingen auch wirklich ziemlich gut.
Ich habe bereits öfters Bass über welche gespielt und jedesmal hat es mir überraschend gut gefallen.
Die sind bzw. waren mit SR Technology und Schertler verbandelt.

Allerdings habe ich nicht gewusst dass es von Acus auch Combos gibt die sich mittels Akku betreiben lassen.
 
Ich bin überrascht, daß ein Bass, akustisch oder E Bass ,über so ein Teil gespielt werden kann und auch noch gut klingt! Dachte immer,die sind nur für Gitarren! Unser Gitarrist hat so ein Teil, hätte mich aber nie getraut,mich da einzustöpseln aus Angst,mit dem Bass da was bei dem doch recht teuren Teil was kaputt zu machen!
 
Es gibt heutzutage doch viele recht leicht transportable Akkus, die 220V liefern. Damit kann man einen Basscombo einige Stunden betreiben, oder einen D-Class-Amp mit einer kleinen Box. Man muss also nicht warten, bis ein akkubetriebener Amp auf dem Markt erscheint, sondern nimmt das, was man bereits hat und investiert 50€-100@ für einen passenden Akku.
 
Meinst du mit transportablen Akku wahrscheinlich so eine Powerstation mit Steckdosen? Ich hatte schon einige ausprobiert und immer fieses Brummen beim Spielen.Wie ich hier gelesen habe,lag das wohl an fehlender Erdung. Man kann auch was dazwischen schalten etc...bin aber weder Bastler noch technikbegabt,was Strom angeht. Deswegen finde ich die Geräte mit integriertem Akku,die es ja offensichtlich gibt schon praktisch!
 
Zuletzt bearbeitet:

PE?? Schirm vom Basskabel?? Das Instrumentenkabel kommt doch in den Bass und in die Combo! Sorry,wie gesagt,mit Strom und so kenne ich mich leider wirklich nicht aus!!🙈
 
Moin!
Ohne jetzt den ganzen Thread durchgelesen zu haben:
Hat jemand Interesse an einer wirklich gut funktionierenden Akku-Combo?

Ich bastel super gerne Dinge , die mir durch den Kopf gehen, unabhängig davon, ob ich selbst Verwendung dafür habe.
Ich hatte hier einen Ampeg BA 112 entkernt und komplett umgebaut. Als Preamp kommt ein Eden Wtdi zum Einsatz, der sich praktischerweise direkt vom Amp speisen lässt.
Das Gewicht hält sich echt in Grenzen und das Ding lärmt gute 4-6 h mit einer Akkuladung.
 

Anhänge

  • 20231029_142901.jpg
    20231029_142901.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 31
Moin! Toll, daß du so kreativ bist!!!👍👍
Ich suche ja eher nach einer kleinen Lösung für ab und zu mal Straßenmusik ohne Stromanschluss mit Gitarristen oder Ukulelen+ Sänger..und eben Bassgitarre. Was wiegt denn das Ganze bei dir?
 
Meinst du mit transportablen Akku wahrscheinlich so eine Powerstation mit Steckdosen? Ich hatte schon einige ausprobiert und immer fieses Brummen beim Spielen.Wie ich hier gelesen habe,lag das wohl an fehlender Erdung. Man kann auch was dazwischen schalten etc...bin aber weder Bastler noch technikbegabt,was Strom angeht. Deswegen finde ich die Geräte mit integriertem Akku,die es ja offensichtlich gibt schon praktisch!
Dieses Erdungsproblem hatte ich noch nie. Natürlich muss der Akku vernünftig gebaut sein und natürlich muss die Leistungsabgabe ausreichend zum Amp dimensioniert sein. Daher hier wohl nur möglich in Verbindung mit D-Class Amp, wenn der Akku noch gut transportabel sein soll. Es geht ja hier nicht darum, große Transistor- oder Röhrenboliden zu betreiben.
 
Ich habe nur eine kleine Combo..EBS Classic 60... was müsste die Powerstation so bringen ohne so fies zu Brummen?? Bin echt verwirrt... Erdung oder nicht Erdung... technische Zwischengeräte...ich will doch nur spielen!!!( Mal ein kleiner Auftritt mit den Kumpels in der Fußgängerzone ohne Strom)
 
Moin! Toll, daß du so kreativ bist!!!👍👍
Ich suche ja eher nach einer kleinen Lösung für ab und zu mal Straßenmusik ohne Stromanschluss mit Gitarristen oder Ukulelen+ Sänger..und eben Bassgitarre. Was wiegt denn das Ganze bei dir?
Ich nutze in meinem Trio eine Yamaha-Stagepas. 3xGesang und Akustik-Gitarre laufen über die Yamaha-Anlage. Dann haben wir noch einen kleinen Bass-Combo und ein Pedalboard am Akku hängen.
 
Ich habe nur eine kleine Combo..EBS Classic 60... was müsste die Powerstation so bringen ohne so fies zu Brummen?? Bin echt verwirrt... Erdung oder nicht Erdung... technische Zwischengeräte...ich will doch nur spielen!!!( Mal ein kleiner Auftritt mit den Kumpels in der Fußgängerzone ohne Strom)

Also für Auftritte in der Fussgängerzone hatte ich bisher immer Roland Sachen mit Batterie – und viele nutzen das auch noch. Inzwischen geht es natürlich weitaus besser (siehe weiter oben... Spark, Bose, Mackie, Acus)... Für nen Auftritt in der Fussgängerzone sollte man die Sachen ja zu Fuß transportieren können ;-) ... zum Beispiel.
 

Zurück
Oben Unten